Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die neue Ära digitaler Vertrauenssysteme beginnt - jetzt profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
288 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet - Warten auf den Verfall

DJ MÄRKTE EUROPA/Gut behauptet - Warten auf den Verfall

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Gut behauptet tendieren die europäischen Aktienmärkte im freitäglichen Frühhandel. Der DAX legt um 0,2 Prozent zu auf 23.721 Punkte, der Euro-Stoxx-50 kommt um 0,4 Prozent voran. Die Vorgaben aus den USA sind gut, wobei dort erneut Technologieaktien favorisiert wurden. Stützend wirkten die weiter intakte Zinssenkungsfantasie in den USA nach der Zinssenkung und den Zinssignalen der US-Notenbank am Mittwoch.

Im Fokus steht der große Verfalltag an den Terminbörsen, der bei vielen Akteuren für Zurückhaltung sorgt. Am Berichtstag verfallen alle Optionen und Futures mit Termin September. Dies bringt oft kurzfristige Volatilität an die Märkte. Am Mittag verfallen die Optionen auf die großen Indizes wie Euro-Stoxx-50 und DAX, am Abend dann die Optionen auf Einzelaktien.

Am europäischen Anleihemarkt fallen die Kurse weiter, die Zinsen ziehen entsprechend etwas an. Der Euro tendiert auf dem am Vortag ermäßigten Niveau seitwärts und kostet 1,1773 Dollar.

Vornehmlich zur Kenntnis genommen werden dürfte, dass die japanische Notenbank die Zinsen unverändert gelassen hat. Dies war so auch erwartet worden. Allerdings verdichten sich die Anzeichen, dass im Oktober eine Zinserhöhung anstehen könnte angesichts der weiter zu hohen Inflation. Zudem kündigte sie aber auch umfangreiche Verkäufe von börsengehandelten Aktienfonds (ETF) an, was als geldpolitisches Straffungssignal die Kurse in Tokio belastete.

Bei den Einzelwerten stehen Ströer und Stabilus unter Druck. Sie verbilligen sie sich um jeweils gut 3 Prozent. Ströer kann seine Jahresprognose nicht halten. Der Außenwerber hat den Ausblick gesenkt, weil sich die andauernden geopolitischen und volkswirtschaftlichen Unsicherheiten negativ auf den Werbemarkt auswirken. Stabilus hat vor dem Hintergrund des andauernd schwierigen Umfelds ein Umbauprogramm eingeleitet. Der Hersteller von Gasfedern und hydraulischen Dämpfern will die Kosten senken, die Organisation straffen und das Standort-Netzwerk optimieren. Weltweit sollen rund 450 Stellen abgebaut werden. Dafür werden Rückstellungen nötig.

Im DAX geht es für Deutsche Post um 0,7 Prozent nach unten. Zwar wartete der US-Wettbewerber mit guten Zahlen und einem zuversichtlicheren Ausblick auf, allerdings haben die Analysten der Deutschen Bank die Einstufung auf "Hold" von "Buy" gesenkt.

Weiter gut läuft es für den Börsenneuling Aumovio. Nach der kursseitig bereits erfolgreichen Abspaltung von der Mutter Continental am Vortag, zieht der Kurs um weitere gut 4 Prozent an. Die Analysten der Deutschen Bank und von JP Morgan empfehlen die Aktie des Automotive-Bereichs von Continental in Ersteinstufungen zum Kauf.

=== 
INDEX       zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50   5.475,85    +0,4%    19,18    +9,7% 
Stoxx-50     4.604,00    +0,2%    9,67    +5,3% 
DAX       23.721,16    +0,2%    46,63   +17,3% 
MDAX       30.298,21    -0,6%   -172,50   +18,1% 
TecDAX      3.642,60    -0,3%   -12,71    +4,6% 
SDAX       16.957,09    +0,1%    25,25   +21,8% 
CAC        7.905,64    +0,6%    51,03    +5,5% 
SMI       12.067,03    +0,1%    17,90    +3,4% 
ATX        4.645,34    +0,2%    9,47   +25,0% 
 
DEVISEN      zuletzt    +/- %    0:00  Do, 17:15  % YTD 
EUR/USD       1,1772    -0,1%   1,1787   1,1778 +14,1% 
EUR/JPY       174,04    -0,2%   174,40   174,30  +6,6% 
EUR/CHF       0,9343    +0,0%   0,9341   0,9329  -0,7% 
EUR/GBP       0,8719    +0,3%   0,8695   0,8693  +4,7% 
USD/JPY       147,83    -0,1%   147,98   148,00  -6,6% 
GBP/USD       1,3502    -0,4%   1,3555   1,3548  +8,9% 
USD/CNY       7,0988    +0,0%   7,0969   7,0963  -1,7% 
USD/CNH       7,1119    +0,1%   7,1082   7,1124  -3,2% 
AUS/USD       0,6608    -0,1%   0,6613   0,6611  +7,5% 
Bitcoin/USD   116.975,30    -0,3% 117.353,00 117.434,70 +22,7% 
 
ROHÖL       zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex      63,23    63,57    -0,5%    -0,34 -11,4% 
Brent/ICE      67,48    67,44    +0,1%    0,04  -9,7% 
 
METALLE      zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold       3.651,76   3.644,35    +0,2%    7,41 +39,5% 
Silber        42,13    41,83    +0,7%    0,30 +43,6% 
Platin      1.180,05   1.177,61    +0,2%    2,44 +32,1% 
Kupfer        4,62     4,60    +0,4%    0,02 +12,4% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 19, 2025 03:51 ET (07:51 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.