Im Gespräch mit Benjamin Noisser, Fondsmanager des Robus Value Bond Fund
Der Robus Value Bond Fund (ISIN: LU1439458719) präsentiert sich seit kurzem mit neuem, verkürztem Namen und unterstreicht damit seine klare Fokussierung auf den Value-Ansatz am Anleihemarkt. Seit vielen Jahren am Markt etabliert, passt der Fonds seine Strategie kontinuierlich an veränderte Rahmenbedingungen an. Im Gespräch mit dem Anleihen Finder erläutert Fondsmanager Benjamin Noisser, wie der Fonds Chancen in einem anspruchsvollen Marktumfeld identifiziert, welche Rolle KMU-Anleihen und Nordic Bonds spielen und warum die Kombination aus aktivem "Credit-Picker"-Ansatz, hohem Kupon und strenger Fundamentalanalyse auch in volatilen Zeiten für Stabilität sorgt.
Anleihen Finder: Der Robus Value Bond Fund trägt seit einigen Wochen einen neuen Namen. Was waren die Beweggründe dafür? Welche Botschaft möchten Sie mit der Namensänderung transportieren?
Benjamin Noisser: Unser Fonds ist seit fast zwölf Jahren erfolgreich am Markt. In dieser Zeit haben sich Märkte und Branche stark verändert. Mit der Namenskürzung haben wir eine Art "Modellpflege" vorgenommen: Der Kern bleibt, aber wir haben den Fonds weiterentwickelt. Der kürzere Name ist prägnanter und setzt so den Fokus auf das "Value" im Fondsnamen. Das Aufspüren von Opportunitäten im Sekundärmarkt und der Einstieg in renditestarke Unternehmensanleihen bis 500 Mio. Euro Volumen ist der Kern unserer Investmentstrategie. Zugleich haben wir die Handelbarkeit von wöchentlich auf täglich erhöht und die Kosten in der institutionellen Anlageklasse gesenkt. ...
Den vollständigen Artikel lesen ...