Ziel der Investition ist es, die Produktionskapazität für hochauflösende Satelliten zu verdoppeln, um die europäische Nachfrage zu bedienen
Die Planet Labs GmbH, ein führender Anbieter von tagesaktuellen Daten und Erkenntnissen über die Erde, hat heute seine Pläne zur Aufnahme der Produktion von hochauflösenden Pelican-Satelliten der nächsten Generation in Deutschland bekannt gegeben. Diese strategische Entscheidung wird Planet helfen, der steigenden Nachfrage auf dem europäischen Markt besser gerecht zu werden und dem dringenden Bedarf an nachhaltigen und leistungsstarken Satelliten- und Informationslösungen nachzukommen.
Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250925269874/de/

Berlin, Germany on September 24, 2025 (SkySat)
Diese neue Kapitalinvestition in seine deutsche Geschäftstätigkeit soll sich insgesamt auf einen höheren 8-stelligen Betrag belaufen. Nach der vollständigen Inbetriebnahme werden zusätzlich zu den derzeit fast 150 Mitarbeitern in der europäischen Zentrale in Berlin voraussichtlich bis zu 70 neue Mitarbeiter eingestellt.
Planet wird auch in Zukunft Raumfahrzeuge in seinem Hauptsitz in San Francisco herstellen, der erweitert werden soll und in dem die kürzlich angekündigte Pelican-Produktionslinie nun vollständig hochgefahren und einsatzbereit ist. Die neue Anlage in Berlin wird Planet eröffnen, um die Produktionskapazität der Pelican-Flotte insgesamt zu verdoppeln.
"Wir freuen uns sehr, schon bald Satelliten in Deutschland zu bauen. Dabei werden wir eng mit der deutschen Regierung zusammenarbeiten, die ihre Fähigkeiten zur Förderung von Frieden und Stabilität in ganz Europa ausbauen möchte", so Will Marshall, CEO von Planet Labs PBC und Mitbegründer der Planet-Gruppe. "Um es auf den Punkt zu bringen: Europa benötigt seine eigenen Augen, und zwar jetzt. Planet gehört zu den Unternehmen, die am schnellsten Bildgebungssatelliten bauen und in den Orbit bringen können. Mit dieser Produktionsstätte in Deutschland werden wir unsere Produktionskapazität für Pelican-Satelliten verdoppeln und damit unser Portfolio an Erdbeobachtungslösungen erweitern, einschließlich unserer täglichen Scans zur Überwachung großer Gebiete, die nur Planet anbieten kann."
"Ohne Satellitendienste, darunter auch die Erdbeobachtung, wäre unser modernes Leben im Prinzip nicht denkbar. In Krisensituationen sind sie für die Sicherheit und die Handlungsfähigkeit der Regierung unverzichtbar. Dass das Erdbeobachtungsunternehmen Planet seine Aktivitäten hier ausbauen und eine Satellitenfertigung in Berlin aufbauen will, ist ein wichtiges Zeichen für das Engagement im Raumfahrtsektor in Deutschland. Es beweist die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Raumfahrtsektor, einem Sektor, der für unsere Zukunft strategisch und wirtschaftlich von großer Bedeutung ist. Wir verfügen über ein florierendes New-Space-Ökosystem und müssen dieses gezielt nutzen, um wegweisende Innovationen und technologische Souveränität zu erreichen. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt schafft attraktive Rahmenbedingungen und sorgt dafür, dass Deutschland und Europa im Wettlauf um die Vorherrschaft im Weltraum eine Vorreiterrolle einnehmen", so Dorothee Bär, Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt.
"Nach oben sind keine Grenzen gesetzt! Die Investition von Planet Labs in eine neue Hightech-Produktionsstätte in Berlin ist mehr als nur eine Standortentscheidung, vielmehr ist sie ein Bekenntnis zu Deutschland als Zentrum für Hightech und die Raumfahrtindustrie. Die Investition schafft qualifizierte Arbeitsplätze, erzeugt breite wirtschaftliche Spillover-Effekte, stärkt die europäische Lieferkette und unterstreicht die Rolle Deutschlands als Impulsgeber für Innovation und Industriekompetenz", so Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie.
"Planet blickt auf eine lange Geschichte in Deutschland zurück und Berlin dient als unser europäischer Hauptsitz", so Martin Polak, Managing Director der Planet Labs GmbH. "Von Berlin aus tragen wir bereits erheblich zum globalen Management der Konstellation von Planet bei und fördern unsere umfangreichen Geschäftsaktivitäten in der gesamten EMEA-Region. Die Entscheidung, unsere neue Produktionsstätte hier zu errichten, unterstreicht unser Engagement für die Unterstützung des langfristigen Wirtschaftswachstums Deutschlands als europäisches Zentrum für globale Geschäfte."
Diese Entscheidung folgt auf eine starke Geschäftsentwicklung in Europa, unter anderem befördert durch einen auf mehrere Jahre angelegten Vertrag mit der deutschen Regierung im Wert von 240 Millionen Euro und einen bedeutenden Vertrag mit der NATO, wodurch die Position von Planet als zuverlässiger Partner für Kunden, die ihre strategischen Fähigkeiten ausbauen möchten, weiter gefestigt wird. Diese Verträge spiegeln die globale Notwendigkeit einer verbesserten täglichen Überwachung, von Indikations- und Warnsystemen sowie reaktionsfähigen Weltraumkapazitäten wider.
Über Planet
Die Planet Labs Germany GmbH ist Teil der Planet-Gruppe und hat ihren Sitz am europäischen Hauptsitz von Planet in Berlin. Planet Labs PBC (NYSE: PL) ist die Muttergesellschaft der Planet-Gruppe und hat ihren globalen Hauptsitz in San Francisco, USA. Planet ist ein führender Anbieter von globalen, tagesaktuellen Satellitenbildern und Geodatenlösungen. Die Mission von Planet ist tägliche Bilderfassung der gesamten Landmasse der Erde sowie den globalen Wandel sichtbar, zugänglich und umsetzbar zu machen. Planet wurde 2010 von drei NASA-Wissenschaftlern gegründet. Das Unternehmen entwickelt, baut und betreibt die größte Flotte von Bildgebungssatelliten zur Erdbeobachtung. Planet stellt seinen Kunden, darunter weltweit führende Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Nachrichtendienste, Bildung und Finanzen sowie Regierungsbehörden, missionskritische Daten, umfassende Erkenntnisse und Softwarelösungen zur Verfügung. Die Nutzer können so schnell und effektiv einen einzigartigen Mehrwert aus den Satellitenbildern ziehen. Planet Labs PBC ist ein gemeinwohlorientiertes Unternehmen, das an der New Yorker Börse unter dem Kürzel PL notiert ist. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.planet.com und folgen Sie uns auf X (ehemals Twitter) oder schauen Sie sich HBOs 'Wild Wild Space' an.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung sind "zukunftsgerichtete Aussagen" über Planet im Sinne der Wertpapiergesetze. Dazu zählen unter anderem Aussagen über die zukünftigen Cashflows und Umsätze von Planet, die strategischen Partnerschaften von Planet, die Erweiterung der hochauflösenden Kapazitäten der Planet-Flotte und die Bereitstellung dieser Kapazitäten für die Kunden von Planet sowie das künftige Wachstum von Planet in neuen und bestehenden Märkten. Diese Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, beruhen auf Schätzungen, Annahmen, Einschätzungen und sind mit Unsicherheiten behaftet. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Resultate oder Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Derartige Faktoren sind in den bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Unterlagen von Planet detailliert beschrieben. Planet übernimmt keine Verpflichtung, seine zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, um zukünftige Ereignisse widerzuspiegeln, sofern dies nicht durch geltendes Recht vorgeschrieben ist.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20250925269874/de/
Contacts:
Planet Presse
Rachel Cassells
press@planet.com
Planet Investor Relations
Cleo Palmer-Poroner
ir@Planet.com