Frankfurt (www.anleihencheck.de) - In den vergangenen Tagen sind die Renditen an den Anleihemärkten in Europa und den USA weiter gestiegen, so die Deutsche Börse AG.Verantwortlich dafür seien vor allem Konjunkturdaten aus den USA gewesen. Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe seien die zweite Woche in Folge deutlich gesunken und die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter seien überraschend hoch ausgefallen. "Die robusten US-Daten haben die Zinssenkungsfantasie etwas gedämpft", erkläre Ralf Umlauf von der Helaba. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen sei auf Wochensicht von 4,12 Prozent auf 4,17 Prozent gestiegen. Damit habe sich der moderate Aufwärtstrend seit der Fed-Zinssenkung der Vorwoche fortgesetzt. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de