Gold schützt Vermögen - und schreibt gerade neue Rekorde! In Euro und US-Dollar erreicht das Edelmetall Höchststände (Stand 17.09.2025). Chancen, Risiken und der richtige Moment für Altgold im Fokus.
Gold gilt seit Jahrhunderten als Symbol für Sicherheit und Wohlstand. Es wird nicht nur in Form von Schmuck geschätzt, sondern auch als stabiler Wertspeicher in unsicheren Zeiten. Gerade in wirtschaftlich turbulenten Phasen oder bei hoher Inflation wenden sich viele Anleger Gold zu, um ihr Vermögen zu schützen. Diese Rolle als Krisenmetall hat Gold immer wieder unter Beweis gestellt, sodass es sowohl für private Haushalte als auch für institutionelle Investoren eine besondere Bedeutung behält.
Entwicklung des Goldpreises in den vergangenen Jahren
Ein Blick auf die Preisentwicklung der vergangenen Jahre zeigt, dass Gold deutlichen Schwankungen unterliegt, sich langfristig jedoch als robust erwiesen hat. Während der Finanzkrise von 2008 kletterte der Preis auf neue Höhen, da Investoren in Sachwerte flüchteten. In den darauffolgenden Jahren gab es zwar zwischenzeitliche Rückgänge, doch der langfristige Trend zeigte nach oben. Besonders während der Corona-Pandemie gewann Gold erneut stark an Wert, da Unsicherheit auf den Finanzmärkten und Konjunkturprogramme vieler Staaten die Nachfrage erhöhten.
In den vergangenen Jahren beeinflussten vor allem geopolitische Spannungen, Zinspolitik der Notenbanken und Inflationssorgen die Entwicklung des Goldpreises. Während steigende Zinsen oft zu sinkenden Goldkursen führen, da Anleihen dann wieder attraktiver werden, bleibt das Edelmetall bei hohen Inflationsraten ein gefragter Wertspeicher. Auch die starke Nachfrage aus Schwellenländern und die Käufe von Zentralbanken stützen den Preis nachhaltig.
Chancen und Risiken einer Investition in Gold
Gold wird häufig als Absicherung verstanden und weniger als renditestarkes Investment. Es erwirtschaftet keine Zinsen oder Dividenden, sondern lebt allein von der Wertsteigerung. Dennoch bietet es im Vergleich zu vielen anderen Anlageformen einen entscheidenden Vorteil: Es ist nicht von der Zahlungsfähigkeit eines Schuldners abhängig und kann weltweit jederzeit gehandelt werden.
Risiken bestehen vor allem in kurzfristigen Preisschwankungen, die gerade für Anleger mit kurzer Haltedauer problematisch sein können. Wer jedoch langfristig denkt und Gold als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie betrachtet, der kann von der stabilisierenden Wirkung profitieren. Besonders in Kombination mit anderen Anlageformen sorgt Gold für einen Ausgleich im Portfolio.
Der Verkauf von Altgold
Neben dem Kauf von Goldbarren oder Münzen spielt auch der Verkauf von Altgold eine wichtige Rolle. Viele Menschen besitzen Schmuckstücke, Münzen oder Zahngold, die seit Jahren ungenutzt in Schubladen liegen. In Zeiten hoher Goldpreise kann sich der Verkauf solcher Bestände lohnen. Dabei kommt es nicht nur auf das Gewicht, sondern auch auf den Reinheitsgrad des Goldes an. Ein professioneller Ankäufer prüft diese Faktoren genau und ermittelt den Wert anhand des aktuellen Börsenkurses.
Transparenz beim Verkaufsprozess ist für Verbraucher besonders wichtig. Seriöse Anlaufstellen informieren über den Tagespreis, wägen das Goldstück in Anwesenheit des Kunden und legen die Berechnung offen. So können die Eigentümer sicherstellen, dass sie einen fairen Preis erhalten. Gerade urbane Zentren bieten viele Möglichkeiten für eine professionelle Bewertung und Veräußerung - etwa lokale Händler wie Goldankauf München. Wer Altgold verkauft, der kann ungenutzte Werte in liquide Mittel umwandeln und so vom hohen Goldpreis profitieren.
Gold als Teil einer nachhaltigen Vermögensstrategie
Trotz aller Schwankungen bleibt Gold eine interessante Ergänzung für jedes Anlageportfolio. Es dient als Schutz vor Kaufkraftverlust und hat in Krisenzeiten bewiesen, dass es als sicherer Hafen funktioniert. Anleger sollten jedoch nicht ihr gesamtes Vermögen in Gold investieren, sondern es als stabilisierende Komponente in einer ausgewogenen Strategie betrachten. Durch die richtige Mischung aus Sachwerten, Aktien, Immobilien und Edelmetallen lässt sich das Risiko besser verteilen, während die Chancen auf langfristigen Vermögensaufbau erhalten bleiben.
Enthaltene Werte: XD0002747026
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)