Nach fast einem Jahr des Wartens seit Donald Trumps Wahlsieg könnte der langersehnte Durchbruch für Altcoin-ETFs in den USA unmittelbar bevorstehen. Im Oktober stehen mehrere kritische Genehmigungsfristen bei der SEC an, die das Krypto-Ökosystem nachhaltig verändern könnten. Experten schätzen die Zulassungswahrscheinlichkeit für die wichtigsten Altcoins auf über 90 Prozent ein, was massive institutionelle Zuflüsse und entsprechende Kursanstiege zur Folge haben könnte.
SEC-Deadlines im Oktober entscheiden über Altcoin-ETF Zukunft
Der Oktober 2025 wird zum entscheidenden Monat für die Krypto-Industrie, da eine Vielzahl von Genehmigungsfristen für Altcoin-ETFs bei der SEC anstehen. Besonders im Fokus stehen dabei Solana, XRP und Dogecoin, für die bereits Indexfonds unter dem Investment Company Act von 1940 gelauncht wurden. Die Börsenaufsicht wird voraussichtlich entsprechende Spot-ETFs folgen lassen, was einen wichtigen Präzedenzfall für weitere Altcoin-Zulassungen schaffen würde.
Neben diesen drei Hauptkandidaten stehen auch Litecoin und viele weitere kleinere Projekte vor der Genehmigung. Experten bewerten die Chancen auf eine Zulassung mehrheitlich mit 90 Prozent oder höher. Lediglich bei Memecoins wie Pepe sind die Aussichten deutlich schlechter - laut der Wettplattform Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung nur bei zehn Prozent. Diese selektive Herangehensweise der SEC zeigt, dass etablierte Kryptowährungen mit soliden Fundamentaldaten bevorzugt behandelt werden.
Trump-Administration beschleunigt Krypto-ETF Genehmigungsverfahren
Parallel zur anstehenden Zulassungswelle hat die SEC unter der Trump-Administration ihre Regulierungspolitik grundlegend geändert und die Listing-Regeln für Krypto-ETFs erheblich vereinfacht. Nach über 100 eingereichten Anträgen für Indexfonds in den vergangenen Monaten verkürzte die Aufsichtsbehörde die Genehmigungsdauer von 240 auf nur noch 75 Tage. Diese Beschleunigung wird dadurch ermöglicht, dass Kryptowährungen künftig mehrheitlich unter derselben Regulatorik wie Rohstoff-ETFs behandelt werden.
Die Deregulierung unter Trump schreitet kontinuierlich voran. Bereits im Juni hatte die SEC ein Dutzend bestehende Regulierungen aus der Biden-Ära fallen gelassen, darunter zwei Gesetze, die Kryptowährungen direkt betreffen. Diese Regeländerungen stammten vom ehemaligen SEC-Chef Gary Gensler aus dem Zeitraum zwischen März 2022 und November 2023. Die neue regulatorische Klarheit und die verkürzten Genehmigungszeiten schaffen optimale Bedingungen für eine Welle von Altcoin-ETF Zulassungen mit potenziell enormen Auswirkungen auf die Kursentwicklung.
Bitcoin Hyper: Layer-2-Innovation für das BTC-Ökosystem im Presale
Während Anleger auf die Altcoin-ETF Zulassungen warten, entstehen innovative Projekte, die das Bitcoin-Ökosystem selbst revolutionieren wollen. Bitcoin Hyper positioniert sich als wegweisende Layer-2-Applikation für das BTC-Netzwerk, die Bitcoin-Investoren erstmals den Zugang zu DeFi- und Web3-Anwendungen ermöglicht. Durch den Einsatz der Solana Virtual Machine (SVM) werden alle Funktionen der Solana-Blockchain für BTC-Nutzer verfügbar, einschließlich Staking, Lending, dApps und sogar der Erstellung von Memecoins.
Bitcoin Hyper hat trotz seiner noch geringen Bekanntheit bereits über 17 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt, was das große Interesse der Investoren-Community widerspiegelt. Das Projekt bietet zusätzlich attraktive Staking-Rewards von aktuell 65 Prozent pro Jahr, wobei bereits rund 800 Millionen Token gestakt wurden. Der fest in diese Layer-2-Lösung integrierte Bitcoin Hyper Token könnte enormes Kurspotenzial entwickeln, wenn die Nutzerzahl dieser innovativen Anwendung zunimmt und Bitcoin dadurch zu einer vollwertigen Smart-Contract-Plattform wird.
Direkt zur Bitcoin Hyper Website!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.