Bonn (www.anleihencheck.de) - In Japan werden diese Woche die Daten zur Tokio Verbraucherpreisinflation im September veröffentlicht, so die Analysten von Postbank Research.Sie werde oft als Frühindikator für die landesweite Verbraucherpreisinflation in Japan angesehen. Der Inflationsdruck in Japan sei in diesem Jahr aufgrund steigender Agrar- und Dienstleistungspreise hoch gewesen. Die Verbraucherpreisinflation in Tokio habe im August bei 2,6% und die Kern-Verbraucherpreisinflation bei 2,5% gelegen. Beide Zahlen hätten unter den Werten der letzten Monate, aber über dem Zielwert der Bank of Japan von 2% gelegen. Im September könnten auch in Tokio nachlassende Inflationstendenzen zu beobachten sein, doch insgesamt dürfte der Inflationsdruck in Japan nach Ansicht der Analysten auf einem relativ hohen Niveau bleiben. Die Lohnkosten würden angesichts eines angespannten Arbeitsmarktes steigen, und die Preise für importierte Waren könnten aufgrund des schwachen JPY hoch bleiben. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de