Vaduz (ots) -
Am Donnerstag, 25. September 2025 unterzeichneten die EFTA-Staaten Liechtenstein, Schweiz, Island und Norwegen gemeinsam mit Singapur in Bern das Digital Economy Agreement (DEA). Für Liechtenstein nahm Botschafter Frank Büchel, Ständiger Vertreter Liechtensteins bei den internationalen Organisationen in Genf, an der Zeremonie teil. Mit dem DEA wird ein neues Kapitel zum digitalen Handel in das bestehende Freihandelsabkommen eingefügt, das seit 2003 in Kraft ist.
Singapur ist wirtschaftlich von zunehmender Bedeutung für liechtensteinische Unternehmen. Die politische Stabilität, die innovationsfördernde Wirtschaftspolitik und die geografische Lage machen Singapur zu einem interessanten Standort. Das neue Kapitel im Freihandelsabkommen unterstreicht die strategische Bedeutung des digitalen Handels als wichtiger Motor für das Wirtschaftswachstum und erleichtert den nahtlosen digitalen Handel zwischen Unternehmen in den EFTA-Staaten und Singapur. Es ermöglicht Unternehmen, einschliesslich kleiner und mittlerer Unternehmen, von neuen Chancen in der sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft zu profitieren. Darüber hinaus enthält das Kapitel Bestimmungen für einen offenen und sicheren grenzüberschreitenden Datenverkehr sowie die Förderung eines vertrauenswürdigen digitalen Umfelds für Privatpersonen und Unternehmen. Dazu gehört auch der Schutz personenbezogener Daten. Die Vertragsparteien bekräftigen zudem die Bedeutung von Zusammenarbeit in Bereichen wie FinTech, künstlicher Intelligenz und der Interoperabilität digitaler Infrastrukturen.
Pressekontakt:
Ministerium für Äusseres, Umwelt und Kultur
Thomas Bischof, Generalsekretär
T +423 236 60 39
thomas.bischof@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100935525
Am Donnerstag, 25. September 2025 unterzeichneten die EFTA-Staaten Liechtenstein, Schweiz, Island und Norwegen gemeinsam mit Singapur in Bern das Digital Economy Agreement (DEA). Für Liechtenstein nahm Botschafter Frank Büchel, Ständiger Vertreter Liechtensteins bei den internationalen Organisationen in Genf, an der Zeremonie teil. Mit dem DEA wird ein neues Kapitel zum digitalen Handel in das bestehende Freihandelsabkommen eingefügt, das seit 2003 in Kraft ist.
Singapur ist wirtschaftlich von zunehmender Bedeutung für liechtensteinische Unternehmen. Die politische Stabilität, die innovationsfördernde Wirtschaftspolitik und die geografische Lage machen Singapur zu einem interessanten Standort. Das neue Kapitel im Freihandelsabkommen unterstreicht die strategische Bedeutung des digitalen Handels als wichtiger Motor für das Wirtschaftswachstum und erleichtert den nahtlosen digitalen Handel zwischen Unternehmen in den EFTA-Staaten und Singapur. Es ermöglicht Unternehmen, einschliesslich kleiner und mittlerer Unternehmen, von neuen Chancen in der sich schnell entwickelnden digitalen Wirtschaft zu profitieren. Darüber hinaus enthält das Kapitel Bestimmungen für einen offenen und sicheren grenzüberschreitenden Datenverkehr sowie die Förderung eines vertrauenswürdigen digitalen Umfelds für Privatpersonen und Unternehmen. Dazu gehört auch der Schutz personenbezogener Daten. Die Vertragsparteien bekräftigen zudem die Bedeutung von Zusammenarbeit in Bereichen wie FinTech, künstlicher Intelligenz und der Interoperabilität digitaler Infrastrukturen.
Pressekontakt:
Ministerium für Äusseres, Umwelt und Kultur
Thomas Bischof, Generalsekretär
T +423 236 60 39
thomas.bischof@regierung.li
Original-Content von: Fürstentum Liechtenstein, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100935525
© 2025 news aktuell-CH