Anzeige
Mehr »
Freitag, 26.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Hot Stock: KI-Boom treibt Kupfer in neue Dimensionen - jetzt profitieren!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
358 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Schwach - Neue US-Zölle belasten Pharma-Werte

DJ MÄRKTE ASIEN/Schwach - Neue US-Zölle belasten Pharma-Werte

DOW JONES--Mit teils kräftigen Verlusten zeigen sich die asiatischen Börsen am letzten Handelstag der Woche. Die Sorgen vor einer weiteren Verschärfung des Zoll-Konflikts mit den USA belasten das Sentiment. Dazu kommen erneut negative Vorgaben von der Wall Street. Hintergrund war die weiter unklare Frage über künftigen Zinskurs der US-Notenbank. Dies rückt den Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, in den Fokus, der am Nachmittag veröffentlicht wird.

US-Präsident Trump hat auf eine Vielzahl von Produkten neue Zölle verhängt, die am 1. Oktober in Kraft treten sollen. Trump kündigte Zölle in Höhe von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte in die USA an. Sollten Pharma-Hersteller eine Produktionsstätte in den USA bauen, könnten sie damit den Zoll umgehen, schrieb er auf seiner Plattform Truth Social. Unternehmen, die bereits einen Baubeginn festgelegt oder mit dem Bau angefangen hätten, seien von den geplanten Aufschlägen ebenfalls ausgenommen, hieß es weiter. Ab Oktober will Trump zudem auf Möbel Zölle von 50 Prozent erheben. Auf große, schwere Lastwagen will der US-Präsident Zölle in Höhe von 25 Prozent verhängen.

In der Folge stehen vor allem die Pharma-Werte in Asien unter Abgabedruck. So fallen Samsung Biologics um 1,7 Prozent und WuXi Biologics geben in Hongkong um 1,3 Prozent nach. Die Aktien von Daiichi Sankyo büßen in Tokio 2,6 Prozent ein.

An den chinesischen Börsen verliert der Shanghai-Composite 0,2 Prozent und für den Hang-Seng-Index geht es um 0,6 Prozent nach unten. Der Kospi büßt dagegen 2,7 Prozent ein, belastet von Abgaben bei den schwergewichteten Werten aus dem Technologe-Bereich.

Vor allem Titel mit Bezug zu künstlicher Intelligenz (KI) stehen unter Druck. Hier steigen die Sorgen über eine mögliche Blase im Sektor, heißt es. Auslöser war die Nvidia-Investition in Höhe von 100 Milliarden Dollar in OpenAI. Dies veranlasst Investoren Gewinne bei den Technologieaktien mitnehmen, heißt es. So verlieren in Seoul Samsung Electronics 3,6 Prozent und SK Hynix 5,1 Prozent. Die Aktien des Nvidia-Zulieferers TSMC fallen in Taiwan um 1,9 Prozent. In China verlieren Xiaomi, Alibaba und Tencent bis zu 5,4 Prozent.

Dagegen hält sich der Nikkei-225 in Tokio mit einem Abschlag von 0,6 Prozent recht gut. Hier stützen die Verbraucherpreise für den Großraum Tokio. Diese sind im September gegenüber dem Vorjahr weniger stark gestiegen sind als erwartet. Es erhöht die Erwartung, dass die Bank of Japan das aktuelle Zinsniveau beibehalten könnte, heißt es. Ein stärkeres Plus des Nikkei-225 verhinderten Abgaben bei Technologie- und Pharmawerten, so ein Beobachter.

=== 
Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.791,30    +0,2%    +7,4%    08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    45.473,07    -0,6%   +14,4%    08:30 
Kospi (Seoul)       3.378,99    -2,7%   +40,8%    08:30 
Shanghai-Comp.      3.846,33    -0,2%   +15,0%    09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    26.312,90    -0,6%   +32,4%    10:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00  Do, 09:21  % YTD 
EUR/USD           1,1681     0,2   1,1659   1,1746 +13,3% 
EUR/JPY           174,84     0,1   174,65   174,66  +7,2% 
EUR/GBP           0,8747     0,0   0,8743   0,8727  +5,5% 
GBP/USD           1,3355     0,1   1,3340   1,3459  +7,5% 
USD/JPY           149,68    -0,1   149,78   148,70  -5,4% 
USD/KRW          1.412,42     0,2  1.409,90  1.401,34  -4,8% 
USD/CNY           7,1213    -0,0   7,1244   7,1143  -1,3% 
USD/CNH           7,1411    -0,1   7,1449   7,1321  -2,7% 
USD/HKD           7,7806    -0,0   7,7823   7,7769  +0,1% 
AUD/USD           0,6542     0,0   0,6539   0,6591  +6,4% 
NZD/USD           0,5769     0,0   0,5768   0,5820  +3,9% 
BTC/USD         109.522,95     0,0 109.494,35 111.787,55 +20,0% 
 
ROHÖL           zuletzt VT-Schluss    +/- %   +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          64,58    64,40    +0,3%    +0,18 -10,1% 
Brent/ICE          69,54    69,42    +0,2%    +0,12  -7,6% 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %   +/- USD  % YTD 
Gold           3.746,93  3.748,83    -0,1%    -1,90 +42,4% 
Silber            44,81   45,175    -0,8%    -0,37 +51,9% 
Platin          1.326,52  1.314,88    +0,9%   +11,64 +43,6% 
Kupfer            4,79    4,76    +0,6%    +0,03 +16,5% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/cbr

(END) Dow Jones Newswires

September 26, 2025 00:25 ET (04:25 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.