Zürich (ots) -
Robin Hollenstein aus Bütschwil (SG) ist der neue Schweizermeister der Maurer: An den SwissSkills auf dem Gelände der BERNEXPO in Bern holte der 18-Jährige den ersten Rang und damit die Meisterkrone. Markus Strahm aus Eggiwil (BE) freut sich über den zweiten Platz und den verdienten Titel als Vize-Schweizermeister der Maurer. Gross war der Jubel auch bei Marc Candoni und Leandro Schmutz, die im Wettkampf der Strassenbauer siegten. Bei den Steinmetzinnen und Steinmetzen durfte Noëlle Egger eine Goldmedaille entgegennehmen.
Am Samstagabend ging in der BERNEXPO die Schlussfeier der SwissSkills 2025 über die Bühne. Nach vier intensiven Wettkampftagen durften junge Fachkräfte aus 92 Berufen ihre Medaillen entgegennehmen, darunter auch die Gewinner von Bauberufe.ch. Zu ihnen gehören die Schweizermeister der Maurer, Strassenbauer und Steinmetzen.
Robin Hollenstein ist Schweizermeister der Maurer
Neuer Schweizermeister der Maurer ist Robin Hollenstein. Der 18-Jährige aus Bütschwil arbeitet bei der Firma Oberhänsli Bau AG, Mosnang (SG). Während unzähligenWettkampfstunden galt es, zwei anspruchsvolle Bauwerke zu erstellen. Eine Aufgabe, die Robin Hollenstein am besten meisterte. "Ich habe hart dafür gearbeitet. Umso grösser ist die Freude, nun gewonnen zu haben. Besonders freue ich mich, dass ich meine Leidenschaft fürs Mauern auch im Wettkampf zeigen konnte", sagte der frischgekrönte Schweizermeister. Robin Hollenstein hat sich mit seinem Sieg für die WorldSkills in Shanghai qualifiziert und wird dort auf internationaler Ebene seine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Auch Markus Strahm aus Eggiwil, der diesjährige Vize-Schweizermeister, darf sich auf eine aussergewöhnliche Herausforderung freuen: 2027 geht es für ihn an die Europameisterschaften in Düsseldorf.
Neue Schweizermeister der Strassenbauer
Neue Schweizermeister der Strassenbauer sind Marc Candoni und Leandro Schmutz von der Firma Marti AG in Solothurn. "Wir haben intensiv trainiert und uns gut ergänzt. Umso grösser ist die Freude, dass wir nun gemeinsam den Titel gewonnen haben. Besonders schön war es, im Wettkampf zu zeigen, was im Strassenbau alles steckt", so die stolzen Schweizermeister.
Goldmedaille für Steinmetzin
Noëlle Egger, Gautschi AG aus Berneck in St. Gallen durfte am Samstag die Goldmedaille für die beste Leistung bei den Steinmetzinnen und Steinmetzen entgegennehmen. Während den vier Wettkampftagen zeigte sie, was man mit Leidenschaft für den Beruf, Präzision und Handwerkskunst erreichen kann.
Bauberufe zeigen Spitzenleistung
Die Berufe des Baugewerbes präsentierten sich an den SwissSkills gemeinsam gleich mehrfach auf höchstem Niveau. In der Bauberufe-Arenaverfolgten die Besucherinnen und Besucher die packenden Wettkämpfe der Maurer und Strassenbauer von einer Galerie aus. Parallel dazu ermittelten die Steinmetze ihre Schweizermeister, während Betonwerker und Pflästerer ihre Berufe auf einer Demofläche vorstellten. Mitten in der Bauberufe-Arena war der Skillpark, in welchem die Besucherinnen und Besucher fünf verschiedene Bauberufe nicht nur sehen, sondern selbst anpacken und ausprobieren konnten. Damit würdigte Bauberufe.ch alle jungen Fachkräfte, die mit Präzision, Ausdauer und Leidenschaft ihr Handwerk zeigten und den Besucherinnen und Besuchern einen eindrücklichen Einblick in die Welt der Bauberufe boten.
Bauprofis in Aktion am Bahnhof Wankdorf
Am Freitag, 19. September, von 08:15 bis 10:45 Uhr, verwandelten rund 200 motivierte Lernende den Bahnhof Wankdorf in Bern in eine bunte Werbezone für die Baubranche. Ausgestattet mit Arbeitskleidung sowie einheitlichen Sonnenbrillen und Hüten verteilten sie frisches Vitaminwasser an die Passanten und hatten dabei ein klares Ziel: Aufmerksamkeit für die jungen Fachkräfte zu schaffen, Jugendliche für die Berufe auf dem Bau zu begeistern und die Besucher direkt ins SwissSkills-Zelt von Bauberufe.ch einzuladen. Die Aktion sorgte an einem der letzten Sommertage dieses Jahres nicht nur für erfrischende Getränke, sondern auch für strahlende Gesichter und beste Stimmung.
Folgende Finalisten haben an den SwissSkills 2025 teilgenommen (nach Rangfolge):
Maurer:
1. Robin Hollenstein, Oberhänsli Bau AG, Mosnang (SG)
2. Markus Strahm, O.Wyss AG Bauunternehmung, Eggiwil (BE)
3. Isacco Del Siro, Milani G. SA, Ludiano (TI)
4. Timothée Rüfenacht, Bati Concept l'oeil artisan Sàrl, Gland (VD)
5. Tobia Schelbert, Gebrüder Hodel AG, Baar (ZG)
6. Valentin Schärli, André Chaignat & Fils SA, Saignelégier (JU)
Strassenbauer (im Zweierteam)
1. Marc Candoni / Leandro Schmutz, Marti AG, Solothurn (SO)
2. Gianluca Cortese, CPA SA / Tony Cignola, Mancini e Marti SA, Castione (TI)
3. Luca Brauchli / Jan Kistler, Hagedorn AG, Pfäffikon (SZ)
4. Arnaud Schwarz, Colas Suisse SA, Lausanne (VD) / Nolan Langenegger, G.Comte SA, Delémont (JU)
5. Tony Gyger, Gobat Génie civil SA, Develier (JU) / Thobias Courbat, PMB Construction SA, Boncourt (JU)
6. Noel Jordi / Joel Flückiger, Gränicher AG, Huttwil (BE)
Steinmetze Bau und Renovation:
1. Noëlle Egger, Gautschi AG, St. Margrethen (SG)
2. Finn Henning, Bianco und Kiesalter Natursteinarbeiten AG, Winterthur (ZH)
3. Alima Jammeh, Abraxas Natursteine AG, Uerzlikon (ZH)
4. Etienne Demole, Art-Tisons SA, Rossens (FR)
Bauberufe.ch gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern und allen weiteren Teilnehmenden herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.
Pressekontakt:
Petra Stocker, Kampagnenleiterin Berufsmarketing
Tel. +41 58 360 76 46, petra.stockerl@baumeister.ch
Jacqueline Theiler; Leiterin Kommunikation
Tel. 058 360 76 42, jacqueline.theiler@baumeister.ch
Original-Content von: SBV Schweiz. Baumeisterverband, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100051907/100935349
Robin Hollenstein aus Bütschwil (SG) ist der neue Schweizermeister der Maurer: An den SwissSkills auf dem Gelände der BERNEXPO in Bern holte der 18-Jährige den ersten Rang und damit die Meisterkrone. Markus Strahm aus Eggiwil (BE) freut sich über den zweiten Platz und den verdienten Titel als Vize-Schweizermeister der Maurer. Gross war der Jubel auch bei Marc Candoni und Leandro Schmutz, die im Wettkampf der Strassenbauer siegten. Bei den Steinmetzinnen und Steinmetzen durfte Noëlle Egger eine Goldmedaille entgegennehmen.
Am Samstagabend ging in der BERNEXPO die Schlussfeier der SwissSkills 2025 über die Bühne. Nach vier intensiven Wettkampftagen durften junge Fachkräfte aus 92 Berufen ihre Medaillen entgegennehmen, darunter auch die Gewinner von Bauberufe.ch. Zu ihnen gehören die Schweizermeister der Maurer, Strassenbauer und Steinmetzen.
Robin Hollenstein ist Schweizermeister der Maurer
Neuer Schweizermeister der Maurer ist Robin Hollenstein. Der 18-Jährige aus Bütschwil arbeitet bei der Firma Oberhänsli Bau AG, Mosnang (SG). Während unzähligenWettkampfstunden galt es, zwei anspruchsvolle Bauwerke zu erstellen. Eine Aufgabe, die Robin Hollenstein am besten meisterte. "Ich habe hart dafür gearbeitet. Umso grösser ist die Freude, nun gewonnen zu haben. Besonders freue ich mich, dass ich meine Leidenschaft fürs Mauern auch im Wettkampf zeigen konnte", sagte der frischgekrönte Schweizermeister. Robin Hollenstein hat sich mit seinem Sieg für die WorldSkills in Shanghai qualifiziert und wird dort auf internationaler Ebene seine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Auch Markus Strahm aus Eggiwil, der diesjährige Vize-Schweizermeister, darf sich auf eine aussergewöhnliche Herausforderung freuen: 2027 geht es für ihn an die Europameisterschaften in Düsseldorf.
Neue Schweizermeister der Strassenbauer
Neue Schweizermeister der Strassenbauer sind Marc Candoni und Leandro Schmutz von der Firma Marti AG in Solothurn. "Wir haben intensiv trainiert und uns gut ergänzt. Umso grösser ist die Freude, dass wir nun gemeinsam den Titel gewonnen haben. Besonders schön war es, im Wettkampf zu zeigen, was im Strassenbau alles steckt", so die stolzen Schweizermeister.
Goldmedaille für Steinmetzin
Noëlle Egger, Gautschi AG aus Berneck in St. Gallen durfte am Samstag die Goldmedaille für die beste Leistung bei den Steinmetzinnen und Steinmetzen entgegennehmen. Während den vier Wettkampftagen zeigte sie, was man mit Leidenschaft für den Beruf, Präzision und Handwerkskunst erreichen kann.
Bauberufe zeigen Spitzenleistung
Die Berufe des Baugewerbes präsentierten sich an den SwissSkills gemeinsam gleich mehrfach auf höchstem Niveau. In der Bauberufe-Arenaverfolgten die Besucherinnen und Besucher die packenden Wettkämpfe der Maurer und Strassenbauer von einer Galerie aus. Parallel dazu ermittelten die Steinmetze ihre Schweizermeister, während Betonwerker und Pflästerer ihre Berufe auf einer Demofläche vorstellten. Mitten in der Bauberufe-Arena war der Skillpark, in welchem die Besucherinnen und Besucher fünf verschiedene Bauberufe nicht nur sehen, sondern selbst anpacken und ausprobieren konnten. Damit würdigte Bauberufe.ch alle jungen Fachkräfte, die mit Präzision, Ausdauer und Leidenschaft ihr Handwerk zeigten und den Besucherinnen und Besuchern einen eindrücklichen Einblick in die Welt der Bauberufe boten.
Bauprofis in Aktion am Bahnhof Wankdorf
Am Freitag, 19. September, von 08:15 bis 10:45 Uhr, verwandelten rund 200 motivierte Lernende den Bahnhof Wankdorf in Bern in eine bunte Werbezone für die Baubranche. Ausgestattet mit Arbeitskleidung sowie einheitlichen Sonnenbrillen und Hüten verteilten sie frisches Vitaminwasser an die Passanten und hatten dabei ein klares Ziel: Aufmerksamkeit für die jungen Fachkräfte zu schaffen, Jugendliche für die Berufe auf dem Bau zu begeistern und die Besucher direkt ins SwissSkills-Zelt von Bauberufe.ch einzuladen. Die Aktion sorgte an einem der letzten Sommertage dieses Jahres nicht nur für erfrischende Getränke, sondern auch für strahlende Gesichter und beste Stimmung.
Folgende Finalisten haben an den SwissSkills 2025 teilgenommen (nach Rangfolge):
Maurer:
1. Robin Hollenstein, Oberhänsli Bau AG, Mosnang (SG)
2. Markus Strahm, O.Wyss AG Bauunternehmung, Eggiwil (BE)
3. Isacco Del Siro, Milani G. SA, Ludiano (TI)
4. Timothée Rüfenacht, Bati Concept l'oeil artisan Sàrl, Gland (VD)
5. Tobia Schelbert, Gebrüder Hodel AG, Baar (ZG)
6. Valentin Schärli, André Chaignat & Fils SA, Saignelégier (JU)
Strassenbauer (im Zweierteam)
1. Marc Candoni / Leandro Schmutz, Marti AG, Solothurn (SO)
2. Gianluca Cortese, CPA SA / Tony Cignola, Mancini e Marti SA, Castione (TI)
3. Luca Brauchli / Jan Kistler, Hagedorn AG, Pfäffikon (SZ)
4. Arnaud Schwarz, Colas Suisse SA, Lausanne (VD) / Nolan Langenegger, G.Comte SA, Delémont (JU)
5. Tony Gyger, Gobat Génie civil SA, Develier (JU) / Thobias Courbat, PMB Construction SA, Boncourt (JU)
6. Noel Jordi / Joel Flückiger, Gränicher AG, Huttwil (BE)
Steinmetze Bau und Renovation:
1. Noëlle Egger, Gautschi AG, St. Margrethen (SG)
2. Finn Henning, Bianco und Kiesalter Natursteinarbeiten AG, Winterthur (ZH)
3. Alima Jammeh, Abraxas Natursteine AG, Uerzlikon (ZH)
4. Etienne Demole, Art-Tisons SA, Rossens (FR)
Bauberufe.ch gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern und allen weiteren Teilnehmenden herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.
Pressekontakt:
Petra Stocker, Kampagnenleiterin Berufsmarketing
Tel. +41 58 360 76 46, petra.stockerl@baumeister.ch
Jacqueline Theiler; Leiterin Kommunikation
Tel. 058 360 76 42, jacqueline.theiler@baumeister.ch
Original-Content von: SBV Schweiz. Baumeisterverband, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100051907/100935349
© 2025 news aktuell-CH