Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die neue Ära digitaler Vertrauenssysteme beginnt - jetzt profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 5144 | ISIN: KY0000BYTED0 | Ticker-Symbol:
1-Jahres-Chart  (nicht börsennotiert)
BYTEDANCE LTD Chart 1 Jahr
Dow Jones News
399 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE USA/Etwas fester - Einigung USA/China über Tiktok stützt Kurse

DJ MÄRKTE USA/Etwas fester - Einigung USA/China über Tiktok stützt Kurse

DOW JONES--Leicht im Plus halten sich die US-Börsen am Freitag im Verlauf. Der Dow-Jones-Index gewinnt gegen Mittag (Ortszeit New York) 0,3 Prozent auf 46.264 Punkte. Der S&P-500 steigt um ebenfalls 0,3 Prozent und der Nasdaq-Composite um 0,5 Prozent. Stützend wirkt die Aussage des US-Präsidenten, er habe ein "sehr produktives" Telefonat mit seinem chinesischen Pendant Xi Jinping geführt. Dabei seien die Fentanyl-Problematik und der Ukrainekrieg erörtert worden. Überdies habe man sich auf eine Lösung für Tiktok geeinigt, sagte Präsident Trump, ohne Details zu nennen. Mit Erleichterung wird auch aufgenommen, dass das US-Repräsentantenhaus ein Haushaltsgesetz gebilligt hat, mit dem die Schließung von Regierungseinrichtungen zum Monatsende verhindert werden soll. Allerdings muss nun der Senat noch zustimmen. Auch wegen des bevorstehenden Wochenendes agieren die Anleger vorsichtig.

Die Agenda der US-Konjunkturdaten ist zum Wochenausklang leer.

Fedex steigen nach Zahlen - Hohe Zoll-Belastung

Bei den Einzelwerten geht es für die Fedex-Aktie um 2,8 Prozent nach oben. Der Paketdienstleister hat im ersten Geschäftsquartal mit den Zahlen und dem Ausblick die Erwartungen übertroffen. Die US-Zölle werden allerdings den Gewinn im laufenden Geschäftsjahr massiv belasten. Wie der Konzern mitteilte, schätzt er die durch die Handelspolitik der US-Regierung verursachten Belastungen auf 1 Milliarde US-Dollar.

Die Aktie des Wettbewerbers United Parcel Service (UPS) sinkt um 0,6 Prozent. Das Unternehmen hat den geplanten Kauf der mexikanischen Estafeta nach langem Bemühen aufgegeben.

Jefferies (-1,5%) profitieren nicht davon, dass die japanische Sumitomo Mitsui ihre Beteiligung an der US-Investmentbank einem Bericht des Wall Street Journal zufolge auf 20 Prozent aufstocken will.

Für die Papiere von Lennar geht es um 3,7 Prozent abwärts. Der Hausbaukonzern ist mit dem Gewinn für das dritte Geschäftsquartal hinter den Analystenprognosen zurückgeblieben.

Dollar steigt weiter

Der Dollar baut seine Vortagesgewinne aus. Der Dollar-Index klettert um 0,3 Prozent. Weiter stütze die Tatsache, dass Fed-Chairman Jerome Powell keine Dringlichkeit für weitere Zinssenkungen verbreitet habe, heißt es.

Der Goldpreis erholt sich von den jüngsten Abgaben, die Feinunze legt um 0,7 Prozent auf 3.669 Dollar zu. Das Edelmetall liegt in diesem Monat weiterhin fast 10 Prozent im Plus. Es wird erwartet, dass es auch künftig von den antizipierten US-Zinssenkungen, dem unsicheren geopolitischen Umfeld sowie von Käufen der Zentralbanken und ETF-Zuflüssen profitieren wird.

Der feste Dollar drückt erneut auf die Ölpreise. Überdies hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland ausgeweitet. Die Notierungen für Brent und WTI reduzieren sich um bis zu 1,1 Prozent. Es bestünden ferner unverändert Bedenken hinsichtlich möglicher Störungen der russischen Lieferungen nach jüngsten ukrainischen Angriffen auf wichtige Energieinfrastrukturen und dem Aufruf von Präsident Trump an die NATO-Verbündeten, den Kauf von russischem Öl einzustellen, berichten Marktteilnehmer.

Am Anleihemarkt geht es für die Renditen weiter nach oben. Die Rendite zehnjähriger Titel verbessert sich um 4 Basispunkte auf 4,14 Prozent.

=== 
INDEX           zuletzt    +/- %   absolut  +/- % YTD 
DJIA           46.264,20    +0,3%   121,78    +8,5% 
S&P-500          6.650,09    +0,3%    18,13   +12,8% 
NASDAQ Comp       22.574,26    +0,5%   103,53   +16,4% 
NASDAQ 100        24.565,07    +0,5%   110,17   +16,4% 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    0:00  Mi, 17:15  % YTD 
EUR/USD           1,1745    -0,4%   1,1787   1,1851 +13,8% 
EUR/JPY           173,72    -0,4%   174,40   173,39  +7,1% 
EUR/CHF           0,9337    -0,0%   0,9341   0,9324  -0,5% 
EUR/GBP           0,8716    +0,2%   0,8695   0,8673  +5,1% 
USD/JPY           147,90    -0,1%   147,98   146,31  -5,9% 
GBP/USD           1,3475    -0,6%   1,3555   1,3665  +8,3% 
USD/CNY           7,1057    +0,1%   7,0969   7,0797  -1,6% 
USD/CNH           7,1184    +0,1%   7,1082   7,0945  -3,1% 
AUS/USD           0,6594    -0,3%   0,6613   0,6669  +6,9% 
Bitcoin/USD       115.936,30    -1,2% 117.353,00 115.786,40 +24,2% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Settlem.    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          63,08    63,57    -0,8%    -0,49 -11,4% 
Brent/ICE          66,69    67,44    -1,1%    -0,75  -9,7% 
 
METALLE          zuletzt    Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.669,16   3.644,35    +0,7%    24,81 +38,9% 
Silber            42,70    41,83    +2,1%    0,87 +44,9% 
Platin          1.195,88   1.177,61    +1,6%    18,27 +34,5% 
Kupfer            4,63     4,60    +0,5%    0,02 +12,5% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/sha

(END) Dow Jones Newswires

September 19, 2025 12:55 ET (16:55 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.