DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - China-Börsen mit Abgaben
DOW JONES--Ein zweigeteiltes Bild zeigt sich am Dienstag an den asiatischen Börsen. Während es in Seoul und Sydney leicht nach oben geht, verzeichnen die chinesischen Börsen deutlichere Abgaben. Teilnehmer verweisen nach der jüngsten positiven Entwicklung auf anhaltende Gewinnmitnahmen, die vor allem den Technologie-Sektor belasten. Der Shanghai-Composite reduziert sich um 1,2 Prozent und für den Hang-Seng-Index in Hongkong geht es um weitere 0,9 Prozent nach unten.
Allerdings berichten Marktteilnehmer von insgesamt dünnen Umsätzen im Vorfeld wichtiger US-Konjunkturdaten am Freitag. Dann wird der Kernindex der persönlichen US-Konsumausgaben für August veröffentlicht. Dieser ist im Vergleich zum weniger umfassenden Verbraucherpreisindex das favorisierte Inflationsmaß der US-Notenbank. In Tokio findet aufgrund eines Feiertages kein Handel statt.
Die Investoren zeigen sich zudem vorsichtig, nachdem mehrere Vertreter der US-Notenbank signalisierten, dass die Fed die Zinssätze nach der Senkung in der vergangenen Woche möglicherweise nicht weiter senken muss. So hat sich der Präsident der Federal Reserve von St. Louis, Alberto Musalem, am Montag skeptisch bezüglich künftiger Zinssenkungen gezeigt. Er habe die Senkung um 25 Basispunkte vergangene Woche wegen höherer Risiken für den Arbeitsmarkt unterstützt, aber angesichts der Inflation, die fast 1 Prozentpunkt über dem Fed-Ziel von 2 Prozent liege, könnten weitere Senkungen übermäßige Sorglosigkeit gegenüber steigenden Preisen bedeuten. Mit Spannung wird nun auf eine Rede von Fed-Chairman Jerome Powell am Dienstag geschaut.
Gegen den Trend geht es in Taiwan für Zulieferer von Nvidia und Apple nach oben. Hier steigen die Aktien von TSMC um 2,7 Prozent und die Titel von Foxconn gewinnen 2,3 Prozent. Nvidia hatte am Montag eine Investition von 100 Milliarden Dollar in OpenAI angekündigt, was zu einem Kursplus von knapp 4 Prozent geführt hatte. Bei der Apple-Aktie, die weitere 4,3 Prozent gewann, sorgten Berichte über ein gutes Bestellaufkommen beim neuen iPhone 17 für Schwung.
In Australien erhöht sich der S&P/ASX 200 um 0,7 Prozent. Hier verzeichnen die Aktien der schwergewichteten Bergbau-Werte mit steigenden Metallpreisen Kursgewinne. So steigen BHP um 0,3 Prozent und Rio Tinto gewinnen 0,7 Prozent. Dies drängt überraschend schwache Daten des Einkaufsmanagerindex für September in den Hintergrund, die ein verlangsamtes Wachstum in der Produktion und bei Dienstleistungen zeigten.
=== Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende S&P/ASX 200 (Sydney) 8.870,50 +0,7% +7,5% 08:00 Nikkei-225 (Tokio) FEIERTAG 08:30 Kospi (Seoul) 3.488,54 +0,6% +45,4% 08:30 Shanghai-Comp. 3.781,61 -1,2% +14,0% 09:00 Hang-Seng (Hongk.) 26.096,08 -0,9% +32,3% 10:00 DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo, 09:55 % YTD EUR/USD 1,1805 0,0 1,1800 1,1752 +13,4% EUR/JPY 174,44 0,1 174,33 174,03 +6,7% EUR/GBP 0,8736 0,0 0,8734 0,8717 +5,4% GBP/USD 1,3513 0,0 1,3512 1,3481 +7,6% USD/JPY 147,78 0,0 147,74 148,08 -6,0% USD/KRW 1.394,52 0,3 1.390,29 1.392,45 -5,3% USD/CNY 7,1101 0,1 7,1101 7,1115 -1,4% USD/CNH 7,1166 -0,0 7,1166 7,1183 -3,0% USD/HKD 7,7737 0,1 7,7697 7,7700 +0,1% AUD/USD 0,6587 -0,1 0,6597 0,6583 +6,5% NZD/USD 0,5854 -0,2 0,5867 0,5847 +4,8% BTC/USD 112.496,40 -0,5 113.055,60 112.568,60 +22,0% ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 61,54 61,90 -0,6% -0,36 -13,3% Brent/ICE 66,16 66,57 -0,6% -0,41 -10,9% METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold 3.746,22 3.749,25 -0,1% -3,03 +40,4% Silber 43,87 44,05 -0,4% -0,18 +49,2% Platin 1.198,99 1.204,26 -0,4% -5,27 +36,9% Kupfer 4,63 4,63 +0,0% +0,00 +12,7% YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags (Angaben ohne Gewähr) ===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/brb
(END) Dow Jones Newswires
September 23, 2025 00:29 ET (04:29 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.