Anzeige
Mehr »
Dienstag, 23.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Avanti Gold steigt um 1.500% - und steht womöglich erst am Anfang
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
187 Leser
Artikel bewerten:
(1)

XETRA-SCHLUSS/Moderat aufwärts - Konjunktur mit Hoffnungszeichen

DJ XETRA-SCHLUSS/Moderat aufwärts - Konjunktur mit Hoffnungszeichen

DOW JONES--Am deutschen Aktienmarkt ist es am Dienstag mit einem positiven Konjunktursignal nach oben gegangen, wenn auch eher moderat. Der DAX schloss 0,4 Prozent höher bei 23.611 Punkten. Der deutsche Einkaufsmanagerindex für das Dienstleistungsgewerbe überraschte im September positiv. Er erreichte das höchste Niveau des Jahres und glich den schwächeren Index für die Industrie mehr als aus. Ein ähnliches Bild zeigten auch die neuesten Indizes für die gesamte EU. Die Ökonomen der LBBW sprachen von einem Hoffnungszeichen, dass die deutsche Wirtschaft zum Jahresende aus der Stagnationsfalle herausfinden könnte.

Nach dem Abverkauf am Vortag in Folge der Gewinnwarnung von Porsche und VW erholte sich die VW-Aktie um 3,1 Prozent. Einen positiven Impuls lieferten die Analysten der RBC, die die Aktie auf "Outperform" hoch stuften. In der Begründung heißt es, dass VW bezüglich der US-Zölle in einer besseren Position als andere deutsche Autohersteller sei, weil man sehr viel in Mexiko produziere. Die Analysten gehen davon aus, dass sich die USA mit Mexiko - ähnlich wie mit der EU - auf einen Zoll von 15 Prozent einigen werden. Das Papier der Porsche AG erholte sich um 2,3 Prozent, der Kurs der Porsche Holding steig um 2,5 Prozent.,

Positiv kam an, dass das Chemieunternehmen Lanxess 2026 den Ausstieg aus dem Gemeinschaftsunternehmen Envalior mit der Beteiligungsgesellschaft Advent International plant. Dabei steht eine Summe von rund 1,2 Milliarden Euro im Raum. Laut den Analysten der DZ Bank könnten mit dem Geld weitere Schulden zurückgeführt werden. Lanxess verteuerten sich um 9 Prozent.

Mit der anhaltenden Hausse bei Halbleiteraktien an der Technologiebörse Nasdaq nach der wieder stärker entfachten KI-Fantasie ging es für Infineon um 2,4, für Aixtron um 4,4, für Siltronic um 3,9 und für Suss Microtec um 1,4 Prozent nach oben.

Nach einem Zwischenbericht stieg der Kurs der Tui-Aktie um 2,6 Prozent. Für die anstehende Wintersaison 2025/26 seien bislang 1,8 Millionen Buchungen eingegangen, insgesamt lägen die Buchungen damit um 1 Prozent über dem Vorjahresniveau, die Durchschnittspreise weiterhin 3 Prozent, teilte der Reisekonzern mit.

Für Knaus Tabbert ging es um 11 Prozent nach unten, nachdem das Unternehmen die Margenprognose gesenkt hatte. "Das Unternehmen kann bei der schwachen Auslastung die Kosten nicht schnell genug herunterfahren, das dürfte weiter die Marge belasten", sagte ein Aktienhändler.

INDEX         zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX         23.611,33 +0,4%   +18,2% 
DAX-Future      23.757,00 +0,2%   +16,8% 
XDAX         23.620,38 +0,2%   +18,9% 
MDAX         30.265,43 +0,4%   +17,8% 
TecDAX        3.643,56 +0,4%   +6,2% 
SDAX         17.008,73 +0,4%   +23,6% 
zuletzt           +/- Ticks 
Bund-Future       128,20   -1 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
 
Index    Gewinner Verlierer unv.  Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag 
DAX        29     11   0 2.081,8  48,2    3.434,0      53,7 
MDAX       29     19   2  315,9  24,3     719,4      25,6 
TecDAX      19     11   0  449,5  16,9     841,6      17,6 
SDAX       42     25   3   93,5   8,9      97,0      7,2 
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 23, 2025 11:53 ET (15:53 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.