Vaduz (ots) -
Anlässlich des traditionellen Treffens mit der Landesregierung Vorarlbergs weilte Liechtensteins Regierung auf Einladung von Landeshauptmann Markus Wallner am Dienstag, 23. September 2025, in Bregenz.
Die Mitglieder beider Exekutiven widmeten sich im Rahmen eines Arbeitsgesprächs unter anderem den Themen Sicherheit, der Weiterentwicklung des Zollamts Schaanwald, der Windenergie und dem Pilotversuch eines LKW-Nachtfahrverbots auf der L191 in Feldkirch.
Regierungschefin Brigitte Haas und Landeshauptmann Markus Wallner betonten am Rande des Treffens die Wichtigkeit eines institutionalisierten Austauschs zwischen den Landesregierungen der beiden Nachbarn: "Liechtenstein und Vorarlberg verbindet nicht nur ein enges, freundschaftliches Verhältnis, sondern auch eine Vielzahl beidseitig relevanter Themen und geteilter Herausforderungen. Indem wir uns regelmässig austauschen, schaffen wir die Basis für gemeinsame Antworten auf drängende Fragen."
Von Seiten Vorarlbergs nahmen Landeshauptmann Markus Wallner, Landesstatthalter Christof Bitschi, die Landesrätinnen Barbara Schöbi-Fink und Martina Rüscher, die Landesräte Marco Tittler, Daniel Allgäuer sowie Landesamtsdirektor Philipp Abbrederis teil. Liechtenstein wurde durch Regierungschefin Brigitte Haas, die Regierungsräte Daniel Oehry, Hubert Büchel und Emanuel Schädler, Regierungssekretär Michael Hasler sowie Botschafter Simon Biedermann vertreten.
Weitere Bilder stehen unter www.regierung.li/medienportal zum Download verfügbar.
Pressekontakt:
Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Michael Hasler, Regierungssekretär
T +423 236 60 06
michael.hasler@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100935395
Anlässlich des traditionellen Treffens mit der Landesregierung Vorarlbergs weilte Liechtensteins Regierung auf Einladung von Landeshauptmann Markus Wallner am Dienstag, 23. September 2025, in Bregenz.
Die Mitglieder beider Exekutiven widmeten sich im Rahmen eines Arbeitsgesprächs unter anderem den Themen Sicherheit, der Weiterentwicklung des Zollamts Schaanwald, der Windenergie und dem Pilotversuch eines LKW-Nachtfahrverbots auf der L191 in Feldkirch.
Regierungschefin Brigitte Haas und Landeshauptmann Markus Wallner betonten am Rande des Treffens die Wichtigkeit eines institutionalisierten Austauschs zwischen den Landesregierungen der beiden Nachbarn: "Liechtenstein und Vorarlberg verbindet nicht nur ein enges, freundschaftliches Verhältnis, sondern auch eine Vielzahl beidseitig relevanter Themen und geteilter Herausforderungen. Indem wir uns regelmässig austauschen, schaffen wir die Basis für gemeinsame Antworten auf drängende Fragen."
Von Seiten Vorarlbergs nahmen Landeshauptmann Markus Wallner, Landesstatthalter Christof Bitschi, die Landesrätinnen Barbara Schöbi-Fink und Martina Rüscher, die Landesräte Marco Tittler, Daniel Allgäuer sowie Landesamtsdirektor Philipp Abbrederis teil. Liechtenstein wurde durch Regierungschefin Brigitte Haas, die Regierungsräte Daniel Oehry, Hubert Büchel und Emanuel Schädler, Regierungssekretär Michael Hasler sowie Botschafter Simon Biedermann vertreten.
Weitere Bilder stehen unter www.regierung.li/medienportal zum Download verfügbar.
Pressekontakt:
Ministerium für Präsidiales und Finanzen
Michael Hasler, Regierungssekretär
T +423 236 60 06
michael.hasler@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100935395
© 2025 news aktuell-CH