Weiterstadt (ots) -
› Der neue Škoda Elroq setzt sich in der Klasse 'Kompakte SUV/Geländewagen' durch
› Erstmals bei einem Škoda Serienmodell eingeführte Designsprache Modern Solid überzeugt
› 14.000 Teilnehmer gaben ihre Stimmen ab
› Zur Wahl standen 117 neue Fahrzeuge in 13 Klassen
› Designpreis 'autonis' wird bereits zum 25. Mal vergeben
Der neue Škoda Elroq zieht an 22 Mitbewerbern vorbei und gewinnt die Leserwahl 'autonis - die beste Design-Neuheit'. Aufgerufen hatte die Fachzeitschrift auto motor und sport, 14.000 Leser gaben ihre Stimmen ab. Der Elroq setzt sich in der Klasse 'Kompakte SUV/Geländewagen' mit 27,2 Prozent der eingegangenen Stimmen durch. Ein großer Erfolg der neuen Designsprache Modern Solid, die der Elroq als erstes Serienmodell bei Škoda umsetzte.
Die Leserwahl 'autonis - die beste Design-Neuheit' fand in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt. Mit 14.000 Teilnehmern gehört sie zu den größten und etablierten Design-Leserwahlen in Deutschland. Jeder Teilnehmer durfte pro Klasse bis zu drei Stimmen abgeben, gewählt wurde ausschließlich online. Angetreten waren 117 Fahrzeugneuheiten in 13 Klassen, gefragt waren einzig und allein optische Qualitäten. Dabei setzte sich der Škoda Elroq in seiner Klasse gegen 22 Mitbewerber durch, in keiner Kategorie war der Wettbewerb größer. Das ist eine besondere Auszeichnung für die neue Designsprache Modern Solid, die Škoda mit dem Elroq erstmals bei einem Serienmodell umsetzte.
Die Designsprache Modern Solid behält charakteristische Škoda Linien bei, beleuchtet sie aber aus einer frischen Perspektive. Kernmerkmal der Gestaltung ist das moderne Tech Deck-Face, das in der Frontpartie den gewohnten Škoda Kühlergrill ablöst. Ein robuster Stoßfänger mit Details in Unique Dark Chrome kennzeichnet die neue Vorderansicht. Das für SUV-Modelle von Škoda typische Vier-Augen-Gesicht hat der Hersteller komplett neu interpretiert. Als erstes Serienmodell trägt der Elroq den Markenschriftzug auf der Fronthaube und dem Lenkrad.
Der Elroq trägt stark zum Erfolg der vollelektrischen Škoda Modelle bei
Dass der Elroq neben einem ausgezeichneten Design viele weitere Qualitäten bietet, bestätigen nicht zuletzt die Zulassungszahlen in Deutschland. Das Kompaktmodell hat in den letzten Monaten entscheidend dazu beigetragen, dass Škoda im ersten Halbjahr bei vollelektrischen Fahrzeugen zu den stärksten Anbietern in Deutschland zählt, noch vor reinen Elektrofahrzeuganbietern. Und zudem gehört der Elroq zu den beliebtesten Elektromodellen überhaupt in Deutschland.
Die Fachzeitschrift auto motor und sport veröffentlicht die Ergebnisse am 25.09.2025 in der Ausgabe 21/2025 sowie auf auto-motor-und-sport.de.
Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/28249/6125150
› Der neue Škoda Elroq setzt sich in der Klasse 'Kompakte SUV/Geländewagen' durch
› Erstmals bei einem Škoda Serienmodell eingeführte Designsprache Modern Solid überzeugt
› 14.000 Teilnehmer gaben ihre Stimmen ab
› Zur Wahl standen 117 neue Fahrzeuge in 13 Klassen
› Designpreis 'autonis' wird bereits zum 25. Mal vergeben
Der neue Škoda Elroq zieht an 22 Mitbewerbern vorbei und gewinnt die Leserwahl 'autonis - die beste Design-Neuheit'. Aufgerufen hatte die Fachzeitschrift auto motor und sport, 14.000 Leser gaben ihre Stimmen ab. Der Elroq setzt sich in der Klasse 'Kompakte SUV/Geländewagen' mit 27,2 Prozent der eingegangenen Stimmen durch. Ein großer Erfolg der neuen Designsprache Modern Solid, die der Elroq als erstes Serienmodell bei Škoda umsetzte.
Die Leserwahl 'autonis - die beste Design-Neuheit' fand in diesem Jahr bereits zum 25. Mal statt. Mit 14.000 Teilnehmern gehört sie zu den größten und etablierten Design-Leserwahlen in Deutschland. Jeder Teilnehmer durfte pro Klasse bis zu drei Stimmen abgeben, gewählt wurde ausschließlich online. Angetreten waren 117 Fahrzeugneuheiten in 13 Klassen, gefragt waren einzig und allein optische Qualitäten. Dabei setzte sich der Škoda Elroq in seiner Klasse gegen 22 Mitbewerber durch, in keiner Kategorie war der Wettbewerb größer. Das ist eine besondere Auszeichnung für die neue Designsprache Modern Solid, die Škoda mit dem Elroq erstmals bei einem Serienmodell umsetzte.
Die Designsprache Modern Solid behält charakteristische Škoda Linien bei, beleuchtet sie aber aus einer frischen Perspektive. Kernmerkmal der Gestaltung ist das moderne Tech Deck-Face, das in der Frontpartie den gewohnten Škoda Kühlergrill ablöst. Ein robuster Stoßfänger mit Details in Unique Dark Chrome kennzeichnet die neue Vorderansicht. Das für SUV-Modelle von Škoda typische Vier-Augen-Gesicht hat der Hersteller komplett neu interpretiert. Als erstes Serienmodell trägt der Elroq den Markenschriftzug auf der Fronthaube und dem Lenkrad.
Der Elroq trägt stark zum Erfolg der vollelektrischen Škoda Modelle bei
Dass der Elroq neben einem ausgezeichneten Design viele weitere Qualitäten bietet, bestätigen nicht zuletzt die Zulassungszahlen in Deutschland. Das Kompaktmodell hat in den letzten Monaten entscheidend dazu beigetragen, dass Škoda im ersten Halbjahr bei vollelektrischen Fahrzeugen zu den stärksten Anbietern in Deutschland zählt, noch vor reinen Elektrofahrzeuganbietern. Und zudem gehört der Elroq zu den beliebtesten Elektromodellen überhaupt in Deutschland.
Die Fachzeitschrift auto motor und sport veröffentlicht die Ergebnisse am 25.09.2025 in der Ausgabe 21/2025 sowie auf auto-motor-und-sport.de.
Pressekontakt:
Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de
Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de
Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/28249/6125150
© 2025 news aktuell