Berlin (ots) -
Jetzt heißt es wieder: Stifte, Kameras und Ideen bereithalten! Der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken startet am 1. Oktober 2025 in seine 56. Runde. Unter dem Motto "Meer entdecken" sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich auf eine kreative Reise in die geheimnisvollen Tiefen der Ozeane zu begeben und ihre Gedanken zum Ausdruck zu bringen - in Bildern, Kurzfilmen und im Quiz.
Schirmherr der neuen Wettbewerbsrunde ist Arved Fuchs, der seit vielen Jahren als Expeditionsleiter und Polarforscher in den entlegensten Regionen der Welt unterwegs ist: "Die Ozeane sind mehr als nur faszinierende Lebensräume. In den Tiefen des Meeres finden sich zahlreiche Geheimnisse, die es zu bewahren gilt. Sie sind das Herz unseres globalen Klimasystems und Spiegel unserer sich stetig verändernden Welt. Ihr Schutz ist entscheidend für die Zukunft kommender Generationen."
Sein Appell unterstreicht, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche zu diesem Thema auf künstlerische Weise zu Wort kommen zu lassen. Genau hier setzt der Wettbewerb an: Er stärkt die Ausdrucksfähigkeit der jungen Generation und lädt sie ein, eigene Perspektiven zu gesellschaftsrelevanten Themen zu entwickeln.
Kreativität fördern, Zukunft gestalten
Mit jährlich mehreren hunderttausend Einsendungen zählt jugend creativ zu den größten Jugendwettbewerben der Welt. Ziel ist es, jungen Menschen Räume zu eröffnen, in denen sie ihre Fantasie entfalten, ihre Talente entwickeln und ihre Ideen und Zukunftsvisionen kreativ umsetzen können. Ob mit Pinsel, Kamera oder Tablet - gefragt sind in dieser Runde ihre persönlichen Blickwinkel auf das Meer als Lebensraum, Forschungsfeld und Inspirationsquelle.
Teilnahme bis 12. Februar 2026
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen sowie Jugendliche bis 20 Jahre. Einreichen können sie ihre Beiträge bis zum 12. Februar 2026 bei den veranstaltenden Genossenschaftsbanken. Die Arbeiten werden zunächst auf lokaler und regionaler Ebene bewertet und ausgezeichnet, bevor die Bundesjurys der Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm über die besten Beiträge aus Deutschland entscheiden. Am 26. Juni 2026 werden in der Kategorie Bildgestaltung die internationalen Preisträgerinnen und Preisträger aus den sechs teilnehmenden Ländern Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Italien (Südtirol), Österreich und der Schweiz in Berlin ausgezeichnet. Ein weiterer besonderer Höhepunkt ist die exklusive Bundespreisträgerakademie, in der die Bundessiegerinnen und Bundessieger in verschiedenen Werkstätten im August 2026 eine kreative Sommerwoche mit Gleichgesinnten verbringen.
Prominente Unterstützer
Neben Arved Fuchs begleiten weitere Persönlichkeiten die Wettbewerbsrunde: Nachwuchsschauspielerin Klara Nölle, Mission-Ozean-Botschafter Finn Busse und Künstler Anh Tú Nguyen wollen Kinder und Jugendliche ermutigen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und sich kreativ mit dem Thema Meer auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen gibt es unter www.jugendcreativ.de.
Bildmaterial wie das Wettbewerbsmotiv und das jugend creativ-Logo finden Sie unter https://www.jugendcreativ.de/Presse.
Weitere Informationen zu jugendcreativ unter:
www.jugendcreativ.de (Homepage)
www.jugendcreativ-video.de (Videoportal)
www.facebook.com/jugendcreativ
www.instagram.com/jugendcreativ
Pressekontakt:
BVR:
Cornelia Schulz
Pressesprecherin
Telefon: 030/2021-1330
E-Mail: presse@bvr.de
Agentur:
wiese pr
Beate Wiese
Telefon: 030/60945-180
E-Mail: mail@wiese-pr.de
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Melanie Schmergal, Abteilungsleiterin Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin
Telefon: (030) 20 21-13 00, presse@bvr.de, www.bvr.de
Original-Content von: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/40550/6125074
Jetzt heißt es wieder: Stifte, Kameras und Ideen bereithalten! Der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ der Volksbanken und Raiffeisenbanken startet am 1. Oktober 2025 in seine 56. Runde. Unter dem Motto "Meer entdecken" sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich auf eine kreative Reise in die geheimnisvollen Tiefen der Ozeane zu begeben und ihre Gedanken zum Ausdruck zu bringen - in Bildern, Kurzfilmen und im Quiz.
Schirmherr der neuen Wettbewerbsrunde ist Arved Fuchs, der seit vielen Jahren als Expeditionsleiter und Polarforscher in den entlegensten Regionen der Welt unterwegs ist: "Die Ozeane sind mehr als nur faszinierende Lebensräume. In den Tiefen des Meeres finden sich zahlreiche Geheimnisse, die es zu bewahren gilt. Sie sind das Herz unseres globalen Klimasystems und Spiegel unserer sich stetig verändernden Welt. Ihr Schutz ist entscheidend für die Zukunft kommender Generationen."
Sein Appell unterstreicht, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche zu diesem Thema auf künstlerische Weise zu Wort kommen zu lassen. Genau hier setzt der Wettbewerb an: Er stärkt die Ausdrucksfähigkeit der jungen Generation und lädt sie ein, eigene Perspektiven zu gesellschaftsrelevanten Themen zu entwickeln.
Kreativität fördern, Zukunft gestalten
Mit jährlich mehreren hunderttausend Einsendungen zählt jugend creativ zu den größten Jugendwettbewerben der Welt. Ziel ist es, jungen Menschen Räume zu eröffnen, in denen sie ihre Fantasie entfalten, ihre Talente entwickeln und ihre Ideen und Zukunftsvisionen kreativ umsetzen können. Ob mit Pinsel, Kamera oder Tablet - gefragt sind in dieser Runde ihre persönlichen Blickwinkel auf das Meer als Lebensraum, Forschungsfeld und Inspirationsquelle.
Teilnahme bis 12. Februar 2026
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen sowie Jugendliche bis 20 Jahre. Einreichen können sie ihre Beiträge bis zum 12. Februar 2026 bei den veranstaltenden Genossenschaftsbanken. Die Arbeiten werden zunächst auf lokaler und regionaler Ebene bewertet und ausgezeichnet, bevor die Bundesjurys der Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm über die besten Beiträge aus Deutschland entscheiden. Am 26. Juni 2026 werden in der Kategorie Bildgestaltung die internationalen Preisträgerinnen und Preisträger aus den sechs teilnehmenden Ländern Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Italien (Südtirol), Österreich und der Schweiz in Berlin ausgezeichnet. Ein weiterer besonderer Höhepunkt ist die exklusive Bundespreisträgerakademie, in der die Bundessiegerinnen und Bundessieger in verschiedenen Werkstätten im August 2026 eine kreative Sommerwoche mit Gleichgesinnten verbringen.
Prominente Unterstützer
Neben Arved Fuchs begleiten weitere Persönlichkeiten die Wettbewerbsrunde: Nachwuchsschauspielerin Klara Nölle, Mission-Ozean-Botschafter Finn Busse und Künstler Anh Tú Nguyen wollen Kinder und Jugendliche ermutigen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und sich kreativ mit dem Thema Meer auseinanderzusetzen.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen gibt es unter www.jugendcreativ.de.
Bildmaterial wie das Wettbewerbsmotiv und das jugend creativ-Logo finden Sie unter https://www.jugendcreativ.de/Presse.
Weitere Informationen zu jugendcreativ unter:
www.jugendcreativ.de (Homepage)
www.jugendcreativ-video.de (Videoportal)
www.facebook.com/jugendcreativ
www.instagram.com/jugendcreativ
Pressekontakt:
BVR:
Cornelia Schulz
Pressesprecherin
Telefon: 030/2021-1330
E-Mail: presse@bvr.de
Agentur:
wiese pr
Beate Wiese
Telefon: 030/60945-180
E-Mail: mail@wiese-pr.de
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Melanie Schmergal, Abteilungsleiterin Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin
Telefon: (030) 20 21-13 00, presse@bvr.de, www.bvr.de
Original-Content von: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/40550/6125074
© 2025 news aktuell