Anzeige
Mehr »
Dienstag, 23.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Avanti Gold steigt um 1.500% - und steht womöglich erst am Anfang
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
cryptopr
487 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Krypto News: Gold und S&P500 erreichen neues Allzeithoch - warum nicht Bitcoin?

Anzeige / Werbung

Während Gold und der S&P 500 mit neuen Allzeithochs für Euphorie an den traditionellen Finanzmärkten sorgen, hinkt Bitcoin der Entwicklung derzeit hinterher. Nach starken Kursgewinnen in den letzten Monaten und einem frischen Rekord im August konsolidiert die Leitwährung des Kryptomarktes aktuell und musste zuletzt sogar eine deutliche Korrektur verkraften. Anleger fragen sich daher zunehmend, warum klassische Assets wie Aktien und Edelmetalle boomen, Bitcoin jedoch ins Stocken gerät.

S&P 500 steigt auf 6.698 Punkte und Gold auf 3.769,11 $

Am traditionellen Finanzmarkt herrscht derzeit regelrecht Euphorie. Nachdem die FED bei ihrem letzten FOMC-Meeting am 17. September beschlossen hat, den US-Leitzins zum ersten Mal seit langem wieder zu senken, sind viele Investoren optimistisch für die kommenden Monate und Jahre eingestellt. Schließlich bedeuten Leitzinssenkungen günstigere Kredite, frische Liquidität für die Märkte und wirtschaftlichen Aufschwung. Sollten noch weitere Rate Cuts erfolgen, könnte das einen starken Aufschwung bedeuten.

Dementsprechend steigen viele jetzt Investoren ein und treiben die Kurse von Aktien und Indizes in die Höhe. Das führte heute dazu, dass der S&P 500 ein neues Allzeithoch erreichen konnte. Nach dem letzten, durch die Panik um die Strafzoll-Politik von Donald Trump ausgelösten Crash im April dieses Jahres, befindet sich der S&P 500 wieder auf kontinuierlichem Wachstumskurs. Dabei wurde gerade erst ein neues Allzeithoch bei 6.698 Punkten erreicht.

Quelle: google.com/finance

Doch nicht nur große Finanzindizes, sondern auch Gold befindet sich auf Wachstumskurs. Bei selbigem hatte es ja zwischen April und August noch eine Konsolidierung im Wert gegeben. Seit Anfang September setzt sich die vorangegangene Rallye jedoch weiter fort. Der Preis brach über 3.400 $ pro Feinunze aus und schoss heute auf einen neuen Allzeithöchststand von 3.769,11 $.

Quelle: gold.de

Da Bitcoin historisch gesehen eng mit der Wertentwicklung von Gold und auch dem traditionellen Finanzmarkt gekoppelt ist, stellt sich daher nun berechtigterweise die Frage, wieso Gold und S&P 500 neue Höchststände erreichen, der Bitcoin-Kurs jedoch seitwärts trendet.

Darum hängt Bitcoin aktuell hinterher

Eine solche Entwicklung kann auf eine ganze Reihe von Faktoren zurückgeführt werden. Zunächst einmal ist da natürlich der Umstand, dass Bitcoin im August erst einen neuen Allzeithöchststand erreichte. Am 14. August schoss der Preis schließlich auf 124.457 $ in die Höhe. Zu diesem Zeitpunkt setzten Gewinnmitnahmen ein und seitdem konnte noch nicht genug neues Momentum für eine neuerliche All-Time-High-Rallye generiert werden.

Außerdem befindet sich BTC ja schon länger in einem starken Aufwärtstrend und hat sowohl Gold als auch den S&P 500 im Jahresvergleich deutlich outperformt. Der Goldpreis stieg im letzten Jahr um 43,77 % und der S&P 500 legte um 17,05 % zu. Währenddessen schoss der Bitcoin-Kurs um knapp 80 % in die Höhe. Das starke Wachstum verstärkt nun natürlich das Bedürfnis von Anlegern und Investoren, Profit zu realisieren, um sich im Falle von Korrekturen abzusichern.

Quelle: Coinmarketcap.com

Zudem konsolidiert Bitcoin aktuell zwar, allerdings ist der Kryptomarkt im Generellen in den letzten Wochen trotzdem weiter angewachsen. Viele Anleger ziehen ihr Kapital nämlich gerade aus der Leitwährung des Marktes ab und reinvestieren in Altcoins, da sie im Q4 2025 eine Altcoin-Season antizipieren. Eine derartige Kapitalrotation war im Kryptomarkt in der Vergangenheit schon häufiger zu beobachten.

Das ist grundsätzlich nichts Negatives für Bitcoin, macht es jedoch schwieriger, neue Höchststände zu erreichen. Der Umstand, dass Bitcoin derzeit im Vergleich zu Gold und dem S&P 500 hinterherhängt, muss also nicht als ein Zeichen genereller Schwäche gewertet werden. Stattdessen könnten Anleger die Allzeithochs anderer Asset-Klassen auch eher als positive Vorzeichen ansehen, da Bitcoin dazu tendiert, solche Defizite in der Wertentwicklung früher oder später aufzuholen.

Im Falle einer Bitcoin-Rallye zum Jahresende könnten, abgesehen von Bitcoin selbst, vor allem auch junge Krypto-Projekte profitieren, die auf Bitcoin setzen.

Im Angesicht einer möglichen Bitcoin-Rallye wird HYPER spannend für viele Investoren

Bestes Beispiel für einen solchen Coin ist heute HYPER. Das ist die Kryptowährung des dahinter stehenden Projektes Bitcoin Hyper. Wie der Name bereits vermuten lässt, verfolgen die Entwickler hier das Ziel, Mehrwert für das Bitcoin-Ökosystem zu schaffen.

Sie haben es als großes Problem identifiziert, dass Bitcoin bis jetzt noch über keine eigene L2-Blockchain verfügt. Schließlich läuft die Bitcoin-Blockchain zwar schon länger als jede andere, allerdings macht sie das heute in Sachen Effizienz kaum noch konkurrenzfähig. Jüngere Blockchains wie Solana laufen um ein Vielfaches schneller und günstiger, während bei Bitcoin Transaktionen noch Minuten dauern und mehrere Dollar kosten. Das macht BTC heute kaum noch für Micropayments attraktiv.

Quelle: Bitcoinhyper.com

Eine L2-Lösung wie Bitcoin Hyper könnte dieses Problem lösen, indem Transaktionen ausgelagert und beschleunigt werden. Bitcoin Hyper setzt dabei auf die Solana Virtual Machine als Basis, um von deren Effizienz zu profitieren. Wenn das Projekt ein Erfolg wird, könnte das also großen Mehrwert für das gesamte Bitcoin-Ökosystem bedeuten. Dies würde Bitcoin Hyper wiederum starkes Wachstumspotenzial verschaffen.

Jetzt HYPER kaufen

Kein Wunder also, dass heute viele Anleger in den Presale der nativen Kryptowährung HYPER einsteigen wollen. Im Rahmen dieses Vorverkaufs wird der Coin derzeit noch zu einem rabattierten Festpreis von 0,012965 $ verkauft, und es kamen schon über 17,698 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammen. Die erworbenen Tokens können zudem auch mit einer jährlichen Rendite von bis zu 66 % gestakt werden.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

© 2025 cryptopr
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.