DJ ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
IAB-Arbeitsmarktbarometer setzt Aufwärtstrend fort
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im September zum sechsten Mal in Folge gestiegen. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) legte im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Punkte zu und liegt damit bei 100,7 Punkten. Auch das European Labour Market Barometer verzeichnete einen Anstieg und steht im September bei 100 Punkten.
EZB: Inflationserwartungen der Konsumenten steigen im August
Die Inflationserwartungen von Konsumenten im Euroraum sind im August gestiegen. Wie aus der jüngsten Konsumentenumfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) hervorgeht, erwarteten die Konsumenten, dass die Verbraucherpreise in den nächsten zwölf Monaten um 2,8 (Juli: 2,6) Prozent steigen werden. Auf Sicht von drei Jahren sahen sie die Inflation unverändert bei 2,5 Prozent und auf Sicht von fünf Jahren bei 2,2 (2,1) Prozent.
VCI zeigt sich über neue US-Pharmazölle besorgt und appelliert an EU
Nach der Ankündigung neuer US-Zölle auf ausländische Pharmazeutika in Höhe von 100 Prozent ist der Verband der Chemischen Industrie (VCI) sehr besorgt über die Auswirkung auf deutsche Hersteller. Die USA sind ein sehr wichtiger Absatzmarkt für die deutsche Pharmaindustrie, im Jahr 2024 exportierten die Unternehmen der Branche Produkte im Wert von 27,9 Milliarden Euro, wie der VCI mitteilte.
US-Shutdown wird immer wahrscheinlicher
Eine teilweise Schließung von US-Behörden aufgrund eines fehlenden Haushalts für das am 1. Oktober beginnende neue Haushaltsjahr wird nach Meinung der Commerzbank-Volkswirte Bernd Weidensteiner und Christoph Balz immer wahrscheinlicher. Ein von den Republikanern favorisierter Übergangshaushalt brauche im Senat 60 Stimmen, die Republikaner hätten aber nur 53, schreiben die Ökonomen in einer Analyse. Die Demokraten verlangten als Gegenleistung, Kürzungen bei der Krankenversicherung zurückzunehmen, was die Republikaner ablehnen. "In der Vergangenheit knickte die Opposition in dieser Situation meist ein und half, eine Überbrückungsfinanzierung zu sichern", so die Ökonomen.
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
September 26, 2025 07:30 ET (11:30 GMT)
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.