Fachkräfte fehlen oft dort, wo sie am meisten gebraucht werden. Der deutschen Wirtschaft entstehen dadurch jedes Jahr Milliardenverluste. Wie KI und neue Arbeitsregeln das ändern könnten - und warum das jetzt entscheidend ist. In den vergangenen Jahren offenbarte der deutsche Arbeitsmarkt einen bemerkenswerten Widerspruch: Die Zahl der Beschäftigten stieg, gleichzeitig schrumpfte die Wirtschaftsleistung. Ein zentraler Grund dafür liegt in der Fehlverteilung ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 t3n