Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 25.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Geheime Börsenchance: Ist das die bedeutendste Kupferentdeckung Kanadas?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
407 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Aktienkurse berappeln sich nach schwachem Start

DJ MÄRKTE USA/Aktienkurse berappeln sich nach schwachem Start

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--An den US-Börsen geht es am Donnerstag zwar weiter nach unten mit den Kursen, allerdings haben sich die Indizes von ihren Tagestiefs im Frühhandel zum Mittag wieder ein ganzes Stück nach oben bewegt. Bereits an den beiden Vortagen hatten Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Rekordhochs dominiert. Händler sprechen weiter von Zurückhaltung vor wichtigen Inflationsdaten am Freitag, aber auch zunehmender Nervosität vor einem drohenden "Shutdown", also der Schließung von US-Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen. Das wäre am 1. Oktober der Fall, wenn innerhalb des Kongresses keine Einigung auf einen Haushalt gefunden wird. Das Weiße Haus hat für diesen Fall schon Massenentlassungen angedroht.

Der Dow-Jones-Index liegt zur Mittagszeit in New York 0,2 Prozent zurück bei 46.028 Zählern. Der S&P-500-Index kommt um 0,4 Prozent zurück, die technologielastigen Nasdaq-Indizes um 0,3 Prozent.

Als Dämpfer für die weit gediehenen Zinssenkungsspekulationen kommen durchweg besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten des Tages. Unter anderem fiel das US-BIP-Wachstum im zweiten Quartal in dritter Lesung höher aus als erwartet. Außerdem gab es in der zurückliegenden Woche weniger Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung als gedacht. Der Arbeitsmarkt sendet somit ein Stärkesignal - und das in einem Umfeld, in dem die US-Notenbank die Schwäche am Arbeitsmarkt zuletzt schwerer gewichtete als die zu hohe Inflation, und deswegen die Zinsen senkte.

Umso gespannter warten die Marktteilnehmer nun auf den am Freitag anstehenden Preisindex der persönlichen Konsumausgaben. Am Zinsterminmarkt wird eine weitere Zinssenkung im Oktober aktuell nur noch mit 85 Prozent eingepreist. Am Vortag waren es noch 92 Prozent.

Dazu passend steigen am Anleihemarkt die Renditen, im Zehnjahresbereich um 4 Basispunkte auf 4,19 Prozent, und der Dollar setzt seine Erholung vom Vortag fort. Der Euro kommt auf 1,1679 Dollar zurück. Der Goldpreis zeigt sich nach den jüngsten Gewinnmitnahmen nach neuen Rekordhochs stabilisiert, die Feinunze kostet 3.737 Dollar. Eine nur kleine Gegenreaktion auf die kräftigen Gewinne an den beiden Vortagen zeigen die Ölpreise. Sie geben um 0,2 Prozent nach.

Am Aktienmarkt knicken Oracle um 5,3 Prozent ein auf 292,36 Dollar. Für Druck sorgt, dass das Datenbanksoftware-Unternehmen neue Anleihen ausgegeben hat, deren Volumen mit 18 Milliarden Dollar deutlich höher als die zunächst avisierten 15 Milliarden ist. Dazu hat Rothschild die Aktie zum Verkauf gestellt mit einem Ziel von 175 Dollar.

Intel gewinnen nach dem kräftigen Vortagesplus weitere 6,0 Prozent. Sie profitieren weiter von einem Bloomberg-Bericht, wonach der Chiphersteller mit der Bitte um ein Investment an Apple herangetreten ist. Außerdem soll es auch um eine engere Zusammenarbeit gehen. Erst kürzlich hatte Nvidia mitgeteilt, dass man 5 Milliarden Dollar in den Chiphersteller investieren werde. Zuvor hatte sich die US-Regierung an Intel beteiligt. Apple liegen kaum verändert im Markt, Nvidia gewinnen nach Anfangsverlusten inzwischen 1,7 Prozent.

HB Fuller verlieren 2,1 Prozent. Der Klebstoffhersteller hat einen Umsatzrückgang gemeldet und das obere Ende des Prognosekorridors für den Jahresgewinn gesenkt. CarMax brechen um 19,8 Prozent ein. Der Gebrauchtwagenhändler hat mit seinen Quartalszahlen enttäuscht. Das Beratungsunternehmen Accenture hat Zahlen knapp oberhalb der Erwartungen berichtet. Der Kurs kommt um 2,4 Prozent zurück. Für etwas Rätselraten sorgt das Kursminus von rund 6 Prozent bei Jabil, denn der Anbieter von elektronischen Bauteilen hat die Gewinnschätzungen für das vierte Quartal übertroffen und einen besseren Ausblick abgegeben. Möglicherweise werden hier Gewinne mitgenommen, seit Jahresbeginn liegt die Aktie 56 Prozent im Plus.

Lithium Americas setzen auf das 99-prozentige Vortagesplus nochmals knapp 18 Prozent obendrauf. Weiter treibt die Spekulation einer US-Kapitalbeteiligung im Gegenzug für finanzielle Unterstützung. Dabei soll es um 2,3 Milliarden Dollar gehen.

Ähnlich bei UniQure, die um 6,7 Prozent weiter zulegen. Am Vortag war der Kurs explodiert und um 247 Prozent gestiegen, nachdem das Biotechnologieunternehmen Fortschritte bei einer experimentellen Gentherapie gegen den fortschreitenden Abbau von Nervenzellen im Gehirn mitgeteilt hatte.

Nach der Ankündigung einer gewinnverwässernden Wandelanleihe geht es mit der Aktie des Autoverleihers Hertz Global um 2,2 Prozent nach unten.

INDEX       zuletzt    +/- %   absolut   +/- % YTD 
DJIA      46.027,92    -0,2%   -93,36     +8,4% 
S&P-500     6.613,09    -0,4%   -24,88     +12,9% 
NASDAQ Comp   22.433,31    -0,3%   -64,55     +16,5% 
NASDAQ 100   24.433,73    -0,3%   -69,84     +16,6% 
 
 
DEVISEN      zuletzt    +/- %    0:00   Mi, 19:19  % YTD 
EUR/USD      1,1673    -0,6%   1,1740 1,1739     +13,3% 
EUR/JPY      174,93    +0,1%   174,67 174,64     +7,2% 
EUR/CHF      0,9345    +0,1%   0,9335 0,9338     -0,6% 
EUR/GBP      0,8746    +0,2%   0,8729 0,8732     +5,5% 
USD/JPY      149,86    +0,7%   148,79 148,77     -5,4% 
GBP/USD      1,3348    -0,8%   1,3449 1,3443     +7,5% 
USD/CNY      7,1239    +0,1%   7,1185 7,1204     -1,3% 
USD/CNH      7,1443    +0,1%   7,1370 7,1384     -2,7% 
AUS/USD      0,6548    -0,5%   0,6581 0,6581     +6,4% 
Bitcoin/USD  111.429,60    -1,7% 113.350,20   113.355,70 +20,0% 
 
ROHÖL       zuletzt VT-Settlem.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex      64,25    64,39    -0,2%  -0,14     -10,1% 
Brent/ICE      69,17    69,31    -0,2%  -0,14     -7,6% 
 
 
METALLE      zuletzt    Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold       3.740,28   3.736,30    +0,1%  3,98     +42,4% 
Silber       44,74    43,91    +1,9%  0,83     +51,9% 
Platin      1.292,59   1.257,29    +2,8%  35,30     +43,6% 
Kupfer        4,78     4,81    -0,7%  -0,03     +16,3% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 25, 2025 12:43 ET (16:43 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.