
Der September neigt sich dem Ende zu, und mit dem Oktober beginnt in wenigen Tagen ein Monat, der in der Vergangenheit häufig für kräftige Kursanstiege am Kryptomarkt gesorgt hat. In der Community ist längst vom sogenannten "Uptober" die Rede, denn statistisch zählt der Oktober zu den stärksten Monaten für Bitcoin und Co. Doch nach der jüngsten Korrektur und der derzeit noch verhaltenen Marktstimmung stellt sich die Frage: Wie stehen die Chancen, dass auch 2025 wieder eine Oktober-Rallye gelingt?
"Uptober" historisch gesehen einer der besten Monate für Kryptos
Mit dem Oktober steht einer der historisch besten Monate für Bitcoin und den Rest des Kryptomarktes bevor. Betrachtet man die Wertentwicklung von Bitcoin im Verlauf der letzten 12 Jahre, dann wird das noch einmal deutlicher.
In dieser langen Zeit gab es nur zwei Jahre, in denen der Oktober mit einem Minus geschlossen wurde. In allen anderen 10 Jahren gab es deutliche Kursanstiege von bis zu über 60 % bei BTC. Daraus ergab sich über diesen Zeitraum ein durchschnittlicher Gewinn von 21,89 % bei Bitcoin im Oktober.
- Cointelegraph (@Cointelegraph) September 29, 2025
UPDATE: October is historically one of the strongest months for Bitcoin, averaging +21.89% returns.
Will we see another Uptober coming soon? pic.twitter.com/baMaqeBvc5
Wie stehen die Chancen für eine Oktober-Rallye in diesem Jahr?
Der Kryptomarkt hat im Verlauf der letzten Tage zunächst eine kräftige Korrektur durchlaufen. Für Bitcoin ging es von knapp 118.000 $ auf zwischenzeitlich unter 110.000 $ abwärts. Zudem brach die Gesamtmarktkapitalisierung um 400 Milliarden $ ein, und das Marktsentiment drehte stark ins Negative. Heute wird der Markt im Fear-and-Greed-Index nur noch mit 39 Punkten bewertet, womit sich das Sentiment klar im Bereich der Angst befindet.
Allerdings scheint die Korrekturphase nun zumindest zwischenzeitlich beendet zu sein. Innerhalb der letzten 24 Stunden stieg die Gesamtmarktkapitalisierung des Kryptomarktes schließlich bereits wieder um 2,58 % an. Bitcoin erholte sich auf über 112.000 $, und auch andere Top-Altcoins konnten wieder Gewinne verzeichnen. Damit könnten sich günstige Ausgangsbedingungen für eine Oktober-Rallye ergeben.

Schließlich war der Markt vor der jüngsten Korrekturphase extrem heiß gelaufen. Viele Trader waren überhebelt in Long-Positionen eingestiegen, die Funding-Raten schnellten in die Höhe, und immer mehr Anleger sprachen vom Start der großen Altcoin-Season. Ein solches Marktumfeld erscheint zwar zunächst bullisch, doch wenn alle Marktteilnehmer bereits positioniert sind und jeder nur auf höhere Kurse wartet, treten diese selten ein. Viel günstiger ist historisch gesehen ein Umfeld der Unsicherheit, in dem Investoren zögern einzusteigen, dann jedoch wider Erwarten Kursanstiege einsetzen und sich eine längerfristige Rallye ergibt, da die Kaufnachfrage langfristig hoch bleibt.
Außerdem gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Faktoren, die für einen "Uptober" sprechen. So hat die FED im September zum ersten Mal seit langem wieder den Leitzins gesenkt und damit einen konjunkturellen Aufschwung in den USA begünstigt. Durch günstigere Kredite und mehr Liquidität an den Märkten dürften große Marktteilnehmer wieder gewillter sein, in risikoreiche Assetklassen wie Krypto einzusteigen. Die Auswirkungen dieser Entwicklung könnten im Oktober voll zum Tragen kommen und den Kaufdruck auf BTC und Co. erhöhen.
BREAKING:
- Ash Crypto (@Ashcryptoreal) September 26, 2025FED MAY CUT RATES IN OCTOBER.
ODDS ARE NOW 87.7%pic.twitter.com/3SWFmmKyWB
Darüber hinaus könnten im Oktober zahlreiche weitere Altcoin-Spot-ETFs genehmigt werden, nachdem es im September bereits zu den ersten Genehmigungen für Spot-ETFs auf XRP und DOGE gekommen war. Auch das könnte zu mehr Nachfrage, vor allem von institutioneller Seite, beitragen.
Natürlich wird die Entwicklung des Kryptomarktes dabei vor allem vom Kursverlauf des Bitcoins im Oktober abhängen. Wichtigstes Ziel für die Bullen wäre es hier, die Supportzone über 112.500 $ zurückzuerobern und möglichst schnell wieder über 115.000 $ zu steigen.
Falls dann auch noch das bisherige Monatshoch bei knapp 118.000 $ überschritten wird, würden die Chancen für eine All-Time-High-Rallye für Bitcoin bis Ende Oktober gut stehen. Von einer solchen Bitcoin-Rallye könnten dann auch neue Kryptowährungen wie Bitcoin Hyper maßgeblich profitieren.
Viele Anleger steigen jetzt in den Presale-Coin HYPER
Bitcoin Hyper ist ein junges Krypto-Projekt, das sich gerade noch ganz am Anfang seiner Entwicklung in der sogenannten Presale-Phase befindet. Das heißt, dass die native Kryptowährung HYPER derzeit noch vor dem ersten Börsenlisting zu einem rabattierten Festpreis erworben werden kann. Der Kurs pro Coin beläuft sich aktuell nur auf 0,012995 $, und es kamen bereits über 18,8 Millionen $ an Funding von interessierten Investoren zusammen. Die im Presale erworbenen Coins können zudem für eine jährliche Rendite von bis zu 63 % gestakt werden.

Das Spannende an dem Projekt ist die Layer-2-Blockchain, die die Entwickler von Bitcoin Hyper für Bitcoin launchen wollen. Bis jetzt verfügt die Leitwährung des Kryptomarktes ja noch über keine eigene L2-Lösung, obwohl die Bitcoin-Blockchain im Vergleich zu jüngeren Krypto-Projekten wie Solana und Co. längst an ihre Kapazitätsgrenzen stößt. Transaktionen laufen langsam ab und sind teuer, was BTC heute kaum noch attraktiv für die Nutzung in Micro-Payments macht.
Eine L2-Lösung wie Bitcoin Hyper könnte das ändern und in Zukunft ganz neue Use Cases für Bitcoin erschließen. Bis die Layer-2-Blockchain jedoch voll funktionsfähig ist, müssen natürlich noch viele Hürden überwunden werden. Im Erfolgsfall wäre der Mehrwert für das Bitcoin-Ökosystem jedoch groß.
Dementsprechend sehen viele Anleger heute starkes Wachstumspotenzial in Bitcoin Hyper und wollen jetzt noch investieren, bevor der Coin sein erstes Börsenlisting hat. Spannend ist zudem auch, dass die L2-Lösung Bitcoin Hyper auf der Solana Virtual Machine aufbaut und dementsprechend Solanas Effizienz auf die Bitcoin-Blockchain bringen will.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.