
© Foto: JOHN ANGELILLO - newscom
Seit 1990 war die 39. Kalenderwoche die schwächste für den S&P 500 - und die mit den meisten 1-prozentigen Rückgängen. Trotz der Zinssenkung der US-Notenbank könnte die Rekordrallye ins Wanken geraten.US-Aktien haben dem "schwachen September" zunächst die Stirn geboten: S&P 500 und Nasdaq setzten neue Rekorde. Rückenwind lieferte die erste Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve in diesem Jahr. Trotzdem gilt Vorsicht. In der jetzt beginnenden 39. Kalenderwoche war der S&P 500 seit 1990 im Schnitt am anfälligsten - mit der höchsten Quote für Tagesverluste von rund einem Prozent. Darauf weist Brent Donnelly von Spectra Markets hin: "In der Woche danach ist es am wahrscheinlichsten, dass …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINE