Nürtingen (ots) -
Wer heute eine Immobilie im Landkreis Esslingen, Reutlingen oder in Nürtingen verkaufen möchte, sieht sich mit vielen Fragen konfrontiert: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Verkauf? Wie wirken sich Zinsen und energetische Sanierungspflichten auf die Preise aus? Und wie erzielt man den besten Marktwert für sein Haus oder seine Wohnung? Antworten darauf gibt die ImmoKäpsele GmbH (https://immokaepsele.de/), ein junges, regional verwurzeltes Maklerunternehmen aus Nürtingen. Die Geschäftsführer und Immobilienexperten Florian Jung und Patrick Wenzelburger setzen dabei auf eine Kombination aus professioneller Bewertung, modernster Vermarktung und schwäbischer Geradlinigkeit.
Ein Markt im Wandel und warum der richtige Zeitpunkt immer jetzt ist
Die Immobilienbranche befindet sich seit Jahren im Umbruch. Steigende Zinsen, strengere Vorgaben bei energetischen Sanierungen und veränderte Finanzierungsbedingungen führen vielerorts zu Verunsicherung. Doch im Landkreis Esslingen zeigt sich ein anderes Bild.
"Häuser werden weiterhin ganz normal verkauft, Wohnungen werden gesucht. Wenn Preise realistisch eingeordnet sind, merken wir von einer Krise wenig." sagt Patrick Wenzelburger.
Besonders gefragt sind derzeit Bestandsimmobilien. "Hier haben wir eine sehr hohe Nachfrage, sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei Wohnungen." ergänzt Florian Jung. Neubauten hingegen stehen stärker unter Druck.
Realistische Bewertung statt unrealistischer Versprechen
Ein Kernstück der Arbeit der ImmoKäpsele GmbH ist die präzise Wertermittlung. Statt auf Bauchgefühl oder reine Online-Bewertungen zu setzen, greifen die beiden Geschäftsführer auf eine der größten Datenbanken Europas sowie die Gutachterausschüsse der Region zurück.
"Wir sagen unseren Kunden offen: Den Preis machen nicht wir, sondern der Markt. Unsere Aufgabe ist es, die Immobilie so vorzubereiten, dass wir den bestmöglichen Preis erzielen, den der Markt hergibt." erklärt Florian Jung.
Transparenz, Service und schwäbische Ehrlichkeit
Der Name "ImmoKäpsele" ist Programm. Ein Käpsele ist im Schwäbischen jemand, der clever, geschickt und mit gesundem Menschenverstand handelt.
"Wir wollen nicht der klassische Makler im Anzug und mit Krawatte sein. Unser Ziel ist es, nahbar, ehrlich und transparent aufzutreten. Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Wertermittlung bis zur Schlüsselübergabe und darüber hinaus." sagt Patrick Wenzelburger.
"Besonders wichtig ist uns dabei die Kundenzufriedenheit. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und finden individuelle Lösungen, ganz im schwäbischen Sinne von Verlässlichkeit, Fleiß und Bodenständigkeit." fügtFlorian Jung hinzu.
Diese Nähe zeigt sich auch im Service: Besichtigungen finden nicht nur werktags zwischen 9 und 17 Uhr statt, sondern dann, wenn Interessenten Zeit haben, also auch abends oder am Wochenende sowie feiertags.
Ein Rundum-Paket für Eigentümer
Die Leistungen der ImmoKäpsele GmbH (https://immokaepsele.de/) gehen weit über das hinaus, was viele noch mit dem klassischen Bild eines Maklers verbinden.
- Professionelle Vermarktung: Immobilienfotografie, Drohnenaufnahmen, 360°-Rundgänge, moderne Grundrisse.
- Rechtliche Sicherheit: Energieausweise, Wohnflächenberechnungen, vollständige Unterlagen.
- Netzwerk: Kooperation mit Versicherungs- und Finanzierungspartnern, Unterstützung bei betreutem Wohnen oder Umzug.
- Nachhaltigkeit: Nach jedem Verkauf werden mindestens 20 Bäume gepflanzt.
"Unsere Kunden sollen sich zurücklehnen können. Am Ende müssen sie nur den Käufer auswählen und zum Notar gehen, um alles andere kümmern wir uns," betont Florian Jung.
Praxisbeispiele: Vom realistischen Preis zum Verkaufserfolg
Dass die Strategie funktioniert, zeigen zahlreiche Beispiele. Ein Objekt in Mittelstadt etwa führte gleich zu drei Verkäufen: Aus einem Hausverkauf entstanden durch Empfehlungen weitere Aufträge.
In einem anderen Fall schätzte eine Eigentümerin ihr Haus auf rund 400.000 Euro. Nach der professionellen Vermarktung konnte ImmoKäpsele das Objekt zu einem deutlich höheren Preis platzieren. "Viele Kunden sind überrascht, wenn wir ihnen zeigen, was tatsächlich möglich ist, vorausgesetzt, man geht realistisch und professionell vor." sagt Patrick Wenzelburger.
Die größten Fehler von Eigentümern
Viele Eigentümer machen den Fehler, ihre Immobilie zunächst selbst online zu stellen, oft mit Handyfotos und überhöhten Preisvorstellungen. Das kann fatale Folgen haben.
"Das Schlimmste ist, ein Objekt zu teuer einzustellen und später den Preis zu senken. Damit verbrennt man es am Markt." warnt Florian Jung.
Fehlende Energieausweise, schlechte Fotos oder unrealistische Preise führen nicht nur zu längeren Verkaufszeiten, sondern oft auch zu finanziellen Verlusten.
Durchschnittliche Vermarktungsdauer: 90 Tage
Während manche Maklerobjekte monatelang online bleiben, erreicht ImmoKäpsele im Schnitt innerhalb von drei Monaten den Verkauf. Das liegt nicht nur an der realistischen Einwertung, sondern auch am strukturierten Vorgehen.
Von der Unterlagenbeschaffung bis zur Online-Schaltung vergeht meist nur ein bis zwei Wochen. "Wir setzten in allen Prozessschritten auf Professionalität und höchste Qualitätsstandards. Besonderes Augenmerk gilt dabei einem exzellenten Kundenservice sowie einer schnellen und reibungslosen Abwicklung." sagt Patrick Wenzelburger.
Regional verwurzelt, schwäbisch und nahbar
Für Florian Jung und Patrick Wenzelburger ist klar: Ihr Erfolg basiert auch auf der regionalen Verwurzelung. Sie kennen den Markt, die Menschen und die Besonderheiten der Region.
"Wir verstehen uns als schwäbische Immobilienmakler, professionell, kompetent, aber auch zuverlässig und nahbar. Dieses Zusammenspiel macht uns aus." erklärt Florian Jung.
Und genau dieser schwäbische Bezug ist es, der ImmoKäpsele (https://immokaepsele.de/) von vielen anderen unterscheidet: keine leeren Versprechen, sondern Taten - ehrlich, direkt und mit Handschlagqualität.
So überrascht es nicht, dass immer mehr Kunden auch aus Reutlingen oder dem weiteren Landkreis Esslingen auf das Unternehmen zukommen.
Warum sich Eigentümer für ImmoKäpsele entscheiden
Persönlicher Service statt anonymer Abwicklung
- Ehrliche und realistische Preiseinschätzung statt leerer Versprechen
- Flexible Betreuung, auch außerhalb üblicher Geschäftszeiten
- Regionale Verwurzelung und schwäbische Werte: ehrlich, fleißig, verlässlich
- Nachhaltigkeit durch Pflanzung von Bäumen nach jedem Verkauf
- Bestpreisqualität durch eine auf höchstem Niveau aufbereitete Immobilie
Fazit: Ein Partner auf Augenhöhe
Wer eine Immobilie in Nürtingen, Esslingen oder der Umgebung verkaufen möchte, findet in der ImmoKäpsele GmbH einen Partner, der Transparenz, Service und regionale Verwurzelung miteinander verbindet.
Die klare Philosophie: Keine unrealistischen Preisversprechen, keine versteckten Kosten, stattdessen ehrliche Beratung, professionelle Vermarktung, erstklassiger Service und nachhaltiges Handeln.
"Wir machen Immobilienverkauf so, wie er sein sollte, fair, transparent und mit dem Anspruch, das Beste für unsere Kunden herauszuholen." sagt Patrick Wenzelburger.
Weitere Details zum Leistungsumfang finden Interessenten auf der Leistungsseite der ImmoKäpsele GmbH (https://immokaepsele.de/).
Pressekontakt:
ImmoKäpsele GmbH
Max-Eyth-Straße 21
72622 Nürtingen
Telefon: 0176 23900526
E-Mail: kontakt@immokaepsele.de
Mehr Informationen unter: https://immokaepsele.de/
Pressekontakt:
redaktion@dimaconcept.de
www.dimaconcept.de
Original-Content von: ImmoKäpsele GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/181070/6126985
Wer heute eine Immobilie im Landkreis Esslingen, Reutlingen oder in Nürtingen verkaufen möchte, sieht sich mit vielen Fragen konfrontiert: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Verkauf? Wie wirken sich Zinsen und energetische Sanierungspflichten auf die Preise aus? Und wie erzielt man den besten Marktwert für sein Haus oder seine Wohnung? Antworten darauf gibt die ImmoKäpsele GmbH (https://immokaepsele.de/), ein junges, regional verwurzeltes Maklerunternehmen aus Nürtingen. Die Geschäftsführer und Immobilienexperten Florian Jung und Patrick Wenzelburger setzen dabei auf eine Kombination aus professioneller Bewertung, modernster Vermarktung und schwäbischer Geradlinigkeit.
Ein Markt im Wandel und warum der richtige Zeitpunkt immer jetzt ist
Die Immobilienbranche befindet sich seit Jahren im Umbruch. Steigende Zinsen, strengere Vorgaben bei energetischen Sanierungen und veränderte Finanzierungsbedingungen führen vielerorts zu Verunsicherung. Doch im Landkreis Esslingen zeigt sich ein anderes Bild.
"Häuser werden weiterhin ganz normal verkauft, Wohnungen werden gesucht. Wenn Preise realistisch eingeordnet sind, merken wir von einer Krise wenig." sagt Patrick Wenzelburger.
Besonders gefragt sind derzeit Bestandsimmobilien. "Hier haben wir eine sehr hohe Nachfrage, sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei Wohnungen." ergänzt Florian Jung. Neubauten hingegen stehen stärker unter Druck.
Realistische Bewertung statt unrealistischer Versprechen
Ein Kernstück der Arbeit der ImmoKäpsele GmbH ist die präzise Wertermittlung. Statt auf Bauchgefühl oder reine Online-Bewertungen zu setzen, greifen die beiden Geschäftsführer auf eine der größten Datenbanken Europas sowie die Gutachterausschüsse der Region zurück.
"Wir sagen unseren Kunden offen: Den Preis machen nicht wir, sondern der Markt. Unsere Aufgabe ist es, die Immobilie so vorzubereiten, dass wir den bestmöglichen Preis erzielen, den der Markt hergibt." erklärt Florian Jung.
Transparenz, Service und schwäbische Ehrlichkeit
Der Name "ImmoKäpsele" ist Programm. Ein Käpsele ist im Schwäbischen jemand, der clever, geschickt und mit gesundem Menschenverstand handelt.
"Wir wollen nicht der klassische Makler im Anzug und mit Krawatte sein. Unser Ziel ist es, nahbar, ehrlich und transparent aufzutreten. Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Wertermittlung bis zur Schlüsselübergabe und darüber hinaus." sagt Patrick Wenzelburger.
"Besonders wichtig ist uns dabei die Kundenzufriedenheit. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und finden individuelle Lösungen, ganz im schwäbischen Sinne von Verlässlichkeit, Fleiß und Bodenständigkeit." fügtFlorian Jung hinzu.
Diese Nähe zeigt sich auch im Service: Besichtigungen finden nicht nur werktags zwischen 9 und 17 Uhr statt, sondern dann, wenn Interessenten Zeit haben, also auch abends oder am Wochenende sowie feiertags.
Ein Rundum-Paket für Eigentümer
Die Leistungen der ImmoKäpsele GmbH (https://immokaepsele.de/) gehen weit über das hinaus, was viele noch mit dem klassischen Bild eines Maklers verbinden.
- Professionelle Vermarktung: Immobilienfotografie, Drohnenaufnahmen, 360°-Rundgänge, moderne Grundrisse.
- Rechtliche Sicherheit: Energieausweise, Wohnflächenberechnungen, vollständige Unterlagen.
- Netzwerk: Kooperation mit Versicherungs- und Finanzierungspartnern, Unterstützung bei betreutem Wohnen oder Umzug.
- Nachhaltigkeit: Nach jedem Verkauf werden mindestens 20 Bäume gepflanzt.
"Unsere Kunden sollen sich zurücklehnen können. Am Ende müssen sie nur den Käufer auswählen und zum Notar gehen, um alles andere kümmern wir uns," betont Florian Jung.
Praxisbeispiele: Vom realistischen Preis zum Verkaufserfolg
Dass die Strategie funktioniert, zeigen zahlreiche Beispiele. Ein Objekt in Mittelstadt etwa führte gleich zu drei Verkäufen: Aus einem Hausverkauf entstanden durch Empfehlungen weitere Aufträge.
In einem anderen Fall schätzte eine Eigentümerin ihr Haus auf rund 400.000 Euro. Nach der professionellen Vermarktung konnte ImmoKäpsele das Objekt zu einem deutlich höheren Preis platzieren. "Viele Kunden sind überrascht, wenn wir ihnen zeigen, was tatsächlich möglich ist, vorausgesetzt, man geht realistisch und professionell vor." sagt Patrick Wenzelburger.
Die größten Fehler von Eigentümern
Viele Eigentümer machen den Fehler, ihre Immobilie zunächst selbst online zu stellen, oft mit Handyfotos und überhöhten Preisvorstellungen. Das kann fatale Folgen haben.
"Das Schlimmste ist, ein Objekt zu teuer einzustellen und später den Preis zu senken. Damit verbrennt man es am Markt." warnt Florian Jung.
Fehlende Energieausweise, schlechte Fotos oder unrealistische Preise führen nicht nur zu längeren Verkaufszeiten, sondern oft auch zu finanziellen Verlusten.
Durchschnittliche Vermarktungsdauer: 90 Tage
Während manche Maklerobjekte monatelang online bleiben, erreicht ImmoKäpsele im Schnitt innerhalb von drei Monaten den Verkauf. Das liegt nicht nur an der realistischen Einwertung, sondern auch am strukturierten Vorgehen.
Von der Unterlagenbeschaffung bis zur Online-Schaltung vergeht meist nur ein bis zwei Wochen. "Wir setzten in allen Prozessschritten auf Professionalität und höchste Qualitätsstandards. Besonderes Augenmerk gilt dabei einem exzellenten Kundenservice sowie einer schnellen und reibungslosen Abwicklung." sagt Patrick Wenzelburger.
Regional verwurzelt, schwäbisch und nahbar
Für Florian Jung und Patrick Wenzelburger ist klar: Ihr Erfolg basiert auch auf der regionalen Verwurzelung. Sie kennen den Markt, die Menschen und die Besonderheiten der Region.
"Wir verstehen uns als schwäbische Immobilienmakler, professionell, kompetent, aber auch zuverlässig und nahbar. Dieses Zusammenspiel macht uns aus." erklärt Florian Jung.
Und genau dieser schwäbische Bezug ist es, der ImmoKäpsele (https://immokaepsele.de/) von vielen anderen unterscheidet: keine leeren Versprechen, sondern Taten - ehrlich, direkt und mit Handschlagqualität.
So überrascht es nicht, dass immer mehr Kunden auch aus Reutlingen oder dem weiteren Landkreis Esslingen auf das Unternehmen zukommen.
Warum sich Eigentümer für ImmoKäpsele entscheiden
Persönlicher Service statt anonymer Abwicklung
- Ehrliche und realistische Preiseinschätzung statt leerer Versprechen
- Flexible Betreuung, auch außerhalb üblicher Geschäftszeiten
- Regionale Verwurzelung und schwäbische Werte: ehrlich, fleißig, verlässlich
- Nachhaltigkeit durch Pflanzung von Bäumen nach jedem Verkauf
- Bestpreisqualität durch eine auf höchstem Niveau aufbereitete Immobilie
Fazit: Ein Partner auf Augenhöhe
Wer eine Immobilie in Nürtingen, Esslingen oder der Umgebung verkaufen möchte, findet in der ImmoKäpsele GmbH einen Partner, der Transparenz, Service und regionale Verwurzelung miteinander verbindet.
Die klare Philosophie: Keine unrealistischen Preisversprechen, keine versteckten Kosten, stattdessen ehrliche Beratung, professionelle Vermarktung, erstklassiger Service und nachhaltiges Handeln.
"Wir machen Immobilienverkauf so, wie er sein sollte, fair, transparent und mit dem Anspruch, das Beste für unsere Kunden herauszuholen." sagt Patrick Wenzelburger.
Weitere Details zum Leistungsumfang finden Interessenten auf der Leistungsseite der ImmoKäpsele GmbH (https://immokaepsele.de/).
Pressekontakt:
ImmoKäpsele GmbH
Max-Eyth-Straße 21
72622 Nürtingen
Telefon: 0176 23900526
E-Mail: kontakt@immokaepsele.de
Mehr Informationen unter: https://immokaepsele.de/
Pressekontakt:
redaktion@dimaconcept.de
www.dimaconcept.de
Original-Content von: ImmoKäpsele GmbH, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/181070/6126985
© 2025 news aktuell