FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben Montag zugelegt. Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg um 0,21 Prozent auf 128,53 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen lag bei 2,72 Prozent.
Aktuell stehen in der Eurozone nur noch die von der EU erhobenen Zahlen zur Wirtschaftsstimmung (ESI) auf dem Kalender. "Das heute zu veröffentlichende Economic Sentiment aus der Eurozone wird das Bild einer mühsamen wirtschaftlichen Erholung bestätigen, ohne Marktimplikationen für EZB-Erwartungen und längere Laufzeiten zu haben", schreiben die Experten der Dekabank. Experten erwarten, dass die EZB die Zinsen auf absehbare Zeit nicht antasten wird. Impulse könnten laut Dekabank später aus den USA kommen.
In den USA droht ein Stillstand der Arbeit in US-Regierungsbehörden. Wenige Tage vor einem möglichen sogenannten "Government Shutdown" soll es nun doch zu einem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Demokraten im Weißen Haus kommen. Mehrere US-Medien berichteten, dass an dem Gespräch am Montag auch führende Vertreter von Trumps Republikanischer Partei teilnehmen sollen.
"Der Bund-Future hat sich im Verlauf der vergangenen Woche unterhalb der 21- und 55-Tagelinien weiter abgeschwächt und dabei die Unterstützungszone um 128,00 getestet", schreiben die Analysten der Helaba. "Das Kontrakttief bei 127,61 ist in Reichweite."/jsl/stk