DJ ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Chinas Notenbank tastet LPR-Referenzzins nicht an
Die chinesische Notenbank hat den Zinssatz für einjährige Kredite (Loan Prime Rate) im September den vierten Monat in Folge unverändert gelassen. Der Leitzins für einjährige Kredite blieb bei 3,0 Prozent, während der Zinssatz für fünfjährige Kredite weiter bei 3,5 Prozent verharrt, wie die People's Bank of China am Montag mitteilte. Die letzte Senkung erfolgte im Mai, als Peking versuchte, die Finanzierungskosten zu senken und die Binnennachfrage zu stimulieren, während sich die Handelsspannungen mit den USA verschärften.
Fitch erhöht Kreditwürdigkeit Italiens auf BBB+ von BBB
Fitch Ratings hat Italiens langfristiges Fremdwährungs-Emittentenausfallrating (IDR) von "BBB" auf "BBB+" erhöht. Der Ausblick bleibt stabil. Fitch begründete die Anhebung mit einem gestiegenen Vertrauen in den fiskalischen Kurs Italiens sowie dem stabilen politischen Umfeld und der anhaltenden Reformdynamik. Fitch erwartet eine weitere schrittweise Reduzierung des Defizits in den Jahren 2025 bis 2027, unterstützt durch strukturelle Verbesserungen auf der Einnahmenseite und einer strikten Ausgabenkontrolle. Fitch prognostiziert für dieses Jahr ein Defizit von 3,1 Prozent des BIP.
US-Regierung dürfte für Tiktok-Deal Milliardengebühr erhalten - Kreise
Die US-Regierung wird im Rahmen der komplizierten Transaktion zur Übernahme des US-Geschäfts von Tiktok voraussichtlich eine Gebühr in Milliardenhöhe von Investoren erhalten. Die Investoren würden der Regierung die Gebühr im Gegenzug für die Aushandlung der Vereinbarung mit China zahlen, sagten mit der Angelegenheit vertraute Personen. US-Präsident Donald Trump und der chinesische Staatschef Xi Jinping hatten am Freitag einen vorläufigen Rahmen für die Transaktion vereinbart. Die endgültige Struktur und die Höhe der Zahlung seien noch nicht festgelegt, da die Verhandlungen über den Deal noch im Gange seien, aber die Gebühr könne sich auf Milliarden von US-Dollar belaufen, hieß es.
Großbritannien, Australien und Kanada erkennen palästinensischen Staat an
Großbritannien, Australien und Kanada haben am Sonntag angekündigt, Palästina als Staat formell anzuerkennen. Die Entscheidung markiert eine bedeutende Wende in der langjährigen Außenpolitik westlicher Regierungen und spiegelt die wachsende weltweite Unzufriedenheit mit Israel nach fast zwei Jahren Krieg in Gaza wider. Der australische Premierminister Anthony Albanese erklärte, die Länder gingen diesen Schritt, um die lang gehegten Bestrebungen der Palästinenser nach einem eigenen Staat anzuerkennen und zu versuchen, der Zwei-Staaten-Lösung für den langjährigen Konflikt neues Leben einzuhauchen. Die britische Regierung äußerte sich ähnlich.
USA erwägen Wiederaufnahme von Militärpräsenz in Afghanistan
Die US-Regierung ist nach Angaben informierter Personen in Gesprächen mit den Taliban über die Wiederherstellung einer kleinen US-Militärpräsenz auf dem afghanischen Luftwaffenstützpunkt Bagram als Ausgangspunkt für Anti-Terroroperationen. Die überraschende Ankündigung von Präsident Donald Trump am Donnerstag, den Luftwaffenstützpunkt Bagram zurückfordern zu wollen, sei ein möglicher Bestandteil einer umfassenderen diplomatischen Anstrengung zur Normalisierung der Beziehungen zu den Taliban, sagten die Personen, die mit den Verhandlungen vertraut sind.
Fed-Zinssenkungen dürften Rohstoffpreise kaum belasten
Die jüngsten Zinssenkungen der Federal Reserve schienen keinen wesentlichen Einfluss auf die Rohstoffpreise zu haben, schreibt Hamad Hussain, Klima- und Rohstoffökonom bei Capital Economics, in einem Kommentar. Ein möglicher preislicher Auftrieb durch niedrigere US-Zinsen werde wahrscheinlich durch andere Faktoren ausgeglichen, so der Ökonom. Zudem schienen die zugrundeliegenden Fundamentaldaten an den Rohstoffmärkten im Allgemeinen schwach zu sein. Die Ölpreise könnten zwischen heute und Ende 2026 aufgrund eines schwächeren Nachfragewachstums und eines erhöhten Angebots der Opec+ sinken, merkt er an.
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
September 22, 2025 03:02 ET (07:02 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.