Linz (www.anleihencheck.de) - Die gestrige Zinsentscheidung wurde mit Spannung erwartet, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Eine Zinssenkung um 25 Basispunkte sei vom Markt vollständig eingepreist gewesen. Allerdings habe es auch das Restrisiko gegeben, dass die FED sogar ihre Zinsen um 50 Basispunkte, wie zuletzt vor ca. einem Jahr, senken könnte. Die große Überraschung sei jedoch ausgeblieben und es sei ein Zinsschritt um 25 Basispunkte erfolgt. Es habe insgesamt auch nur eine Stimme zur Senkung um 50 Basispunkte gegeben, nämlich jene von Stephen Miran, welcher erst kürzlich vom US-Präsidenten ins FOMC entsandt worden sei. Etwas überraschend sei gekommen, dass der Markt die Zinsentscheidung zuerst deutlich taubenhaft interpretiert habe und der USD kurzfristig unter Druck geraten sei und wir EUR/USD-Niveaus über 1,19 gesehen hätten. Lange Bestand habe der Höhenflug allerdings nicht gehabt und kurz nach Beginn der Pressekonferenz sei der Ausflug in höhere Niveaus wieder vorbei gewesen. Vom FED-Chef Jerome Powell sei mehrfach betont worden, dass die Abwärtsrisiken für den Arbeitsmarkt zugenommen hätten und auch das sich das FOMC weiter unsicher über den Effekt der Zölle sei. Auch wenn die Inflationsrisiken nicht mehr ganz so groß seien wie noch im April. Es falle jedoch auf, dass sich die Entscheidungsträger zunehmend uneinig seien, wie das optimale weitere Vorgehen aussehe. Somit dürften uns künftig noch einige spannende Entscheidungen bevorstehen. Der Wechselkurs EUR/USD notiere heute Morgen bei ca. 1,1790. (18.09.2025/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de