DJ ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
US-Wirtschaft wächst zweiten Quartal um 3,8 Prozent
Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2025 kräftiger als bisher angenommen gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg in dritter Veröffentlichung auf das Jahr hochgerechnet um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal, nachdem bei der zweiten Veröffentlichung ein Plus von 3,3 Prozent genannt worden war. Ökonomen hatten mit einer Bestätigung dieses Werts gerechnet. Im ersten Quartal war für das BIP ein Rückgang von 0,5 Prozent verzeichnet worden.
US-Aufträge für langlebige Güter steigen im August unerwartet
Der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter in den USA ist im August wider Erwarten deutlich gestiegen. Wie das US-Handelsministerium berichtete, erhöhten sich die Orders gegenüber dem Vormonat um 2,9 Prozent. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten dagegen mit einem Rückgang von 0,4 Prozent gerechnet. Der Rückgang im Vormonat wurde auf 2,7 (vorläufig: 2,8) Prozent nach oben revidiert.
Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe wider Erwarten gesunken
Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung hat in der Woche zum 20. September kräftig abgenommen. Im Vergleich zur Vorwoche fiel die Zahl der Anträge auf saisonbereinigter Basis um 14.000 auf 218.000, wie das US-Arbeitsministerium in Washington mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Anstieg auf 235.000 vorhergesagt.
USA wollen Handelsdeal mit Südkorea anpassen - Kreise
Die USA wollen den Handelsdeal mit Südkorea offenbar zu ihren eigenen Gunsten anpassen. Einige südkoreanische Vertreter sagen im Hintergrund, dass US-Handelsminister Howard Lutnick eine harte Linie fahre und das Weiße Haus die Pflöcke neu einschlage. Lutnick habe in Verhandlungen jüngst gefordert, dass Seoul seine Investitionszusagen von 350 Milliarden US-Dollar vom Juli mehr in Richtung 550 Milliarden Dollar erhöhe, was den Zusagen Japans entspricht, sagten mit den Vorgängen vertraute Personen, unter anderem ein Berater der südkoreanischen Regierung.
US-Regierung stimmt Nutzung von Musks xAI-KI-Modellen zu
Die US-Regierung wird den Bundesbehörden im Rahmen einer neuen Partnerschaft Modelle der Künstlichen Intelligenz (KI) von Elon Musks xAI zur Verfügung stellen. Im Rahmen der Vereinbarung mit der General Services Administration (GSA) erhalten die Behörden gegen eine geringe Gebühr von 42 Cent Zugang zu Modellen wie Grok 4 und einer neuen schnellen Version namens Grok 4 Fast, so die GSA in einer Mitteilung. Die Behörde ist in den USA für die Beschaffung von Technologien zuständig.
Schmid: Fed-Geldpolitik ist "am richtigen Platz"
Der Präsident der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, hat die Zinssenkung in der vergangenen Woche angesichts der Abschwächung auf dem Arbeitsmarkt als Absicherungsmaßnahme befürwortet. Am Donnerstag sagte er jedoch in einer Rede, dass die Geldpolitik angesichts der erhöhten Inflation auf einem leicht restriktiven Niveau gut kalibriert sei.
+++ Konjunkturdaten +++
*US/Verkäufe bestehender Häuser Aug -0,2% auf 4,0 Mio Jahresrate
*US/Verkäufe bestehender Häuser Aug PROGNOSE: 3,96 Mio Jahresrate
*US/Bestand unverkaufter Häuser bei 4,6 Monatsangeboten
*US/Median-Preis bestehender Häuser Aug +2,0% gg Vj auf 422.600 USD
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/apo/mgo
(END) Dow Jones Newswires
September 25, 2025 13:00 ET (17:00 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.