FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der kräftigen Erholung am Vortag hat sich der Dax kaum verändert ins Wochenende verabschiedet. Am Freitag gab der deutsche Leitindex 0,15 Prozent auf 23.639,41 Punkte nach. Anfängliche Kursgewinne von bis zu 0,5 Prozent in Richtung der runden Marke von 23.800 Zählern und der 21-Tage-Durchschnittslinie als Indikator für den kurzfristigen Trend konnte der Dax nicht halten. Auf Wochensicht steht damit ein Minus von knapp 0,3 Prozent zu Buche. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen verlor am Freitag 0,90 Prozent auf 30.195,88 Punkte.
Der sogenannte "große Verfall" von Aktien- und Indexoptionen an den Terminbörsen sorgte für moderate Bewegungen. An den vier Verfallstagen im Jahr können Aktienkurse und Indizes ohne wesentliche Nachrichten spürbar schwanken. Laut Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets sei dieser Termin schon oft ein Wendepunkt gewesen. Gerade im schwächsten Börsenmonat des Jahres dürfte die Nervosität der Anleger daher auch nach dem Wochenende steigen.
Zuletzt ließ sich der Dax von der Euphorie an der Wall Street anstecken, nachdem die US-Notenbank Fed zur Wochenmitte erstmals in diesem Jahr die Zinsen gesenkt hatte. Die Bank of England und Japans Zentralbank hatten ihre Leitzinsen derweil bestätigt. "Die Sitzungen der wichtigsten Notenbanken sind vorbei und die Investoren schauen nun nach vorne in Richtung des vierten Quartals und bereits auf das kommende Börsenjahr 2026", kommentierte Marktbeobachter Andreas Lipkow./niw/nas
DE0008469008, DE0008467416