Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 25.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Geheime Börsenchance: Ist das die bedeutendste Kupferentdeckung Kanadas?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
347 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Leichte Gewinne - US-Inflationsdaten im Blick

DJ MÄRKTE ASIEN/Leichte Gewinne - US-Inflationsdaten im Blick

DOW JONES--Mit moderaten Gewinnen zeigen sich die asiatischen Aktienmärkte am Donnerstag. Die leicht negativen Vorgaben der Wall Street belasteten nur zu Handelsbeginn, im Verlauf erholen sich die Indizes wieder. In den USA war es nach der jüngsten Rekordjagd zu kleineren Gewinnmitnahmen gekommen. Insgesamt herrscht in Asien allerdings eine erhöhte Zurückhaltung im Vorfeld wichtiger Inflationsdaten aus den USA am Freitag. An den Börsen in Tokio, Shanghai und Hongkong geht es um bis zu 0,4 Prozent nach oben. Der Kospi in Seoul zeigt sich wenig verändert.

Am Freitag steht mit dem Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank zur Veröffentlichung an. US-Notenbankpräsident Jerome Powell hatte am Dienstag erklärt, es gebe Risiken sowohl für die Beschäftigung als auch für die Inflation, und hatte es vermieden, klare Signale für Zinssenkungen für die nächste Sitzung im Oktober zu geben. Powell sagte, wenn die Zinsen zu aggressiv gesenkt würden, würde die Aufgabe der Bekämpfung der hohen Inflation unvollendet bleiben und die Fed müsse die Zinsen später möglicherweise anheben. Wenn die Fed die Zinsen jedoch zu lange zu hoch halte, könne sich der Arbeitsmarkt abschwächen, so der Fed-Chairman.

In Japan richten sich die Blicke zudem bereits auf die Wahl eines neuen Parteivorsitzenden und Premierminister der regierenden Liberaldemokratische Partei (LDP) am 4. Oktober. Die vorgezogene Wahl ist notwendig geworden, nachdem Japans Premierminister Ishiba überraschend seinen Rücktritt angekündigt hatte. Ursprünglich war die nächste reguläre Parteiwahl erst für 2027 geplant. Anlass für den Rücktritt war das schwache Ergebnis der LDP bei der Wahl zum Oberhaus im Juli, bei der die Regierungskoalition ihre Mehrheit verlor. Auch im Unterhaus hatte die Koalition zuvor ihre Mehrheit verloren. Der neue Parteivorsitzende wird automatisch zum Premierminister gewählt, da die LDP weiterhin stärkste Fraktion im Parlament ist.

In Australien erholt sich der S&P/ASX 200 nur leicht von den kräftigen Vortagesabgaben und legt um 0,1 Prozent zu. Höher als erwartet ausgefallene Inflationsdaten hatten den Markt am Vortag belastet und die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen gedämpft. Der Preisdruck erreichte den höchsten Stand seit etwas mehr als einem Jahr. Die Inflation liegt damit nun wieder am oberen Rand des Zielkorridors der Reserve Bank of Australia (RBA) von 2 bis 3 Prozent. Die RBA hat die Zinsen seit Februar bereits dreimal gesenkt und hatte angedeutet, dass weitere Zinssenkungen wahrscheinlich seien, wenn sich die Inflation in Grenzen halte.

=== 
Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.773,70    +0,1%    +8,4%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    45.702,58    +0,2%   +14,0%    08:30 
Kospi (Seoul)       3.473,02    +0,0%   +44,7%    08:30 
Shanghai-Comp.      3.859,62    +0,2%   +14,0%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    26.626,09    +0,4%   +30,4%    10:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Mi, 09:34  % YTD 
EUR/USD           1,1750     0,1   1,1740   1,1789 +14,1% 
EUR/JPY           174,68     0,0   174,67   174,58  +7,1% 
EUR/GBP           0,8729    -0,0   0,8729   0,8742  +5,6% 
GBP/USD           1,3462     0,1   1,3449   1,3485  +8,0% 
USD/JPY           148,66    -0,1   148,79   148,09  -6,2% 
USD/KRW          1.399,64    -0,4  1.404,70  1.397,55  -5,6% 
USD/CNY           7,1185     0,2   7,1185   7,1156  -1,5% 
USD/CNH           7,1286    -0,1   7,1370   7,1236  -3,0% 
USD/HKD           7,7758    -0,0   7,7785   7,7763  +0,1% 
AUD/USD           0,6598     0,3   0,6581   0,6618  +6,6% 
NZD/USD           0,5827     0,2   0,5816   0,5854  +4,5% 
BTC/USD         112.625,45    -0,6 113.350,20 112.501,50 +18,5% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          64,13    64,39    -0,4%    -0,26 -11,8% 
Brent/ICE          69,05    69,31    -0,4%    -0,26  -9,5% 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.734,11  3.736,30    -0,1%    -2,20 +43,5% 
Silber            43,94   43,9105    +0,1%    +0,03 +52,6% 
Platin          1.260,08  1.257,29    +0,2%    +2,79 +43,2% 
Kupfer            4,87    4,81    +1,1%    +0,05 +18,4% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/thl

(END) Dow Jones Newswires

September 25, 2025 00:19 ET (04:19 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.