Auf der mwb High Tech Engineering Conference stellte Heidelberg den Wandel vom traditionellen Druckmaschinenhersteller hin zum technologiegetriebenen Systemintegrator heraus - gestützt auf 175 Jahre Ingenieurserfahrung. Automatisierung, Digitaldruck und Lifecycle-Umsätze (~40 % des Umsatzes) sind zentrale Bausteine zur Stärkung von Resilienz und Margenstabilität. Das Verpackungssegment wird über die Prinect-Software zu einem End-to-End-Systemgeschäft ausgebaut, während die neue B2/B2+-Inkjet-Plattform auf die stark wachsenden Digitalmärkte abzielt. Kostenmaßnahmen (80 Mio. EUR) und ein verbesserter Produktmix unterstützen die Margenausweitung auf mittelfristig 9-11 %, während ein diszipliniertes Working-Capital-Management den Cashflow absichert. Darüber hinaus erweitert das kürzlich angekündigte optionale Wachstum in Verteidigung und E-Mobilität die Exponierung gegenüber Megatrends. Wir bestätigen unsere Kaufempfehlung mit einem unveränderten Kursziel von 2,70 EUR, was ein Aufwärtspotenzial von rund 40 % bietet. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://research-hub.de/companies/heidelberger-druckmaschinen-ag
© 2025 AlsterResearch