Sharjah war zum ersten Mal im Nahen Osten und Nordafrika Gastgeber der 18. Ausgabe des Weltkongresses 2025 "We Are Inclusion" unter der Schirmherrschaft und in Anwesenheit Seiner Hoheit Scheich Dr. Sultan bin Mohammed Al Qasimi, Mitglied des Obersten Rates und Herrscher von Sharjah.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250919779505/de/

Honorary Lifetime Membership certificate awarded to Sheikha Jameela bint Mohammed Al Qasimi by Inclusion International (Photo: AETOSWire)
Die Veranstaltung fand vom 15. bis 17. September im Expo Centre Sharjah statt und wurde von der Sharjah City for Humanitarian Services (SCHS) und Inclusion International mit Unterstützung der strategischen Partnerschaft des Sharjah Government Media Bureau organisiert. Der Kongress brachte 152 Referenten zusammen, darunter Vertreter von Selbsthilfegruppen, Familienangehörige, Experten und politische Entscheidungsträger aus 160 Organisationen in 74 Ländern. Es fanden 59 Sitzungen mit 600 Teilnehmern statt.
Während der Veranstaltung verlieh Inclusion International Sheikha Jameela bint Mohammed Al Qasimi, Vorsitzende der Stadt Sharjah für humanitäre Dienste, die Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit in Anerkennung ihrer entscheidenden Beiträge zur globalen Bewegung zur Stärkung von Menschen mit geistigen Behinderungen und zur Stärkung der Rechte und Rollen ihrer Familien in der Gesellschaft.
Diese Auszeichnung ist eine angesehene internationale Ehrung, die vom weltweit größten Netzwerk verliehen wird, das sich für die Rechte von Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien einsetzt. Damit nimmt Sheikha Jameela Al Qasimi einen festen Platz unter den weltweit führenden Persönlichkeiten ein, deren Beiträge den Schutz, die Stärkung und die Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung auf internationaler Ebene erheblich vorangebracht haben.
Sheikha Jameela Al Qasimi erklärte, dass die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit durch Inclusion International eine besondere Anerkennung für das Emirat Sharjah darstellt, das von Seiner Hoheit, dem Herrscher von Sharjah, geführt wird, dessen visionäre Führung ein tief verwurzeltes humanitäres Rahmenwerk geschaffen hat, das auf Gerechtigkeit basiert und konsequent die Rechte und das Wohlergehen von Menschen mit Behinderungen in den Vordergrund stellt.
Sie betonte ferner, dass diese Auszeichnung ein Beweis für das bleibende Vermächtnis der SCHS sei, die seit ihrer Gründung als Leuchtturm der Inklusion, als führende Institution für Fachwissen und Dienstleistungen und als wichtiger Motor für internationale Zusammenarbeit und Partnerschaften gilt.
Sue Swenson, President von Inclusion International, lobte Sharjah dafür, dass es ein inspirierendes Modell für die Betreuung und Stärkung von Menschen mit geistigen Behinderungen vorstellt. Sie sagte: "Das Emirat hat gezeigt, dass Investitionen in integrative Maßnahmen das Leben von Einzelpersonen und Familien positiv verändern und gleichzeitig die Gemeinschaften stärken. Die Ausrichtung dieses Kongresses unterstreicht die Rolle Sharjahs als wichtiger Partner bei der Gestaltung einer integrativeren internationalen Zukunft."
Die Ausrichtung des Kongresses, der alle vier Jahre in einem Mitgliedsland stattfindet, spiegelt das Engagement Sharjahs für die Grundsätze von Inclusion International wider: inklusive Bildung, Integration in die Gemeinschaft, Empowerment, Gleichberechtigung und Schutz der Rechte. Diese Grundsätze wurden in praktische Programme und Strategien umgesetzt, die in den letzten Jahrzehnten zu Erfolgen geführt haben.
An der Eröffnungsfeier nahmen hochrangige Beamte und internationale Persönlichkeiten teil, darunter Seine Exzellenz Shaikh Mohamed bin Duaij Al Khalifa, Präsident des Paralympischen Komitees von Bahrain, Jamie Cooke, Executive Director von Inclusion International, Hashem Taqi, President von Inclusion International MENA, und Seine Königliche Hoheit Prinz Mired bin Raad bin Zeid, President des Hohen Rates für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Jordanien.
Quelle: AETOSWire
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250919779505/de/
Contacts:
Hussain Al Mulla
Hussain.AlMulla@SGMB.ae