Berlin (ots) -
Der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland e. V., hat während der 22. ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Die zehn Mitglieder des BIO Deutschland-Vorstandes repräsentieren unterschiedliche Bereiche der innovativen Biotechnologie-Industrie.
Wieder gewählt wurden:
- Prof. Dr. Kathrin Sabine Adlkofer, Gründerin und CEO der Cellbox Solutions GmbH, Lübeck
- Norbert Hentschel, Kaufmännischer Geschäftsführer der Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG, Bergisch-Gladbach
- Dr. Klaus Maleck, Chief Financial Officer, ITM SE, München
- Oliver Schacht, PhD, Geschäftsführer der Life Science Nord Management GmbH, Hamburg
- Roland Sackers, Chief Financial Officer und Managing Director der QIAGEN N.V., Hilden
- Dr. Sylvia Wojczewski, Chief Executive Officer der BioSpring GmbH, Frankfurt am Main
Neu in den Vorstand gewählt wurden:
- Dr. Hubert Birner, Managing Partner der TVM Capital GmbH und der TVM Life Science Management GmbH, München
- Peter Mitterhofer, General Manager Germany der BioNTech Europe GmbH, Mainz, Berlin
- Dr. Dominik Schumacher, CEO der Tubulis GmbH, Planegg
- Raffael Wohlgensinger, CEO der Formo Bio GmbH, Berlin, Frankfurt am Main
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wählte der neue Vorstand Roland Sackers einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Norbert Hentschel wurde erneut als Schatzmeister bestätigt.
"Ich freue mich über das Vertrauen der Mitglieder und der Vorstandskolleginnen und -kollegen", sagte Roland Sackers nach seiner Wahl. "In den letzten Monaten hat sich für die Biotechnologie-Branche einiges verändert. Der Koalitionsvertrag und die Hightech-Agenda der Bundesregierung würdigen erstmals in aller Deutlichkeit die Bedeutung der Biotechnologie als Schlüsseltechnologie für den Standort Deutschland. Das ist richtig, wichtig und erfreulich, darauf können wir aufbauen. Andererseits stellt die globale Zollpolitik unsere Branche vor Herausforderungen, deren Auswirkungen noch nicht vollständig abzusehen sind.," erklärte Sackers weiter und betonte: "Wir werden uns intensiv engagieren, um die Rahmenbedingungen für unsere Branche weiter zu gestalten und den Biotech-Standort Deutschland zu fördern. In diesem Zusammenhang gilt mein besonderer Dank Oliver Schacht, der in den vergangenen sechs Jahren als Vorstandsvorsitzender entscheidend dazu beigetragen hat, unsere Anliegen in Politik und Öffentlichkeit zu verankern und wichtige Impulse für die Entwicklung des Verbandes zu setzen."
In der Mitgliederversammlung legte die Verbandsführung außerdem einen umfassenden Rechenschaftsbericht ab und die wesentlichen Aktivitäten der letzten zwölf Monate wurden kurz beleuchtet.
Download:
Der Text dieser Pressemitteilung auch hier zur Verfügung: www.biodeutschland.org/de/pressemitteilungen-uebersicht.html
Weitere Informationen zum Vorstand finden Sie hier: www.biodeutschland.org/de/vorstand.html
Über BIO Deutschland:
Der BIO Deutschland e. V. ist eine unabhängige Biotechnologie-Organisation. Der Unternehmensverband vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. Die Biotechnologie überführt Biologie in die industrielle Anwendung. Sie hat beispielsweise in der Medizin bereits weithin sichtbaren Nutzen gezeigt. Innovative biobasierte Wirtschaftssysteme können Deutschland und Europa Souveränität und Wohlstand auf lange Sicht ermöglichen. Das Netzwerk im Verband ist interdisziplinär und einmalig. Die Mitglieder forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten global. BIO Deutschland ist eine starke Gemeinschaft. Sie setzt auf Vielfalt, Offenheit und Chancengleichheit und bekennt sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung. Roland Sackers ist Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
AGC Biologics, Avia, Baker Tilly, Bayer, BioSpring, Boehringer Ingelheim, BüchnerBarella, Citeline, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, Ernst & Young, Evotec, IDT Biologika, ITM, KPMG, Lonza, Miltenyi Biotec, Novartis, PricewaterhouseCoopers, QIAGEN, Rentschler Biopharma, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, Thermo Fisher Scientific, Vertex Pharmaceuticals, Vibalogics, ZETA.
Pressekontakt:
BIO Deutschland e. V.
Dr. Claudia Englbrecht
Schützenstraße 6a
10117 Berlin
Tel: +49-30-2332 164 32 / Mobil: +49 151 14067326
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org
Web: www.biodeutschland.org
Original-Content von: BIO Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/74178/6120065
Der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland e. V., hat während der 22. ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Die zehn Mitglieder des BIO Deutschland-Vorstandes repräsentieren unterschiedliche Bereiche der innovativen Biotechnologie-Industrie.
Wieder gewählt wurden:
- Prof. Dr. Kathrin Sabine Adlkofer, Gründerin und CEO der Cellbox Solutions GmbH, Lübeck
- Norbert Hentschel, Kaufmännischer Geschäftsführer der Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG, Bergisch-Gladbach
- Dr. Klaus Maleck, Chief Financial Officer, ITM SE, München
- Oliver Schacht, PhD, Geschäftsführer der Life Science Nord Management GmbH, Hamburg
- Roland Sackers, Chief Financial Officer und Managing Director der QIAGEN N.V., Hilden
- Dr. Sylvia Wojczewski, Chief Executive Officer der BioSpring GmbH, Frankfurt am Main
Neu in den Vorstand gewählt wurden:
- Dr. Hubert Birner, Managing Partner der TVM Capital GmbH und der TVM Life Science Management GmbH, München
- Peter Mitterhofer, General Manager Germany der BioNTech Europe GmbH, Mainz, Berlin
- Dr. Dominik Schumacher, CEO der Tubulis GmbH, Planegg
- Raffael Wohlgensinger, CEO der Formo Bio GmbH, Berlin, Frankfurt am Main
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wählte der neue Vorstand Roland Sackers einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Norbert Hentschel wurde erneut als Schatzmeister bestätigt.
"Ich freue mich über das Vertrauen der Mitglieder und der Vorstandskolleginnen und -kollegen", sagte Roland Sackers nach seiner Wahl. "In den letzten Monaten hat sich für die Biotechnologie-Branche einiges verändert. Der Koalitionsvertrag und die Hightech-Agenda der Bundesregierung würdigen erstmals in aller Deutlichkeit die Bedeutung der Biotechnologie als Schlüsseltechnologie für den Standort Deutschland. Das ist richtig, wichtig und erfreulich, darauf können wir aufbauen. Andererseits stellt die globale Zollpolitik unsere Branche vor Herausforderungen, deren Auswirkungen noch nicht vollständig abzusehen sind.," erklärte Sackers weiter und betonte: "Wir werden uns intensiv engagieren, um die Rahmenbedingungen für unsere Branche weiter zu gestalten und den Biotech-Standort Deutschland zu fördern. In diesem Zusammenhang gilt mein besonderer Dank Oliver Schacht, der in den vergangenen sechs Jahren als Vorstandsvorsitzender entscheidend dazu beigetragen hat, unsere Anliegen in Politik und Öffentlichkeit zu verankern und wichtige Impulse für die Entwicklung des Verbandes zu setzen."
In der Mitgliederversammlung legte die Verbandsführung außerdem einen umfassenden Rechenschaftsbericht ab und die wesentlichen Aktivitäten der letzten zwölf Monate wurden kurz beleuchtet.
Download:
Der Text dieser Pressemitteilung auch hier zur Verfügung: www.biodeutschland.org/de/pressemitteilungen-uebersicht.html
Weitere Informationen zum Vorstand finden Sie hier: www.biodeutschland.org/de/vorstand.html
Über BIO Deutschland:
Der BIO Deutschland e. V. ist eine unabhängige Biotechnologie-Organisation. Der Unternehmensverband vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler, europäischer und globaler Ebene. Die Biotechnologie überführt Biologie in die industrielle Anwendung. Sie hat beispielsweise in der Medizin bereits weithin sichtbaren Nutzen gezeigt. Innovative biobasierte Wirtschaftssysteme können Deutschland und Europa Souveränität und Wohlstand auf lange Sicht ermöglichen. Das Netzwerk im Verband ist interdisziplinär und einmalig. Die Mitglieder forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten global. BIO Deutschland ist eine starke Gemeinschaft. Sie setzt auf Vielfalt, Offenheit und Chancengleichheit und bekennt sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung. Roland Sackers ist Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
AGC Biologics, Avia, Baker Tilly, Bayer, BioSpring, Boehringer Ingelheim, BüchnerBarella, Citeline, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, Ernst & Young, Evotec, IDT Biologika, ITM, KPMG, Lonza, Miltenyi Biotec, Novartis, PricewaterhouseCoopers, QIAGEN, Rentschler Biopharma, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, Thermo Fisher Scientific, Vertex Pharmaceuticals, Vibalogics, ZETA.
Pressekontakt:
BIO Deutschland e. V.
Dr. Claudia Englbrecht
Schützenstraße 6a
10117 Berlin
Tel: +49-30-2332 164 32 / Mobil: +49 151 14067326
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org
Web: www.biodeutschland.org
Original-Content von: BIO Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/74178/6120065
© 2025 news aktuell