Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
350 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Börse Tokio fest auf Allzeithoch

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Börse Tokio fest auf Allzeithoch

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Nachdem die US-Notenbank am Vorabend wie erwartet den Leitzins um 25 Basispunkte in die Spanne von 4,00 bis 4,25 Prozent gesenkt und weitere Zinssenkungen in Aussicht gestellt hat, geht es an den Börsen in Ostasien und Australien uneinheitlich zu. Die Notenbank erklärte zu ihren Maßnahmen und neuen Prognosen, dass die jüngsten Schwächen auf dem Arbeitsmarkt die jüngsten Rückschläge bei der Inflation überwögen und sprach von einer "Risikomanagement-Zinssenkung".

In Tokio legt der Nikkei-225 um 1,3 Prozent zu und erreicht neue Allzeithochs. Unterstützung kommt vom zur gleichen Vortageszeit schwächeren Yen. Dazu sind die Blicke auf die japanische Notenbank gerichtet, die mit zweitägigen Beratungen begonnen hat. Mehrheitlich wird erwartet, dass sie von der schon länger avisierten Erhöhung der Zinsen erneut absehen wird. Im Oktober könnte es dann soweit sein.

Auch in Seoul geht es wieder nach oben, nachdem dort am Vortag eine elftägige Gewinnerie gerissen war. Der Kospi steigt um 1,2 Prozent und bewegt sich damit ebenfalls bereits wieder praktisch auf Rekordniveau. In Shanghai steigen die Kurse ebenfalls, der Composite-Index gewinnt 0,5 Prozent. In Hongkong, wo es am Vortag kräftig nach oben gegangen war, kommt der HSI dagegen leicht zurück um 0,2 Prozent.

Nachgebend zeigen sich die Indizes in Australien (-0,6%) und auch im Nachbarland Neuseeland geben die Kurse nach. In Australien sind neue Arbeitsmarktdaten überraschend schwach ausgefallen und in Neuseeland schrumpfte die Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,9 Prozent, stärker als erwartet. In beiden Fällen schürt dies zwar auch Zinssenkungsspekulationen, zunächst belasten die Signale einer schwächelnden Wirtschaft aber.

Unter den Einzelwerten geht es in der gesamten Region für Aktien mit KI-Fantasie wieder aufwärts. In Seoul verteuern sich SK Hynix um 6,6 und Samsung Electronics um über 2 Prozent. In Tokio legen Advantest um 4,5 Prozent zu, in Hongkong SMIC um 6,6 Prozent. Außerdem steigen dort Baidu nach der Vortagesrally um weitere 4,1 Prozent, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, einen Chip zum Trainieren seiner KI-Modelle einzusetzen. Alibaba legen ebenfalls weiter zu, allerdings lediglich um ein halbes Prozent.

Am Vortag hatte die Financial Times berichtet, chinesische Behörden hätten einheimische Technologieunternehmen angewiesen, nicht mehr alle Chips für künstliche Intelligenz von Nvidia zu kaufen und ihre bestehenden Bestellungen zu stornieren.

In Sydney knicken Santos um über 12 Prozent ein, nachdem ein von der Abu Dhabi National Oil angeführtes Konsortium ein Übernahmeangebot in Höhe von 18,7 Milliarden Dollar zurückgezogen hat. Die Analysten von Jarden haben zudem die Aktie des Ölförderers auf "Underweight" abgestuft.

Index (Börse)       zuletzt    +/- %     % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.770,70    -0,5%     +8,8%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    45.388,80    +1,3%     +12,6%     08:30 
Kospi (Seoul)       3.456,36    +1,3%     +44,0%     08:30 
Shanghai-Comp.      3.893,95    +0,5%     +15,2%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    26.860,61    -0,2%     +31,7%     10:00 
 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %     00:00   Mi, 09:28  % YTD 
EUR/USD           1,1804    -0,1     1,1816     1,1842 +14,6% 
EUR/JPY           173,70     0,0     173,63     173,63  +6,7% 
EUR/GBP           0,8673     0,0     0,8671     0,8685  +5,1% 
GBP/USD           1,3611    -0,1     1,3627     1,3635  +9,0% 
USD/JPY           147,15     0,1     146,95     146,63  -6,9% 
USD/KRW          1.385,91     0,4    1.380,72    1.381,27  -6,5% 
USD/CNY           7,0876     0,0     7,0855     7,0896  -1,7% 
USD/CNH           7,1064     0,1     7,1019     7,1054  -3,1% 
USD/HKD           7,7750    -0,0     7,7775     7,7784  +0,2% 
AUD/USD           0,6632    -0,3     0,6653     0,6671  +8,0% 
NZD/USD           0,5916    -0,8     0,5965     0,5970  +7,0% 
BTC/USD         117.335,10     1,1   116.076,10   117.237,40 +23,5% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,89    64,05     -0,2%     -0,16 -10,3% 
Brent/ICE          67,81    67,95     -0,2%     -0,14  -8,6% 
 
 
METALLE          zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold           3.655,89  3.663,40     -0,2%     -7,52 +40,5% 
Silber            41,38   41,669     -0,7%     -0,29 +47,4% 
Platin          1.167,41  1.157,16     +0,9%     +10,25 +34,3% 
Kupfer            4,61    4,63     -0,4%     -0,02 +12,2% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cbr

(END) Dow Jones Newswires

September 18, 2025 00:53 ET (04:53 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.