
Chainlink befindet sich nach einer starken Sommorrallye in einer entscheidenden Phase. Der bekannte Krypto-Coin ist auf eine zentrale Supportzone zurückgefallen, die maßgeblich über den weiteren Kursverlauf im vierten Quartal 2025 entscheiden könnte. Während Wale verstärkt akkumulieren, kämpfen die Bullen darum, die wichtige 20-Dollar-Marke zu verteidigen.
LINK erlebt volatile Phasen seit 2024
Die Kryptowährung LINK gehört zum dezentralen Orakel-Netzwerk Chainlink, das reale Daten wie Preise, Wetter- oder Sportinformationen in Smart Contracts integriert. Durch diese Technologie können komplexe Anwendungen im DeFi-Sektor sicher und automatisiert umgesetzt werden. LINK dient als Utility-Token für die Datenübertragung und -validierung im Netzwerk.
Seit 2024 durchlief LINK bereits drei größere Rallyes. Die erste erreichte am 11. März 2024 einen Höchststand von 22,98 Dollar. In der zweiten Rallyephase im Dezember 2024 ging es über 30 Dollar aufwärts. Die aktuell laufende dritte Rallye führte nach einem Rückfall auf unter 11 Dollar im Juli zu einem Höchststand von 27,72 Dollar im August. Den Bullen gelang es bisher jedoch nicht, den letzten Höchststand über 30 Dollar zu übertreffen.
Wale akkumulieren trotz Kursrückgang
Das Momentum bei LINK hat im letzten Monat deutlich nachgelassen, der Preis ist im Monatsvergleich um 14,33 Prozent abgesackt. Dies führte zu einem Tiefststand bei 21 Dollar, von dem sich LINK bereits wieder auf 21,81 Dollar erholen konnte. Der Kursrückfall könnte jedoch nur ein Retest des wichtigen Supportniveaus um 20 Dollar gewesen sein.

Mehrere Faktoren sprechen für einen positiven Ausgang der aktuell unsicheren Situation. Das Interesse von Anlegern und Walen an LINK nimmt wieder deutlich zu. Im Rahmen der jüngsten Krypto-Korrektur wurden über 800.000 LINK-Coins mit einem Gegenwert von über 16 Millionen Dollar von Krypto-Walen akkumuliert. Gleichzeitig wurden allein innerhalb der letzten 24 Stunden 5,5 Millionen Chainlink-Coins von Krypto-Börsen abgezogen.
Snorter-Presale bietet frühe Investitionsmöglichkeit
Das junge Krypto-Projekt Snorter erregt derzeit im Krypto-Space viel Aufmerksamkeit. Ausschlaggebend dafür ist der hauseigene Telegram-Trading-Bot, der schon bald gestartet werden soll. Das Snorter-Bot genannte Programm baut auf der Solana Virtual Machine auf, was es schneller und günstiger machen soll als etablierte Größen wie BonkBot oder Banana Gun. So sollen Trades in unter 1 Sekunde für Gebühren von nur 0,85 Prozent durchgeführt werden können.

Spannend an dem Krypto-Projekt ist zudem der eigene Coin namens SNORT, der sich noch in der Frühphase seiner Entwicklung befindet. Heute kann ausschließlich über die offizielle Website und das dort befindliche Presale-Widget in SNORT investiert werden. Der Kauf ist zu rabattierten Vorverkaufskonditionen möglich. Der Kurs pro Token liegt derzeit bei 0,1053 Dollar, und so kamen bereits über 4 Millionen Dollar an Presale-Funding zusammen.
Direkt zur Snorter Website!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.