Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
316 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE USA/Kaum verändert - Kurz vor Fed-Entscheid dominiert Zurückhaltung

DJ MÄRKTE USA/Kaum verändert - Kurz vor Fed-Entscheid dominiert Zurückhaltung

DOW JONES--Meist wenig verändert starten die Kurse an den US-Börsen zur Wochenmitte in den Handel. Wenige Stunden vor Bekanntgabe des Zinsentscheids der US-Notenbank agieren die Anleger vorsichtig. Mehrheitlich rechnet der Markt am Abend (20.00 Uhr MESZ) mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte. Diese Erwartung stützt sich auf die Anzeichen eines schwächelnden US-Arbeitsmarkts und eine gleichzeitig hartnäckig hohe Inflation. Spannend aber sind vor allem Aussagen von Fed-Chairman Jerome Powell zur weiteren Zinspolitik. Sollte er sich zurückhaltend zu weiteren Zinssenkungen äußern, könnte dies am Markt für erhebliche Enttäuschung sorgen, da mittlerweile mit bis zu zwei weiteren Senkungen bis zum Jahresende gerechnet wird.

Der Dow-Jones-Index gewinnt 0,6 Prozent auf 46.022 Punkte. Der S&P-500 tendiert kaum verändert. Der Nasdaq-Composite gibt um 0,3 Prozent nach.

Die vor der Startglocke veröffentlichten Zahlen zu US-Baubeginnen und -genehmigungen setzten keinen Impuls, bestätigten allerdings das Bild einer schwächelnden Konjunktur in den USA. So sind die Baubeginne im August um 8,5 Prozent gegenüber dem Vormonat gefallen, während Ökonomen hier lediglich mit einem Rückgang um 4,1 Prozent gerechnet hatten. Auch die Baugenehmigungen gingen im Vergleich zum Vormonat stärker als erwartet zurück.

Nvidia-Aktie mit Abgaben

Bei den Einzelwerten geht es für die Nvidia-Aktie um 1,9 Prozent nach unten. China hat den größten Tech-Unternehmen des Landes nach Informationen der Financial Times den Kauf von Nvidia-Chips für Anwendungen mit künstlicher Intelligenz untersagt. Die chinesische Cyberspace-Verwaltung habe Firmen wie Bytedance und Alibaba in dieser Woche angewiesen, Tests und Bestellungen zum Chip RTX Pro 6000D einzustellen, Nvidias maßgeschneidertes Produkt für das Land, berichtet die Zeitung und beruft sich auf drei mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Die Workday-Aktie legt um rund 7 Prozent zu. Elliott Investment Management hat bekannt gegeben, dass es mehr als 2 Milliarden Dollar in das HR-Softwareunternehmen investiert hat, kurz nachdem Workday gemeldet hat, dass es das auf KI fokussierte Unternehmen Sana für 1,1 Milliarden Dollar kaufen wird.

Microsoft (plus 0,1 Prozent) wird bis 2028 rund 30 Milliarden Dollar in die Infrastruktur für künstliche Intelligenz und in bestehende Anlagen in Großbritannien investieren. Es handelt sich um das bislang größte finanzielle Engagement des Tech-Giganten auf der Insel. Die Ankündigung erfolgt, kurz nachdem die Alphabet-Tochter Google zugesagt hat, in den nächsten zwei Jahren fast 7 Milliarden Dollar in Großbritannien zu investieren.

Dollar leicht erholt

Der Dollar zeigt sich nach den jüngsten Verlusten mit einem moderaten Plus. Der Dollar-Index steigt um 0,1 Prozent. Der Greenback könnte vorübergehend weiter steigen, wenn die Fed darauf verzichte, weitere Zinssenkungen zu signalisieren, so die Analysten von Monex Europe. "Wir erwarten weiterhin den Beginn eines nachhaltigen Lockerungszyklus, aber es bleibt abzuwarten, ob der Offenmarktausschuss (FOMC) schon bereit ist, einen solchen Zinspfad ausdrücklich zu unterstützen", sagen sie. Sollte der Ausblick vorsichtig ausfallen, könnte der Dollar seine leichten Gewinne ausbauen. Ein etwaiger Anstieg dürfte sich jedoch als kurzlebig erweisen, da die Fed wahrscheinlich den schwachen Arbeitsmarkt betonen werde, meinen die Analysten.

Wenig Bewegung gibt es am Anleihemarkt. Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte sei vollständig eingepreist, heißt es. Die Renditen dürften daher vor allem auf etwaige Kommentare zum Zinsausblick reagieren. Schwache Konjunkturprognosen oder ein Ausblick auf künftig niedrigere Zinsen könnten die Renditen und den Dollar weiter fallen lassen, während vorsichtigere Signale eine vorübergehende Entlastung bieten könnten, so Marktanalyst Frank Walbaum von Naga.

Nach dem neuen Allzeithoch beim Goldpreis am Vortag geht es für das Edelmetall leicht nach unten. Händler sprechen von vereinzelten Gewinnmitnahmen. Den entscheidenden Impuls dürfte auch hier die Fed-Zinsentscheidung liefern. "Die Märkte haben eine deutliche Lockerung eingepreist, was sie anfällig für Enttäuschungen macht, falls die Fed nicht liefert", sagt Ahmad Assiri von Pepperstone.

Auch die Ölpreise kommen etwas zurück. Die Notierungen für Brent und WTI tendieren knapp behauptet. Die Investoren würden weiterhin die Risiken für russische Lieferungen abwägen, heißt es.

=== 
INDEX           zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
DJIA           46.022,16    +0,6%   264,26    +7,6% 
S&P-500          6.608,21    +0,0%    1,45   +12,3% 
NASDAQ Comp       22.268,35    -0,3%   -65,61   +15,7% 
NASDAQ 100        24.226,60    -0,2%   -47,65   +15,5% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Di, 17:20  % YTD 
EUR/USD           1,1849    -0,1%   1,1863   1,1839 +14,6% 
EUR/JPY           173,36    -0,2%   173,77   173,56  +6,7% 
EUR/CHF           0,9322    -0,1%   0,9328   0,9330  -0,6% 
EUR/GBP           0,8678    -0,1%   0,8691   0,8677  +5,1% 
USD/JPY           146,31    -0,1%   146,49   146,60  -6,9% 
GBP/USD           1,3654    +0,0%   1,3648   1,3644  +9,0% 
USD/CNY           7,0811    -0,0%   7,0843   7,0861  -1,7% 
USD/CNH           7,0975    -0,1%   7,1050   7,1078  -3,1% 
AUS/USD           0,6678    -0,1%   0,6683   0,6669  +8,0% 
Bitcoin/USD       116.088,00    -0,7% 116.856,70 115.154,30 +23,5% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          64,38    64,52    -0,2%    -0,14 -10,3% 
Brent/ICE          68,32    68,47    -0,2%    -0,15  -8,6% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.680,80   3.689,73    -0,2%    -8,93 +40,5% 
Silber            41,95    42,58    -1,5%    -0,62 +47,4% 
Platin          1.161,78   1.175,39    -1,2%   -13,61 +34,3% 
Kupfer            4,62     4,69    -1,5%    -0,07 +12,5% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/apo

(END) Dow Jones Newswires

September 17, 2025 09:50 ET (13:50 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.