Bonn (www.anleihencheck.de) - Auf der makroökonomischen Agenda der Eurozone stehen in dieser Woche mehrere Datenveröffentlichungen, die beachtet werden sollten, so die Analysten von Postbank Research. Die wichtigste sei die Bekanntgabe der Verbraucherpreisinflation im September am Donnerstag. Die Gesamt-Verbraucherpreisinflation in der Eurozone habe sich in den letzten Monaten relativ unverändert um das EZB-Ziel von 2,0% bewegt, während die Kerninflation seit Mai bei 2,3% im Jahresvergleich liege. In den kommenden Monaten sei keine wesentliche Änderung dieser Werte zu erwarten. Was die Inflation anbelange, so werde Eurostat heute die Verbraucherpreisinflationserwartungen veröffentlichen. Ebenfalls heute würden Daten zum Vertrauen der Verbraucher sowie der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in der Eurozone bekanntgegeben. Die am Donnerstag veröffentlichte Arbeitslosenquote für die Eurozone dürfte auf dem historischen Tiefstand von 6,2% verharren, während am Freitag die Einkaufsmanagerindices der Eurozone für September den leichten Anstieg der Wirtschaftsaktivität bestätigen dürften, der sich in den Flash-Schätzungen der letzten Woche angedeutet habe. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2025 anleihencheck.de