
© Foto: Bild von Ed White auf Pixabay
Die Windkraftaktie erobert neue Märkte und macht charttechnisch eine gute Figur.
Nach dem Durchbruch über den 50er SMA rückt das Mehr-Jahreshoch von 23,45 Euro in greifbare Nähe. Experten bzw. Analysten sehen sogar noch deutlich mehr Potenzial und peilen Kurse zwischen 26 und 30 Euro an. Der Hamburger Turbinenhersteller sammelt kontinuierlich prestigeträchtige Aufträge - von Spanien über Ecuador bis hin zu Mercedes-Benz. Besonders beeindruckend ist die Tatsache, dass Nordex gleich in mehreren neuen Märkten Fuß fassen konnte und damit seine globale Präsenz systematisch ausbaut. Die fundamentalen Weichen stehen auf Wachstum, während die technische Analyse zusätzlichen Rückenwind verspricht. Können Anleger jetzt noch einsteigen oder ist der Zug bereits abgefahren? Ein genauer Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt überraschende Chancen auf.
Globale Expansion nimmt richtig Fahrt auf
Nordex zeigt aktuell eine beeindruckende Expansionsdynamik. Der Windkraftanlagenhersteller aus Hamburg hat in den vergangenen Wochen gleich mehrere strategische Durchbrüche erzielt. Den Anfang machte ein Erstauftrag aus Spanien, wo der Madrider Stromerzeuger Abei Energy acht Turbinen des Typs N175/6.X für einen 50-Megawatt-Windpark in der Provinz Burgos geordert hat. Das Besondere daran ist nicht nur das Auftragsvolumen, sondern vor allem die Tatsache, dass es sich um die erste Platzierung dieser neuen Turbinen-Generation in Spanien handelt. Noch aufsehenerregender war der Auftrag aus Ecuador. Dort sicherte sich Nordex einen 112-Megawatt-Auftrag. Dieser Deal verdoppelt die gesamte Windkraftkapazität des südamerikanischen Landes auf einen Schlag. Ein weiterer Prestigeauftrag kam von Mercedes-Benz. Der Automobilkonzern hat Nordex mit der Lieferung von Windkraftanlagen für sein Testgelände in Papenburg beauftragt. Solche Referenzkunden wirken wie Türöffner für weitere Geschäfte und unterstreichen die Technologieführerschaft des Unternehmens.
Charttechnik
Die technische Analyse der Nordex-Aktie zeigt ein positives Bild. Nach einer längeren Konsolidierungsphase hat das Papier den wichtigen 50-Tage-Durchschnitt zurückerobert, wenn auch nur knapp, aber immerhin. Damit wurde ein klares mittelfristiges Kaufsignal generiert. Der Kurs notiert aktuell bei 21,41 Euro und liegt damit in Reichweite und kurzer Schlagdistanz zum Mehrjahres-Hoch von 23,45 Euro. Interessant ist, dass sich die Aktie deutlich über dem 200er SMA von 18,29 Euro befindet. Das zeigt die Stärke des langfrisitgen Aufwärtstrends. Der RSI steht bei moderaten 58 Punkten und signalisiert damit weder eine Überkauf- noch eine Überverkaufsituation. Das lässt sogar Spielraum für weitere Kursgewinne. Die nächste wichtige Widerstandsmarke liegt beim Jahreshoch von 23,45 Euro. Sollte dieser Bereich nachhaltig überwunden werden, öffnet sich der Weg zu deutlich höheren Kursen. Analysten von mwb research sehen ein Kursziel von 26 Euro, während andere Experten sogar Potenzial bis 28 oder 30 Euro ausmachen. Die starke Aufwärtsdynamik mit einem Jahresplus von deutlich über 50 Prozent unterstreicht die Attraktivität der Aktie.
Fundamentale Stärke trifft auf perfektes Timing
Die operative Entwicklung von Nordex stimmt optimistisch. Das Unternehmen konnte im zweiten Quartal einen Auftragseingang von 2,3 Gigawatt verbuchen und damit unter Beweis stellen, dass die Nachfrage nach Windkraftanlagen ungebrochen hoch ist. Besonders wertvoll sind die langfristigen Servicevertrage, die über 20 Jahre hinweg planbare Umsätze garantieren. Allein der spanische Auftrag beinhaltet einen solchen Premium-Servicevertrag. Die nächste wichtige Weichenstellung steht am 4. November an. Dann werden die Quartalszahlen für das dritte Quartal erwartet. Analysten blicken gespannt auf die Entwicklung der Profitabilität und des Auftragsbestands. Die jüngsten Auftragsmeldungen stimmen jedenfalls sehr optimistisch.
Was tun?
Nordex präsentiert sich aktuell als attraktive Investmentmöglichkeit für chancenorientierte Anleger. Die fundamentalen Rahmenbedingungen sind stark - das Unternehmen expandiert erfolgreich in neue Märkte und baut seine Technologieführerschaft kontinuierlich aus. Die jüngsten Aufträge aus Spanien, Ecuador und von Mercedes-Benz zeigen eindrucksvoll, dass Nordex international wettbewerbsfähig ist. Charttechnisch sendet die Aktie ebenfalls positive Signale. Der Durchbruch über den 50-Tage-Durchschnitt und die Positionierung deutlich über der 200-Tage-Linie sprechen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Das Kursziel von 26 Euro der mwb-Analysten erscheint durchaus realistisch, bei einem Durchbruch über das Jahreshoch könnten sogar 28 bis 30 Euro möglich sein. Risiken bestehen naturgemäß in der konjunkturellen Entwicklung und möglichen politischen Änderungen bei der Energiewende. Die Quartalszahlen am 4. November werden zeigen, ob sich die starke Auftragslage auch in entsprechenden Gewinnen niederschlägt. Für Anleger mit entsprechender Risikobereitschaft bietet Nordex aktuell eine interessante Chance mit attraktivem Chance-Risiko-Verhältnis.
Autor: Felix Goldbach, FinanzNachrichten-Redaktion
Haftungsausschluss/Disclaimer
Die hier angebotenen Artikel dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und - je nach Art des Investments - sogar zu darüber hinausgehenden Verpflichtungen, bspw. Nachschusspflichten, führen können. Die Informationen ersetzen keine auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Finanznachrichten.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinerlei Einfluss. Finanznachrichten.de hat bis zur Veröffentlichung der Artikel keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand der Artikel. Die Veröffentlichungen erfolgen durch externe Autoren bzw. Datenlieferanten. Infolgedessen können die Inhalte der Artikel auch nicht von Anlageinteressen von Finanznachrichten.de und/oder seinen Mitarbeitern oder Organen bestimmt sein.