Berlin (ots) -
"Für Ärztinnen und Ärzte hat Patientensicherheit oberste Priorität. Vor allem in der Kindermedizin stellen sich dabei besondere Herausforderungen. Kinder gehören zu den vulnerabelsten Patientengruppen. Ihre Behandlung benötigt in besonderer Weise Zeit, Einfühlungsvermögen und den engen und intensiven Austausch mit den Eltern." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt bei einem Vodcast der Bundesärztekammer im Vorfeld des heutigen Welttages der Patientensicherheit. Der Welttag rückt in diesem Jahr insbesondere die medizinische Versorgung von Kindern in den Mittelpunkt.
Neben Versorgungsaspekten im engeren Sinne hoben die Expertinnen und Experten in der Diskussion die Bedeutung von Prävention und Gesundheitskompetenz für Kinder aus allen gesellschaftlichen Schichten hervor. Es sei eine gesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Kinder in allen Lebenslagen eine hochwertige und sichere medizinische Versorgung erhalten.
Der Welttag der Patientensicherheit wurde im Jahr 2019 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen und widmet sich jedes Jahr einem Schwerpunktthema. Ziel ist es, weltweit die Aufmerksamkeit für Risiken in der Gesundheitsversorgung zu erhöhen und Verbesserungen anzustoßen.
- Vodcast der Bundesärztekammer zum Welttag der Patientensicherheit (https://www.bundesaerztekammer.de/veranstaltungen/weitere-veranstaltungen/september-2025-vodcast-patientensicherheit)
- Ausführlicher Beitrag des Deutschen Ärzteblattes zum Vodcast (https://www.aerzteblatt.de/archiv/patientensicherheit-zeit-geld-und-kleine-schritte-94644fed-c80e-497d-99f6-89c3a4b77cfa)
- Pressebilder zum Download (https://www.bundesaerztekammer.de/veranstaltungen/weitere-veranstaltungen/september-2025-vodcast-patientensicherheit/bildergalerie)
Pressekontakt:
Bundesärztekammer
Dezernat Politik und Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Tel.: (030) 4004 56 700
Fax: (030) 4004 56 707
E-Mail: presse@baek.de
Original-Content von: Bundesärztekammer, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/9062/6119482
"Für Ärztinnen und Ärzte hat Patientensicherheit oberste Priorität. Vor allem in der Kindermedizin stellen sich dabei besondere Herausforderungen. Kinder gehören zu den vulnerabelsten Patientengruppen. Ihre Behandlung benötigt in besonderer Weise Zeit, Einfühlungsvermögen und den engen und intensiven Austausch mit den Eltern." Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt bei einem Vodcast der Bundesärztekammer im Vorfeld des heutigen Welttages der Patientensicherheit. Der Welttag rückt in diesem Jahr insbesondere die medizinische Versorgung von Kindern in den Mittelpunkt.
Neben Versorgungsaspekten im engeren Sinne hoben die Expertinnen und Experten in der Diskussion die Bedeutung von Prävention und Gesundheitskompetenz für Kinder aus allen gesellschaftlichen Schichten hervor. Es sei eine gesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Kinder in allen Lebenslagen eine hochwertige und sichere medizinische Versorgung erhalten.
Der Welttag der Patientensicherheit wurde im Jahr 2019 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen und widmet sich jedes Jahr einem Schwerpunktthema. Ziel ist es, weltweit die Aufmerksamkeit für Risiken in der Gesundheitsversorgung zu erhöhen und Verbesserungen anzustoßen.
- Vodcast der Bundesärztekammer zum Welttag der Patientensicherheit (https://www.bundesaerztekammer.de/veranstaltungen/weitere-veranstaltungen/september-2025-vodcast-patientensicherheit)
- Ausführlicher Beitrag des Deutschen Ärzteblattes zum Vodcast (https://www.aerzteblatt.de/archiv/patientensicherheit-zeit-geld-und-kleine-schritte-94644fed-c80e-497d-99f6-89c3a4b77cfa)
- Pressebilder zum Download (https://www.bundesaerztekammer.de/veranstaltungen/weitere-veranstaltungen/september-2025-vodcast-patientensicherheit/bildergalerie)
Pressekontakt:
Bundesärztekammer
Dezernat Politik und Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
Tel.: (030) 4004 56 700
Fax: (030) 4004 56 707
E-Mail: presse@baek.de
Original-Content von: Bundesärztekammer, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/9062/6119482
© 2025 news aktuell