Anzeige / Werbung
Rohstoff-Profi Carsten Stork analysiert den aktuellen Palladium-Markt
Palladium verliert auf Wochenbasis -4,52%.
Die letzte Woche im 30-Minuten-Chart:
Palladium - schwache China-Daten belasten- Bodenbildung vor der November-Saisonalrally?
Der Palladium-Future an der CME verlor in der vergangenen Woche 4,52 Prozent und schloss am Freitag bei 1.173,50 US-Dollar je Unze. Damit konnte das Metall im Gegensatz zu Gold, Silber oder Platin nicht von der jüngsten Zinssenkung der Fed profitieren. Die Schwäche kam vor allem von der Nachfrageseite: In China, dem wichtigsten Automobilmarkt der Welt und damit einem zentralen Treiber der Palladiumnachfrage, enttäuschten die Wirtschaftsdaten. Die Industrieproduktion legte im August nur 5,2 Prozent zu, das schwächste Tempo seit einem Jahr. Auch der Einzelhandel blieb mit 3,4 Prozent Wachstum deutlich hinter den Erwartungen zurück, während die Investitionen in feste Vermögenswerte sogar fast stagnierten. Diese Zahlen verstärken die Sorge, dass die Nachfrage nach Autos - und damit nach Katalysatoren - schwächer ausfallen könnte.
Auf der Angebotsseite bleibt Russland als größter Produzent ein Unsicherheitsfaktor. Die geopolitische Lage rund um den Krieg in der Ukraine sorgt für latente Versorgungsrisiken, auch wenn dies derzeit nicht in höheren Preisen reflektiert wird.
Bei den COT-Daten gab es in der letzten Woche wenig Veränderung. Das Managed Money hält aktuell 4.012 Kontrakte netto short. Verglichen mit dem Mai dieses Jahres, als noch fast 11.000 Kontrakte short waren, ist dies zwar eine deutliche Reduktion, doch die Positionierung bleibt auf der bärischen Seite.
Saisonal zeigt sich Palladium derzeit tendenziell seitwärts, bevor sich ab Mitte November ein historisch starkes Aufwärtsmuster durchsetzt. Sollte sich dies wiederholen, könnte das aktuelle Preisniveau den Boden für eine spätere Jahresendrally bilden.
Minenaktien, jetzt einsteigen? Mein Kollege Dr. Riedl hat die ultimative Minen-Aktien-Liste für Sie zusammengestellt. Und seine beiden Top-Favoriten sind auch dabei. Einfach hier kostenlos herunterladen.
Fazit:
Palladium steht kurzfristig unter Druck, belastet durch schwache chinesische Wirtschaftsdaten und zurückhaltende Nachfrage. Mittel- bis langfristig könnten die geopolitischen Risiken auf der Angebotsseite sowie die saisonalen Muster jedoch wieder Aufwärtspotenzial freisetzen.
Enthaltene Werte: XD0002876429
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. ABC New Media hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss und vor Veröffentlichung der Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Autoren wie z.B. Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen. Infolgedessen können die Inhalte der Beiträge auch nicht von Anlageinteressen von ABC New Media und / oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen, Unternehmen gehören nicht der Redaktion von ABC New Media an. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von ABC New Media und deren Mitarbeiter wider. (Ausführlicher Disclaimer)