Vaduz (ots) -
Der Businesstag für Frauen inspiriert jedes Jahr mehrere hundert berufstätige Frauen. Am 28. Oktober stehen unter anderem Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas, Ex-Skirennprofi Tina Weirather, Haiforscherin Ornella Weideli sowie Leadership-Coach Leonie Gehler auf der Bühne.
Der Businesstag für Frauen ist seit bald 20 Jahren der zentrale Treffpunkt für berufstätige Frauen. Die Veranstaltung vermittelt konkrete Erfolgsrezepte sowie persönliche Rollenvorbilder und vernetzt jeweils mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum. Die 18. Ausgabe findet am Dienstag, 28. Oktober 2025, im Vaduzer Saal statt und bietet erneut inspirierende Vorträge und Diskussionen, informative Workshops und attraktive Möglichkeiten zum persönlichen Austausch.
Eröffnet wird der diesjährige Businesstag für Frauen durch Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas. Sie ist seit April 2025 im Amt und Ministerin für Präsidiales und Finanzen. Damit steht erstmals in der Geschichte des Landes eine Frau an der Spitze der Regierung. Aus diesem historischen Anlass hält die Regierungschefin die Begrüssungsansprache an der diesjährigen Veranstaltung und wird anschliessend im Gespräch mit Moderatorin Monika Schärer über ihren beruflichen Werdegang und ihre politischen Überzeugungen und Ziele sprechen.
Selbstorganisation und Führungsidentität
Weitere interessante Referentinnen und Diskussionsteilnehmerinnen ergänzen das Programm. Unternehmensberaterin Michéle Mégroz wird in einem Impuls die Zukunft der Arbeitswelt beleuchten. Sie wird dabei am Modell der Selbstorganisation aufzeigen, wie Mitarbeitende innerhalb ihrer Organisation mehr Wirkung erzielen und besser zusammenarbeiten können. Mégroz ist CEO und Partnerin der Beratungsfirma CSP mit Sitz in St. Gallen sowie Mitglied in verschiedenen Verwaltungsräten. Leadership-Coach Leonie Gehler wird darüber sprechen, was authentische Führung ausmacht und aufzeigen, wie Frauen ihre eigene Führungsidentität entwickeln. Leonie Gehler ist Gründerin der Leadership Academy und zertifizierter Business-Coach.
Höhen und Tiefen durchleben
Die beiden ehemaligen Skirennprofis Tina Weirather und Marc Berthod haben in ihren Sportkarrieren sämtliche Höhen und Tiefen durchlebt, von rasantem Aufstieg bis zum Verletzungspech. Am Businesstag für Frauen geben die beiden Ex-Spitzensportler einen Einblick in ihre Motivation und die mentalen Strategien, die sie genutzt haben, um ihre Karrieren erfolgreich zu gestalten und sich nach dem aktiven Sportleben neu zu erfinden. In ihrem interaktiven Vortrag "Choose your own adventures" kann das Publikum mitbestimmen, welche Aspekte vertieft werden.
Weibliche Führung in der Praxis
Frauen auf der obersten Führungsebene sind nach wie vor rar. Zwei Geschäftsführerinnen sprechen über weibliche Führung im Alltag. Stephanie Gleim ist CEO der BEMER Group. Die Quereinsteigerin hat nach einer Ausbildung im Eventmanagement und Weiterbildungen in Leadership & Management die Geschäftsleitung im Familienunternehmen Anfang 2024 übernommen. Jane Dormann ist seit 2022 CEO des liechtensteinischen Treuhandunternehmens PRÄSIDIAL-ANSTALT. Die schweizerisch-italienische Doppelbürgerin ist Rechtsanwältin und war mehrere Jahre in einer Schweizer Kanzlei tätig, bevor sie 2017 nach Liechtenstein kam.
Was wir von Haien lernen können
Die Biologin Ornella Weideli nimmt das Publikum mit auf eine persönliche Lernreise. Sie studierte Tierbiologie und untersuchte für ihre Masterarbeit das Fressverhalten junger Zitronenhaie. Sie ist fasziniert von Haien und sieht durchaus Ähnlichkeiten im Verhalten von Haien und Menschen. Sie arbeitet Teilzeit am Institut für Labormedizin an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) und begleitet geführte Reisen ans Meer, um ein besseres Verständnis für Haie zu fördern.
Verleihung des LLB-Businesstag-Awards
Zum Abschluss der Tagung wird zum 9. Mal der LLB-Businesstag-Award verliehen. Eine unabhängige Jury unter der Leitung von LLB-Geschäftsleitungsmitglied Natalie Flatz zeichnet jedes Jahr eine Persönlichkeit mit Vorbildcharakter aus. Die Preisträgerin erhält eine Siegerstatue von Swarovski.
Die Veranstaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Kennenlernen und Austausch von Erfahrungen. Im Rahmen von Workshops können die Teilnehmerinnen in ausgewählte Themen wie strategische Kommunikation, erfolgreiches Netzwerken und Überzeugungskraft eintauchen. Der Businesstag für Frauen wird von der Liechtensteiner Regierung getragen und von zahlreichen Unternehmen und Organisationen unterstützt.
Infos und Anmeldungen unter www.businesstag.li
Pressekontakt:
Ministerium für Präsidiales und Finanzen
c/o Patrick Stahl, Eventagentur Skunk AG
T +423 231 18 28
stahl@skunk.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100935462
Der Businesstag für Frauen inspiriert jedes Jahr mehrere hundert berufstätige Frauen. Am 28. Oktober stehen unter anderem Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas, Ex-Skirennprofi Tina Weirather, Haiforscherin Ornella Weideli sowie Leadership-Coach Leonie Gehler auf der Bühne.
Der Businesstag für Frauen ist seit bald 20 Jahren der zentrale Treffpunkt für berufstätige Frauen. Die Veranstaltung vermittelt konkrete Erfolgsrezepte sowie persönliche Rollenvorbilder und vernetzt jeweils mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum. Die 18. Ausgabe findet am Dienstag, 28. Oktober 2025, im Vaduzer Saal statt und bietet erneut inspirierende Vorträge und Diskussionen, informative Workshops und attraktive Möglichkeiten zum persönlichen Austausch.
Eröffnet wird der diesjährige Businesstag für Frauen durch Liechtensteins Regierungschefin Brigitte Haas. Sie ist seit April 2025 im Amt und Ministerin für Präsidiales und Finanzen. Damit steht erstmals in der Geschichte des Landes eine Frau an der Spitze der Regierung. Aus diesem historischen Anlass hält die Regierungschefin die Begrüssungsansprache an der diesjährigen Veranstaltung und wird anschliessend im Gespräch mit Moderatorin Monika Schärer über ihren beruflichen Werdegang und ihre politischen Überzeugungen und Ziele sprechen.
Selbstorganisation und Führungsidentität
Weitere interessante Referentinnen und Diskussionsteilnehmerinnen ergänzen das Programm. Unternehmensberaterin Michéle Mégroz wird in einem Impuls die Zukunft der Arbeitswelt beleuchten. Sie wird dabei am Modell der Selbstorganisation aufzeigen, wie Mitarbeitende innerhalb ihrer Organisation mehr Wirkung erzielen und besser zusammenarbeiten können. Mégroz ist CEO und Partnerin der Beratungsfirma CSP mit Sitz in St. Gallen sowie Mitglied in verschiedenen Verwaltungsräten. Leadership-Coach Leonie Gehler wird darüber sprechen, was authentische Führung ausmacht und aufzeigen, wie Frauen ihre eigene Führungsidentität entwickeln. Leonie Gehler ist Gründerin der Leadership Academy und zertifizierter Business-Coach.
Höhen und Tiefen durchleben
Die beiden ehemaligen Skirennprofis Tina Weirather und Marc Berthod haben in ihren Sportkarrieren sämtliche Höhen und Tiefen durchlebt, von rasantem Aufstieg bis zum Verletzungspech. Am Businesstag für Frauen geben die beiden Ex-Spitzensportler einen Einblick in ihre Motivation und die mentalen Strategien, die sie genutzt haben, um ihre Karrieren erfolgreich zu gestalten und sich nach dem aktiven Sportleben neu zu erfinden. In ihrem interaktiven Vortrag "Choose your own adventures" kann das Publikum mitbestimmen, welche Aspekte vertieft werden.
Weibliche Führung in der Praxis
Frauen auf der obersten Führungsebene sind nach wie vor rar. Zwei Geschäftsführerinnen sprechen über weibliche Führung im Alltag. Stephanie Gleim ist CEO der BEMER Group. Die Quereinsteigerin hat nach einer Ausbildung im Eventmanagement und Weiterbildungen in Leadership & Management die Geschäftsleitung im Familienunternehmen Anfang 2024 übernommen. Jane Dormann ist seit 2022 CEO des liechtensteinischen Treuhandunternehmens PRÄSIDIAL-ANSTALT. Die schweizerisch-italienische Doppelbürgerin ist Rechtsanwältin und war mehrere Jahre in einer Schweizer Kanzlei tätig, bevor sie 2017 nach Liechtenstein kam.
Was wir von Haien lernen können
Die Biologin Ornella Weideli nimmt das Publikum mit auf eine persönliche Lernreise. Sie studierte Tierbiologie und untersuchte für ihre Masterarbeit das Fressverhalten junger Zitronenhaie. Sie ist fasziniert von Haien und sieht durchaus Ähnlichkeiten im Verhalten von Haien und Menschen. Sie arbeitet Teilzeit am Institut für Labormedizin an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) und begleitet geführte Reisen ans Meer, um ein besseres Verständnis für Haie zu fördern.
Verleihung des LLB-Businesstag-Awards
Zum Abschluss der Tagung wird zum 9. Mal der LLB-Businesstag-Award verliehen. Eine unabhängige Jury unter der Leitung von LLB-Geschäftsleitungsmitglied Natalie Flatz zeichnet jedes Jahr eine Persönlichkeit mit Vorbildcharakter aus. Die Preisträgerin erhält eine Siegerstatue von Swarovski.
Die Veranstaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Kennenlernen und Austausch von Erfahrungen. Im Rahmen von Workshops können die Teilnehmerinnen in ausgewählte Themen wie strategische Kommunikation, erfolgreiches Netzwerken und Überzeugungskraft eintauchen. Der Businesstag für Frauen wird von der Liechtensteiner Regierung getragen und von zahlreichen Unternehmen und Organisationen unterstützt.
Infos und Anmeldungen unter www.businesstag.li
Pressekontakt:
Ministerium für Präsidiales und Finanzen
c/o Patrick Stahl, Eventagentur Skunk AG
T +423 231 18 28
stahl@skunk.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100935462
© 2025 news aktuell-CH