Anzeige
Mehr »
Dienstag, 23.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Avanti Gold steigt um 1.500% - und steht womöglich erst am Anfang
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
298 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - China-Börsen geben leicht nach

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - China-Börsen geben leicht nach

DOW JONES--Ein zweigeteiltes Bild hat sich am Dienstag an den asiatischen Börsen gezeigt. Während es in Seoul und Sydney, auch mit den erneut positiven Vorgaben von der Wall Street, leicht nach oben ging, verzeichneten die chinesischen Aktienmärkte Abgaben. Teilnehmer verwiesen nach der jüngsten positiven Entwicklung auf anhaltende Gewinnmitnahmen, die vor allem den Technologie-Sektor belasteten. Der Shanghai-Composite reduzierte sich um 0,2 Prozent und für den Hang-Seng-Index in Hongkong ging es im späten Handel um weitere 0,9 Prozent nach unten. Beide Indizes erholten sich damit aber deutlich von ihren Tagestiefs.

Allerdings berichteten Marktteilnehmer von insgesamt dünnen Umsätzen im Vorfeld wichtiger US-Konjunkturdaten am Freitag. Dann wird der Kernindex der persönlichen US-Konsumausgaben für August veröffentlicht. Dieser ist im Vergleich zum weniger umfassenden Verbraucherpreisindex das favorisierte Inflationsmaß der US-Notenbank. In Tokio fand aufgrund eines Feiertages kein Handel statt.

Die Investoren zeigten sich zudem vorsichtig, nachdem mehrere Vertreter der US-Notenbank signalisierten, dass die Fed die Leitzinsen nach der Senkung in der vergangenen Woche möglicherweise nicht weiter senken muss. So hat sich der Präsident der Federal Reserve von St. Louis, Alberto Musalem, am Montag skeptisch bezüglich künftiger Zinssenkungen gezeigt. Er habe die Senkung um 25 Basispunkte vergangene Woche wegen höherer Risiken für den Arbeitsmarkt unterstützt, aber angesichts der Inflation, die fast 1 Prozentpunkt über dem Fed-Ziel von 2 Prozent liege, könnten weitere Senkungen übermäßige Sorglosigkeit gegenüber steigenden Preisen bedeuten. Mit Spannung wird nun auf eine Rede von Fed-Chairman Jerome Powell am Dienstag geschaut.

Für die BYD-Aktie ging es in Schanghai um 2,2 Prozent abwärts. Berkshire Hathaway, die Holding-Gesellschaft von Investor Warren Buffett, hat ihren Anteil am chinesischen Elektroautohersteller verkauft. Berkshire Hathaway hatte über eine Tochtergesellschaft im Jahr 2008 etwa 225 Millionen BYD-Aktien erworben. Diese stiegen während der Halteperiode von Berkshire etwa um das 30-fache.

Für den Kospi in Seoul ging es 0,5 Prozent aufwärts. Hier setzten die Aktien von Index-Schwergewicht Samsung Electronics ihre Aufwärtstendenz fort und gewannen weitere 1,4 Prozent. Auslöser waren Medien-Berichten, wonach der Konzern die Qualifizierung von Nvidia für seinen Hochleistungschip HBM3E erhalten hat. Samsung könnte im dritten Quartal die Gewinnerwartungen übertreffen, sagte Analyst Pak Yu-ak von Kiwoom Securities. Erhöhte Auslieferungen von Speicherprodukten mit hoher Bandbreite dürften die Rentabilität im DRAM-Segment verbessert haben. Die Verluste in seinem Foundry-Segment dürften sich im dritten Quartal aufgrund höherer Auslastungsraten dagegen verringert haben. SK Hynix legten um 2,9 Prozent zu.

In Australien erhöhte sich der S&P/ASX 200 um 0,4 Prozent. Hier verzeichnen die Aktien der schwergewichteten Bergbau-Werte mit den steigenden Metallpreisen Kursgewinne. So legten BHP um 0,5 Prozent zu und Rio Tinto gingen 1,2 Prozent höher aus dem Handel. Dies drängte einen überraschend schwachen Einkaufsmanagerindex für September in den Hintergrund, der ein verlangsamtes Wachstum in der Produktion und bei Dienstleistungen zeigte.

=== 
Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.845,90    +0,4%    +7,5%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    FEIERTAG 
Kospi (Seoul)       3.486,19    +0,5%   +45,3%    08:30 
Shanghai-Comp.      3.821,83    -0,2%   +14,0%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    26.108,82    -0,9%   +32,3%    10:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Mo, 09:55  % YTD 
EUR/USD           1,1785    -0,1   1,1800   1,1752 +13,4% 
EUR/JPY           174,15    -0,1   174,33   174,03  +6,7% 
EUR/GBP           0,8722    -0,1   0,8734   0,8717  +5,4% 
GBP/USD           1,3510    -0,0   1,3512   1,3481  +7,6% 
USD/JPY           147,78     0,0   147,74   148,08  -6,0% 
USD/KRW          1.395,00     0,3  1.390,29  1.392,45  -5,3% 
USD/CNY           7,1101     0,0   7,1101   7,1115  -1,4% 
USD/CNH           7,1169     0,0   7,1166   7,1183  -3,0% 
USD/HKD           7,7737     0,1   7,7697   7,7700  +0,1% 
AUD/USD           0,6586    -0,2   0,6597   0,6583  +6,5% 
NZD/USD           0,5848    -0,3   0,5867   0,5847  +4,8% 
BTC/USD         112.986,20    -0,1 113.055,60 112.568,60 +22,0% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          61,52    61,90    -0,6%    -0,38 -13,3% 
Brent/ICE          66,16    66,57    -0,6%    -0,41 -11,0% 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.751,27  3.749,25    +0,1%    +2,02 +40,4% 
Silber            43,77    44,05    -0,6%    -0,28 +49,2% 
Platin          1.206,55  1.204,26    +0,2%    +2,29 +36,9% 
Kupfer            4,62    4,63    -0,3%    -0,01 +12,4% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/hab

(END) Dow Jones Newswires

September 23, 2025 03:29 ET (07:29 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.