Düsseldorf (ots) -
- Premiere in NRW: Erstmals sind offene Sharing-Daten landesweit verfügbar
- Transparenz durch Voi: Fahrzeugdaten direkt über die MOBIDROM Datenplattform abrufbar
- Standardisiert & frei nutzbar: GBFS-Schnittstelle mit offener Lizenz
Die NRW.Mobidrom GmbH und der Sharing-Anbieter Voi geben eine Partnerschaft im Bereich Mobilitätsdaten bekannt: Voi ist der erste Anbieter in Nordrhein-Westfalen, der landesweit Mobilitätsdaten für seine Fahrzeuge offen lizenziert über die MOBIDROM Datenplattform bereitstellt.
Ab sofort sind die Standorte und Ladezustände der Voi-Fahrzeuge in 16 NRW-Städten - darunter Düsseldorf, Köln, Dortmund und Wuppertal - offen abrufbar. Damit wird der Grundstein gelegt für Anwendungen, die verschiedene Verkehrsmittel nahtlos miteinander verbinden.
Jochen Harding, Geschäftsführer der NRW.Mobidrom GmbH:
"Mit der offenen Bereitstellung der Daten durch Voi schaffen wir gemeinsam mehr Transparenz und verbessern die Datenverfügbarkeit im Sharing-Sektor in Nordrhein-Westfalen. Davon profitieren alle - von Verkehrsunternehmen über Kommunen bis zur Forschung. Auf dieser Basis können neue, innovative Services für eine nachhaltige, intermodale Mobilität entstehen."
Eike Lütjen, Geschäftsführer Voi Deutschland:
"Wir bei Voi sind überzeugt, dass offene Daten ein Schlüsselfaktor für die Weiterentwicklung urbaner Mobilität sind. Als erster Sharing-Anbieter in NRW stellen wir unsere Daten schon heute über MOBIDROM offen bereit - noch vor der gesetzlichen Pflicht - und leisten so einen aktiven Beitrag, intermodale Mobilitätslösungen einfacher und für alle zugänglich zu machen."
Bedeutung der MOBIDROM Datenplattform
Die Bereitstellung der Daten auf der MOBIDROM Datenplattform schafft auch Vorteile für durchgängige Reiseketten. So können Entwickler und Start-ups auf Basis dieser Daten neue digitale Services entwickeln. Zudem erhalten Verkehrsunternehmen und Kommunen einen transparenten Überblick über Sharing-Angebote und können ihre Planungen besser am tatsächlichen Bedarf ausrichten. Auch Forschung und Wissenschaft gewinnen Zugang zu wertvollen Daten.
Mit der Datenbereitstellung erfüllt Voi schon heute geltende EU-Vorgaben, die spätestens bis zum 01.12.2026 umgesetzt werden müssen. Mit der Kooperation von MOBIDROM und Voi wird erstmals in Nordrhein-Westfalen der offene Zugang zu Sharing-Daten Realität - ein Meilenstein für die nachhaltige und verkehrsmittelübergreifende und intermodale Mobilität der Zukunft.
Über Voi:
Voi ist ein führender europäischer Anbieter von E-Scooter- und E-Bike-Sharing mit Sitz in Stockholm. Das 2018 gegründete Unternehmen ist heute in über 100 Städten in 12 Ländern aktiv und verfolgt das Ziel, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und lebenswerte Städte zu fördern. Die geteilten Fahrzeuge von Voi bieten eine flexible Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr und leisten einen Beitrag zu einer nachhaltigeren urbanen Mobilität.
Mehr als 8 Millionen registrierte Nutzer und Nutzerinnen haben über 300 Millionen Fahrten mit Voi unternommen. Rund 1.000 Mitarbeitende arbeiten europaweit an Innovationen, städtischen Partnerschaften und hohen Standards bei Sicherheit, Inklusion und Nachhaltigkeit.
Über MOBIDROM:
Die NRW.Mobidrom GmbH - kurz MOBIDROM - ist die Landesagentur für Mobilitätsdaten. Zentrale Unternehmensaufgabe ist die NRW-weite Aufbereitung, Bündelung und Bereitstellung von Mobilitätsdaten über die MOBIDROM Datenplattform. Kommunen und Unternehmen profitieren von einer einfachen Übermittlung und Nutzung qualitätsgesicherter Daten. Zum Angebot zählt auch der Zonenmanager - eine Anwendung zur digitalen Abstimmung von Sharing-Zonen zwischen Kommunen und Anbietern. Zudem betreibt und entwickelt das Unternehmen Verkehr.NRW weiter - ein Verkehrsportal mit Echtzeitdaten für die Reiseplanung mit Bus und Bahn, Fahrrad oder Auto. Für Geschäftskunden entstehen parallel die MOBIDROM Routing Services: Über eine einfache Schnittstelle lassen sich verkehrsträgerübergreifend Routenberechnungen für die Nutzung in eigenen Auskunftssystemen einbinden. Seit Anfang 2025 erweitert das webbasierte Portal SEVAS die MOBIDROM-Produktfamilie mit speziellen Daten für eine stadtverträgliche Steuerung des Lkw-Verkehrs.
Presseansprechpartner:
Tim Schäfer
PR & Communications Manager DACH
+49 175 6528997
tim.schaefer@voi.com
Harald Fletcher, NRW.Mobidrom GmbH
Leiter Kommunikation & Marketing
+49 (0)162 9699765
harald.fletcher@mobidrom.nrw
Original-Content von: NRW.Mobidrom GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/174453/6123713
- Premiere in NRW: Erstmals sind offene Sharing-Daten landesweit verfügbar
- Transparenz durch Voi: Fahrzeugdaten direkt über die MOBIDROM Datenplattform abrufbar
- Standardisiert & frei nutzbar: GBFS-Schnittstelle mit offener Lizenz
Die NRW.Mobidrom GmbH und der Sharing-Anbieter Voi geben eine Partnerschaft im Bereich Mobilitätsdaten bekannt: Voi ist der erste Anbieter in Nordrhein-Westfalen, der landesweit Mobilitätsdaten für seine Fahrzeuge offen lizenziert über die MOBIDROM Datenplattform bereitstellt.
Ab sofort sind die Standorte und Ladezustände der Voi-Fahrzeuge in 16 NRW-Städten - darunter Düsseldorf, Köln, Dortmund und Wuppertal - offen abrufbar. Damit wird der Grundstein gelegt für Anwendungen, die verschiedene Verkehrsmittel nahtlos miteinander verbinden.
Jochen Harding, Geschäftsführer der NRW.Mobidrom GmbH:
"Mit der offenen Bereitstellung der Daten durch Voi schaffen wir gemeinsam mehr Transparenz und verbessern die Datenverfügbarkeit im Sharing-Sektor in Nordrhein-Westfalen. Davon profitieren alle - von Verkehrsunternehmen über Kommunen bis zur Forschung. Auf dieser Basis können neue, innovative Services für eine nachhaltige, intermodale Mobilität entstehen."
Eike Lütjen, Geschäftsführer Voi Deutschland:
"Wir bei Voi sind überzeugt, dass offene Daten ein Schlüsselfaktor für die Weiterentwicklung urbaner Mobilität sind. Als erster Sharing-Anbieter in NRW stellen wir unsere Daten schon heute über MOBIDROM offen bereit - noch vor der gesetzlichen Pflicht - und leisten so einen aktiven Beitrag, intermodale Mobilitätslösungen einfacher und für alle zugänglich zu machen."
Bedeutung der MOBIDROM Datenplattform
Die Bereitstellung der Daten auf der MOBIDROM Datenplattform schafft auch Vorteile für durchgängige Reiseketten. So können Entwickler und Start-ups auf Basis dieser Daten neue digitale Services entwickeln. Zudem erhalten Verkehrsunternehmen und Kommunen einen transparenten Überblick über Sharing-Angebote und können ihre Planungen besser am tatsächlichen Bedarf ausrichten. Auch Forschung und Wissenschaft gewinnen Zugang zu wertvollen Daten.
Mit der Datenbereitstellung erfüllt Voi schon heute geltende EU-Vorgaben, die spätestens bis zum 01.12.2026 umgesetzt werden müssen. Mit der Kooperation von MOBIDROM und Voi wird erstmals in Nordrhein-Westfalen der offene Zugang zu Sharing-Daten Realität - ein Meilenstein für die nachhaltige und verkehrsmittelübergreifende und intermodale Mobilität der Zukunft.
Über Voi:
Voi ist ein führender europäischer Anbieter von E-Scooter- und E-Bike-Sharing mit Sitz in Stockholm. Das 2018 gegründete Unternehmen ist heute in über 100 Städten in 12 Ländern aktiv und verfolgt das Ziel, den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren und lebenswerte Städte zu fördern. Die geteilten Fahrzeuge von Voi bieten eine flexible Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr und leisten einen Beitrag zu einer nachhaltigeren urbanen Mobilität.
Mehr als 8 Millionen registrierte Nutzer und Nutzerinnen haben über 300 Millionen Fahrten mit Voi unternommen. Rund 1.000 Mitarbeitende arbeiten europaweit an Innovationen, städtischen Partnerschaften und hohen Standards bei Sicherheit, Inklusion und Nachhaltigkeit.
Über MOBIDROM:
Die NRW.Mobidrom GmbH - kurz MOBIDROM - ist die Landesagentur für Mobilitätsdaten. Zentrale Unternehmensaufgabe ist die NRW-weite Aufbereitung, Bündelung und Bereitstellung von Mobilitätsdaten über die MOBIDROM Datenplattform. Kommunen und Unternehmen profitieren von einer einfachen Übermittlung und Nutzung qualitätsgesicherter Daten. Zum Angebot zählt auch der Zonenmanager - eine Anwendung zur digitalen Abstimmung von Sharing-Zonen zwischen Kommunen und Anbietern. Zudem betreibt und entwickelt das Unternehmen Verkehr.NRW weiter - ein Verkehrsportal mit Echtzeitdaten für die Reiseplanung mit Bus und Bahn, Fahrrad oder Auto. Für Geschäftskunden entstehen parallel die MOBIDROM Routing Services: Über eine einfache Schnittstelle lassen sich verkehrsträgerübergreifend Routenberechnungen für die Nutzung in eigenen Auskunftssystemen einbinden. Seit Anfang 2025 erweitert das webbasierte Portal SEVAS die MOBIDROM-Produktfamilie mit speziellen Daten für eine stadtverträgliche Steuerung des Lkw-Verkehrs.
Presseansprechpartner:
Tim Schäfer
PR & Communications Manager DACH
+49 175 6528997
tim.schaefer@voi.com
Harald Fletcher, NRW.Mobidrom GmbH
Leiter Kommunikation & Marketing
+49 (0)162 9699765
harald.fletcher@mobidrom.nrw
Original-Content von: NRW.Mobidrom GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/174453/6123713
© 2025 news aktuell