Anzeige
Mehr »
Sonntag, 21.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Gold-Gigant Afrikas? Avanti Gold steigt um 1.500% - und steht womöglich erst am Anfang
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 850185 | ISIN: AT0000609607 | Ticker-Symbol: ABS2
Tradegate
19.09.25 | 21:49
29,950 Euro
+0,17 % +0,050
Branche
Bau/Infrastruktur
Aktienmarkt
Sonstige
1-Jahres-Chart
PORR AG Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
PORR AG 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
29,85030,00020.09.
29,85029,95019.09.
Dow Jones News
689 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PTA-News: Aktien Global News: Brücken, Berge, Milliarden: Die PORR baut die Zukunft

DJ PTA-News: Aktien Global News: Brücken, Berge, Milliarden: Die PORR baut die Zukunft

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Aktien Global News: Brücken, Berge, Milliarden: Die PORR baut die Zukunft

Frankfurt (pta000/21.09.2025/07:03 UTC+2)

Werbung - Interessenkonflikte und Disclaimer beachten - Auftraggeber: PORR AG (WKN: 850185)

Die PORR Group treibt den Ausbau und die Erneuerung strategisch wichtiger Verkehrsinfrastruktur voran. Mit gleich zwei technisch hochkomplexen Großprojekten in Österreich unterstreicht das Bauunternehmen seine Stellung als gefragter Partner für Infrastrukturmaßnahmen von internationaler Bedeutung.

Das Unternehmen mit der ISIN AT0000609607 setzt dabei gezielt auf ingenieurtechnische Lösungen, die nicht nur logistisch anspruchsvoll, sondern auch im laufenden Verkehr umgesetzt werden. Hier im Fokus: Brückenbauwerke, die tagtäglich von Tausenden Fahrzeugen passiert werden und an neuralgischen Knotenpunkten der Alpen liegen.

Brücken in Deutschland unter Druck - PORR liefert Antworten in Österreich

Wie hoch der Sanierungsdruck bei Verkehrsbauwerken mittlerweile ist, zeigt eine aktuelle Studie von T&E Deutschland aus dem April 2025. Laut der Untersuchung erfüllen 6.000 Brücken im deutschen Fernstraßennetz die Voraussetzungen für einen Ersatzneubau. Weitere 10.000 müssen verstärkt oder ebenfalls neu errichtet werden. Betroffen sind 36 Prozent aller Brücken auf Bundesautobahnen und Bundesstraßen - zuzüglich einer ähnlich großen Zahl auf kommunaler Ebene und weiteren Brücken im Bahnverkehrsnetz.

Parallel dazu setzt die Bundesregierung auf ein kreditfinanziertes Infrastrukturpaket. Während in Deutschland jedoch Planung und Umsetzung vielerorts noch stocken, sind in Österreich gleich mehrere Schlüsselprojekte in der Umsetzung - unter maßgeblicher Beteiligung der PORR.

Aurachbrücke: 15.000 Tonnen verschoben - bei laufendem Verkehr

Ein Vorzeigeprojekt ist die Aurachbrücke an der A1 Westautobahn in Oberösterreich. Mit 420 Metern Länge und knapp 50 Metern Höhe ist sie die höchste Brücke dieser Hauptverkehrsader. Rund 50.000 Fahrzeuge überqueren sie täglich - mit Spitzenwerten im Sommer.

Aufgrund ihres Alters erfolgt aktuell der vollständige Neubau - unter Aufrechterhaltung des Verkehrs. Im Mai wurde ein entscheidender Bauabschnitt abgeschlossen: Die rund 15.000 Tonnen schwere Fahrbahnplatte wurde mithilfe hydraulischer Systeme auf die neu errichteten Pfeiler verschoben. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant. Die Auftraggeberin ASFINAG bezeichnet das Projekt als "Leuchtturmprojekt" und rechnet mit einer Lebensdauer von bis zu 100 Jahren.

Luegbrücke: Das größte Brückenbauprojekt Österreichs

Ebenfalls unter Beteiligung der PORR entsteht im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft der Ersatzneubau der Luegbrücke auf der A13 Brennerautobahn. Die ursprünglich 1973 eröffnete Brücke ist mit über 1.800 Metern Länge die längste Autobahnbrücke des Landes - und eine zentrale Verkehrsader im alpenquerenden Güter- und Personenverkehr.

Die Topografie stellt höchste Anforderungen: Die Brücke quert steiles, geologisch sensibles Gelände, darunter ein aktiver Hanggleitbereich. Der Neubau erfolgt durch zwei separate Tragwerke in Plattenbalkenbauweise. Der Abbruch der Bestandskonstruktion und der Bau der neuen Struktur laufen parallel zum Verkehrsbetrieb - in engen Zeitfenstern. Die Fertigstellung ist für 2030 geplant.

Sowohl ASFINAG als auch die beteiligten Bauunternehmen bewerten das Projekt als eines der "anspruchsvollsten Brückenbauvorhaben des Landes".

Infrastruktur als Fundament wirtschaftlicher Entwicklung

Die beiden Bauprojekte zeigen exemplarisch, welchen Stellenwert funktionierende Verkehrsinfrastruktur für die wirtschaftliche und logistische Leistungsfähigkeit Europas besitzt. Die PORR bringt sich mit technischer Expertise und Umsetzungskompetenz in Projekte ein, die auf Jahrzehnte hinaus prägend für die Verkehrsführung im Alpenraum bleiben.

Für die PORR Group (ISIN: AT0000609607) sind diese Aufträge nicht nur Referenzprojekte, sondern auch ein Fingerzeig auf die wachsende Bedeutung öffentlicher Infrastrukturinvestitionen im europäischen Raum.

----------

Möchten Sie regelmäßig zur Porr AG oder zu Nebenwerten informiert werden? Dann lassen Sie sich auf unseren Verteiler eintrage. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Stichwort "Nebenwerte" oder "PORR".

PORR

ISIN: AT0000609607

WKN: 850185

Disclaimer/Risikohinweis

Interessenkonflikte: Mit PORR AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von PORR AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von PORR AG können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von PORR AG können auf der Seite: www.porr.de entnommen werden.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung PORR AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen

Dr. Reuter Investor Relations

Dr. Eva Reuter

Friedrich Ebert Anlage 35-37

60327 Frankfurt

+49 (0) 69 1532 5857

www.dr-reuter.eu

www.small-microcap.eu

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

(Ende)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aussender:      Aktien Global News 
           Friedrich-Ebert-Anlage 35 
           60327 Frankfurt 
           Deutschland 
Ansprechpartner:   Eva-Maria Reuter 
Tel.:         +49 (0) 69 1532 5857 
E-Mail:        e.reuter@dr-reuter.eu 
Website:       www.dr-reuter.eu 
ISIN(s):       - (Sonstige) 
Börse(n):       - 

[ source: https://www.pressetext.com/news/1758430980927 ]

(c) pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext. Archiv: https://www.pressetext.com/channel/Adhoc . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

September 21, 2025 01:03 ET (05:03 GMT)

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.