Freitag ist beim Bernecker Börsenkompass Portfolio Tag. Wir durchforsten unsere Empfehlungsliste, nehmen bei ausgewählten Positionen Anpassungen vor und fassen die Transaktionen der Woche zusammen. Diese Arbeit ist unerlässlich für den Erfolg an der Börse. Nehmen auch Sie sich ein paar Minuten Zeit für die Bestandspflege in Ihrem Depot.
Wir führen momentan 38 Positionen in unserer Empfehlungsliste und der durchschnittliche Buchgewinn liegt bei 54 %. In dieser Woche haben wir einen Nachkauf und einen Verkauf getätigt, über einen IPO berichtet, ein Stop-Loss und ein Ziel angehoben und ein Kauflimit platziert. Heute liefern wir Details nach, ändern zwei Einstufungen und heben einen Stop an. Betroffen sind unter anderem Traton, Fagron, Swiss Marketplace Group, Bombardier, Evonik, Puma, Stellantis und Tecnicas Reunidas. Lesen Sie die Details in unserem heutigen Stop&Go.
Die amerikanischen Indizes behalten trotz drei moderat schwacher Tage in dieser Woche ihre relative Stärke gegenüber dem DAX. Der notiert mittlerweile über 1000 Punkte unter seinem Allzeithoch und kann momentan nicht mithalten.
Die US-Indizes sind deutlich näher an ihren Rekordkursen, was auch auf den schwachen Dollar zurückzuführen ist. Der Vergleich von US-Dollar und S&P500 macht es besonders deutlich. In europäischen Depots kommt von der Kurssteigerung wenig an, weil die ETFs in Euro notieren.

Das war ein Auszug aus dem Bernecker Börsenkompass. Mehr davon finden Sie kundenservice@finanzen100.de wieder beenden, das gilt nur wenn Sie über unsere Website buchen. Wir sind überzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es kostenlos aus!
Wir führen momentan 38 Positionen in unserer Empfehlungsliste und der durchschnittliche Buchgewinn liegt bei 54 %. In dieser Woche haben wir einen Nachkauf und einen Verkauf getätigt, über einen IPO berichtet, ein Stop-Loss und ein Ziel angehoben und ein Kauflimit platziert. Heute liefern wir Details nach, ändern zwei Einstufungen und heben einen Stop an. Betroffen sind unter anderem Traton, Fagron, Swiss Marketplace Group, Bombardier, Evonik, Puma, Stellantis und Tecnicas Reunidas. Lesen Sie die Details in unserem heutigen Stop&Go.
Die amerikanischen Indizes behalten trotz drei moderat schwacher Tage in dieser Woche ihre relative Stärke gegenüber dem DAX. Der notiert mittlerweile über 1000 Punkte unter seinem Allzeithoch und kann momentan nicht mithalten.

Die US-Indizes sind deutlich näher an ihren Rekordkursen, was auch auf den schwachen Dollar zurückzuführen ist. Der Vergleich von US-Dollar und S&P500 macht es besonders deutlich. In europäischen Depots kommt von der Kurssteigerung wenig an, weil die ETFs in Euro notieren.

Das war ein Auszug aus dem Bernecker Börsenkompass. Mehr davon finden Sie kundenservice@finanzen100.de wieder beenden, das gilt nur wenn Sie über unsere Website buchen. Wir sind überzeugt, dass Sie bleiben werden. Probieren Sie es kostenlos aus!
© 2025 Bernecker Börsenbriefe