Bonn / Stockholm (ots) -
Scila, ein führender Anbieter von Marktüberwachungslösungen, gab heute die erfolgreiche Implementierung der fortschrittlichen Social-Media-Monitoring-Dienste von Stockpulse in die Scila Surveillance-Installation der Deutschen Börse bekannt.
Stockpulse ist ein Datenanalyseunternehmen, das sich auf die quantitative Verarbeitung von Social-Media-Daten mithilfe von KI spezialisiert hat. Durch die kürzlich erfolgte Implementierung ist die Deutsche Börse die erste große Börse, die diese integrierte Lösung für die Handelsüberwachung einsetzt und die erweiterten Funktionen nutzt, um ihre Überwachungsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Die integrierte Lösung von Stockpulse und Scila Surveillance ermöglicht es Börsen und Finanzmarktaufsichtsbehörden, Social-Media-Analysen nahezu in Echtzeit in ihre Marktüberwachungsabläufe zu integrieren.
"Die Integration der Überwachung sozialer Medien in die Handelsüberwachung ist eine natürliche Weiterentwicklung der Marktaufsicht", sagte Mikko Andersson, CEO von Scila. "Durch die Kombination führender Marktdatenanalyse mit Social-Media-Intelligence bieten wir unseren Kunden einen umfassenderen Überblick über die Marktdynamik und potenzielle Risiken. Dieser ganzheitliche Ansatz ist in dem heutigen vernetzten Finanzökosystem, in dem sich Informationen sofort über mehrere Kanäle verbreiten, von entscheidender Bedeutung."
Soziale Medien sind zu einem wichtigen Faktor für Marktbewegungen geworden, wobei koordinierte Kampagnen und Fehlinformationen potenziell Auswirkungen auf Aktienkurse und die Marktintegrität haben können.
"Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Scila, um institutionelle Social-Media-Analysen für die Marktüberwachungsgemeinschaft verfügbar zu machen", sagte Dr. Stefan Nann, CEO von Stockpulse. "Unsere fortschrittlichen Algorithmen und KI-Anwendungen analysieren Millionen von Social-Media-Beiträge und Nachrichtenartikel nahezu in Echtzeit und liefern umsetzbare Informationen, die Überwachungsteams dabei helfen, ungewöhnliche Muster und potenzielle Marktmanipulationen zu erkennen, bevor sie die Marktintegrität beeinträchtigen."
"Die Ergänzung unseres Überwachungstoolkits um die Überwachung sozialer Medien über die Plattform von Scila hat sich als sehr wertvoll erwiesen", sagte Andreas Mitschke, Leiter der Handelsüberwachung bei der Deutschen Börse. "Die Möglichkeit, Handelsmuster mit Aktivitäten in sozialen Medien zu korrelieren, liefert unserem Team wichtige Kontextinformationen für die Untersuchung potenzieller Marktmissbräuche. Diese Integration hat unsere Überwachungsarbeit sowohl effizienter als auch effektiver gemacht und ermöglicht es uns, die Marktintegrität und die Interessen der Anleger besser zu schützen."
Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung auf stockpulse.ai.
Pressekontakt:
Dr. Stefan Nann
Geschäftsführer
Stockpulse GmbH
Tel. +49 228 227 875 36
stefan.nann@stockpulse.ai
Original-Content von: Stockpulse GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/159219/6123333
Scila, ein führender Anbieter von Marktüberwachungslösungen, gab heute die erfolgreiche Implementierung der fortschrittlichen Social-Media-Monitoring-Dienste von Stockpulse in die Scila Surveillance-Installation der Deutschen Börse bekannt.
Stockpulse ist ein Datenanalyseunternehmen, das sich auf die quantitative Verarbeitung von Social-Media-Daten mithilfe von KI spezialisiert hat. Durch die kürzlich erfolgte Implementierung ist die Deutsche Börse die erste große Börse, die diese integrierte Lösung für die Handelsüberwachung einsetzt und die erweiterten Funktionen nutzt, um ihre Überwachungsabläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Die integrierte Lösung von Stockpulse und Scila Surveillance ermöglicht es Börsen und Finanzmarktaufsichtsbehörden, Social-Media-Analysen nahezu in Echtzeit in ihre Marktüberwachungsabläufe zu integrieren.
"Die Integration der Überwachung sozialer Medien in die Handelsüberwachung ist eine natürliche Weiterentwicklung der Marktaufsicht", sagte Mikko Andersson, CEO von Scila. "Durch die Kombination führender Marktdatenanalyse mit Social-Media-Intelligence bieten wir unseren Kunden einen umfassenderen Überblick über die Marktdynamik und potenzielle Risiken. Dieser ganzheitliche Ansatz ist in dem heutigen vernetzten Finanzökosystem, in dem sich Informationen sofort über mehrere Kanäle verbreiten, von entscheidender Bedeutung."
Soziale Medien sind zu einem wichtigen Faktor für Marktbewegungen geworden, wobei koordinierte Kampagnen und Fehlinformationen potenziell Auswirkungen auf Aktienkurse und die Marktintegrität haben können.
"Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Scila, um institutionelle Social-Media-Analysen für die Marktüberwachungsgemeinschaft verfügbar zu machen", sagte Dr. Stefan Nann, CEO von Stockpulse. "Unsere fortschrittlichen Algorithmen und KI-Anwendungen analysieren Millionen von Social-Media-Beiträge und Nachrichtenartikel nahezu in Echtzeit und liefern umsetzbare Informationen, die Überwachungsteams dabei helfen, ungewöhnliche Muster und potenzielle Marktmanipulationen zu erkennen, bevor sie die Marktintegrität beeinträchtigen."
"Die Ergänzung unseres Überwachungstoolkits um die Überwachung sozialer Medien über die Plattform von Scila hat sich als sehr wertvoll erwiesen", sagte Andreas Mitschke, Leiter der Handelsüberwachung bei der Deutschen Börse. "Die Möglichkeit, Handelsmuster mit Aktivitäten in sozialen Medien zu korrelieren, liefert unserem Team wichtige Kontextinformationen für die Untersuchung potenzieller Marktmissbräuche. Diese Integration hat unsere Überwachungsarbeit sowohl effizienter als auch effektiver gemacht und ermöglicht es uns, die Marktintegrität und die Interessen der Anleger besser zu schützen."
Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung auf stockpulse.ai.
Pressekontakt:
Dr. Stefan Nann
Geschäftsführer
Stockpulse GmbH
Tel. +49 228 227 875 36
stefan.nann@stockpulse.ai
Original-Content von: Stockpulse GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/159219/6123333
© 2025 news aktuell