Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die neue Ära digitaler Vertrauenssysteme beginnt - jetzt profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
482 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Tokio nach Zinsbeschluss leichter

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Tokio nach Zinsbeschluss leichter

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Uneinheitlich zeigen sich am Freitag im Handelsverlauf die Börsen in Ostasien und in Australien. Die positive Vorgabe der Wall Street, wo insbesondere die technologielastigen Nasdaq-Indizes zulegen konnten, verpuffen weitgehend. Am stärksten folgt Sydney der Vorgabe, der S&P/ASX 200 gewinnt 0,6 Prozent.

In Tokio liegt der Nikkei-225-Index inzwischen deutlicher im Minus, er verliert 1,0 Prozent auf 44.868 Punkte, nachdem er zuvor noch neue Allzeithochs ausgelotet hatte. Die Zinsentscheidung der japanischen Notenbank ist zwar wie erwartet ausgefallen, sie hat, vor allem mit Blick auf die aktuelle politische Unsicherheit, den Leitzins bestätigt. "Angesichts der politischen Unsicherheit muss eine Zinserhöhung durch die BoJ möglicherweise das Ergebnis der Wahlen zur LDP-Führung am 4. Oktober abwarten", so ein Marktteilnehmer.

Zuvor am Tag waren aber neue Preisdaten aus Japan berichtet worden, die deutlich über dem Ziel der Notenbank ausfielen. Im August lagen die Kernverbraucherpreise wie von Ökonomen erwartet 2,7 Prozent über dem Vorjahreswert. Die weiter zu hohe Inflation spricht laut Marktbeobachtern dafür, dass es beim nächsten Zinstreffen im Oktober, zumindest aber noch im laufenden Jahr so weit sein dürfte und die Notenbank die schon länger avisierte Zinserhöhung vornimmt. Der Yen reagiert auf die Preisdaten mit einem leichten Anstieg.

Um 0,6 Prozent nach unten geht es in Seoul, nachdem dort am Vortag erneut ein Rekordhoch erreicht wurde. An den chinesischen Aktienmärkten tut sich - gemessen an den Indizes - sehr wenig, sie bewegen sich kaum vom Fleck.

Unter den Einzelwerten macht in Tokio die Aktie des Chip-Testanlagenherstellers Lasertec einen Satz um rund 8 Prozent, die Aktie des Chipherstellers Advantest ist weiter gesucht, sie zieht gegen den nachgebenden breiten Markt um 0,2 Prozent an.

In Sydney verteuern sich Perseus Mining um 2,5 Prozent. Das Unternehmen hat Genehmigungen für die Erschließung und den Abbau einer Goldmine erhalten.

Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.795,10    +0,6%    +8,1%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    44.868,86    -1,0%   +12,3%    08:30 
Kospi (Seoul)       3.439,68    -0,6%   +43,4%    08:30 
Shanghai-Comp.      3.830,65    -0,0%   +15,7%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    26.576,59    +0,1%   +34,2%    10:00 
 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Do, 10:09  % YTD 
EUR/USD           1,1782    -0,0   1,1787   1,1828 +14,1% 
EUR/JPY           173,55    -0,5   174,40   174,10  +6,6% 
EUR/GBP           0,8695    -0,0   0,8695   0,8676  +4,7% 
GBP/USD           1,3550    -0,0   1,3555   1,3632  +8,9% 
USD/JPY           147,30    -0,5   147,98   147,20  -6,6% 
USD/KRW          1.388,35     0,6  1.388,35  1.385,55  -6,4% 
USD/CNY           7,0969     0,2   7,0969   7,0901  -1,7% 
USD/CNH           7,1095     0,0   7,1082   7,1039  -3,2% 
USD/HKD           7,7760    -0,0   7,7778   7,7761  +0,1% 
AUD/USD           0,6610    -0,0   0,6613   0,6639  +7,5% 
NZD/USD           0,5877    -0,1   0,5884   0,5906  +6,5% 
BTC/USD         117.050,90    -0,3 117.353,00 117.075,80 +22,7% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,54    63,57    -0,0%    -0,03 -11,4% 
Brent/ICE          67,35    67,44    -0,1%    -0,09  -9,6% 
 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.659,03  3.644,35    +0,4%   +14,68 +39,5% 
Silber            42,34   41,825    +1,2%    +0,51 +43,6% 
Platin          1.181,96  1.177,61    +0,4%    +4,35 +32,1% 
Kupfer            4,62    4,60    +0,4%    +0,02 +12,4% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 19, 2025 00:51 ET (04:51 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.