
Der Altseason Index zeigt, dass XRP, Solana und Ethereum derzeit kritische Unterstützungszonen testen, wobei eine Korrektur wahrscheinlich ist. Während Solana in einem aufsteigenden Trendkanal bleibt und eine mögliche "AltAlt Season" Mid- und Small-Cap-Altcoins in den Fokus rücken könnte.
Ripple: Wichtige Unterstützungszone beim derzeitigen Preisniveau
Ripple ist auf 2,75 USD gesunken und liegt damit unterhalb des 50er und 100er Tagesdurchschnitts (SMA). Vor dem 200er Daily SMA, das bei 2,54 USD liegt sehen wir noch eine signifikante Unterstützung beim derzeitigen Preisniveau. Es handelt sich um eine mittelfristige Unterstützungszone, die Ripple am 2. August und am 1. September bereits zwei Mal getestet hat. Dass Ripple diese Zone nun ein drittes Mal testet sehen wir als bärisches Zeichen.

Zwar bildet Ripple dank dieser Unterstützung keine niedrigeren Tiefs ab, aber da der Kurs gleichzeitig niedrigere Hochs abbildet, sehen wir die Gefahr, dass Ripple in eine tiefere Korrektur abgleitet. Sollte Ripple unter dieses Niveau fallen, sehen wir eine Bestätigung für dieses Szenario.
Gestützt wird dies auch durch das negative Momentum, welches die Moving Average Convergence Divergence festhält. Bereits am 21. September kreuzte die Signallinie die MACD-Linie nach unten. Der Abstand ist dabei besonders groß zur MACD-Linie, weshalb die Korrektur noch weiter anhalten könnte. Der RSI liegt bei 36,2 - stark im negativen Bereich. Während der 14er Durschnittswert des RSI bei 49 liegt, also leicht unterhalb der absoluten Neutralität bei 50.
Jetzt über SNORTER informieren.
Solana testet Boden des steigenden Trendkanals
Anders als der XRP-Kurs stimmen die Indikatoren bei Solana positiv. SOL steht derzeit bei 195,7 USD und steht damit anders als XRP und auch BTC über dem 100er Tagesdurchschnitt (SMA). Jedoch befindet sich auch SOL im stark negativen Momentum. Die Signallinie hat hier jedoch ebenfalls am 21. September die MACD-Linie nach unten gekreuzt - wie auch bei XRP ein bärisches Signal.

"Glück im Unglück" stellt dagegen der RSI dar. Im einfachen Wert ist dieser stark im negativen Bereich mit 34,7. Aber der 14er Tagesdurchschnitt liegt deutlich höher als bei anderen Assets bei 57,1, was auf die mittel- bis langfristig bessere Aufsicht auf eine Rally bei Solana hindeutet. Solana sehen wir dabei in einem aufsteigenden Trendkanal, bei dem das Asset sowohl höhere Hochs als auch höhere Tiefs verzeichnet. Dabei hat der Kurs auch den Boden dieses Kanals noch nicht durchbrochen. Jedoch liegt der derzeitige Kurs etwa bei diesem Boden des Kanals, weshalb wir hier auch eine kritische Unterstützungszone für Solana sehen.
Mehr über SNORTER erfahren.
Ethereum - Korrektur erscheint wahrscheinlich
Bei Ethereum hat der Indikator der Moving Average Convergence Divergence (MACD) etwas früher angeschlagen als bei Solana und Ripple. Bereits am 19. September kreuzte die Signallinie die MACD-Linie nach unten. Da wir uns in der Altcoin Season bzw. Der Alt Alt Season befinden könnten, könnte dies ein Signal dafür sein, dass der Fokus nun auf den Mid Caps, also den Altcoins mit niedrigerer Marktkapitalisierung liegt. Doch dazu im letzten Abschnitt mehr.

Wie auch Solana steht Ethereum noch über dem 100er Tagesdurchschnitt (SMA), das bei 3740 liegt. Bei Ethereum sind wir bei den drei Altcoins, die wir hier besprechen, am pessimistischen eingestellt. Ethereum ist sowohl im Juli als auch im August steiler als die meisten Altcoins angestiegen. Daher erscheint eine steilere Korrektur hier wahrscheinlicher und überfälliger als bei anderen Altcoins, die nachhaltiger oder fundamental berechtigter angestiegen sind.
Jetzt über SNORTER informieren.
Relative Strength Index rückt in Nähe von kurzfristiger Unterbewertung
Die drei hier ausgewählten Altcoins, die stellvertretend für die gesamten Large Caps (Top 20 Coins - außer Bitcoin) gelten rücken beim Relative Strength Index alle nahe des Wertes von unter 30. Bei diesem Wert gelten die Altcoins als unterbewertet bzw. als "überverkauft". Wann genau die Korrektur dieses Trends eintritt, ist dabei spekulativ. Da aber alle Coins diese Woche stark gesunken sind, halten wir eine Erholung von der Korrektur am Wochenende bis Anfang nächster Woche für wahrscheinlich.
Ob dabei aus der Korrektur ein echter Bärenmarkt wird oder wir wieder in einen Crypto Bull Run einsteigen, dürfte sich dann Anfang der nächsten Woche steigen. Wie wir aber in dieser technischen Analyse gezeigt haben, stehen XRP und Ethereum vor kritischen Unterstützungen, was auch bei vielen anderen Altcoins der Fall sein dürfte. Damit könnte dies einen weiteren Abverkauf mit sich bringen. Die Altcoin Season, die einige erst vor kurzem ausgerufen haben, könnte damit schon ein Ende gefunden haben.
Mehr über SNORTER erfahren.
Altcoin Season Indikator - ein Indikator, der mit Vorsicht anzuwenden ist
Der Altseason Index ist am 11. September zum ersten Mal über den Wert von 75 gestiegen und hat damit viele Krypto-Influencer veranlasst, eine Altcoin Season zu erklären. Der Index ist jedoch ein "träger" Indikator für eine Altcoin Season. Denn der Index gibt an, ob die Top 50 der Altcoins Bitcoin outperformt haben oder umgekehrt.
Ein Wert von z. B. 80 (laut Blockchaincenter.net) bedeutet, dass 80 % der Top-50-Altcoins (also konkret 40 Altcoins) Bitcoin in den letzten 90 Tagen outperformed haben. Der Index ist damit ein Indikator, der die bereits vergangene Performance zusammenfasst. Korrekter müsste man also sagen, dass die Altcoin Season bereits in den letzten 90 Tagen gelaufen ist, und sie evtl. nun weitergeht. Man kann dies aber keinesfalls als einen wahrscheinlichen Fall darstellen, da der Index häufiger nur wenige Wochen bei einem Wert von über 75 verbleibt als über mehrere Monate hinweg.
Jetzt in SNORTER investieren.
Alt Alt Season gestartet?
Besonders Neueinsteiger beim Investieren in Kryptowährungen sollten daher vorsichtig beim Anwenden des Indexes sein. Leicht kann man nämlich ein Asset auf diese Weise nämlich beim Peak kaufen, woraufhin eine steile Korrektur oder ein langer Bärenmarkt folgen kann. Altcoins lösen bei Peaks oft einen Hype aus, der zu einer absoluten Überbewertung verleitet, die nach der Korrektur oft erst nach mehreren Monaten oder sogar Jahren aufgeholt werden kann.
Altcoin Seasons lassen sich zudem oft in Phasen unterteilen. In der ersten Phase dominieren Large Caps (Top-20-Altcoins nach Marktkapitalisierung). In der späteren Alt Alt Season rücken Mid Caps (Marktkapitalisierung ca. 1-10 Mrd. USD, etwa Top 21-100) und Small Caps (unter 1 Mrd. USD) in den Fokus. Möglich ist nun auch, dass die Zeit der Large Caps erstmal gelaufen ist, und wir in die Alt Alt Season übergehen.
Jetzt in SNORTER investieren.