Anzeige
Mehr »
Dienstag, 30.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Geheimnis der Wall Street: Diese Kupferaktie wird bewertet wie ein Nobody - hat aber das Zeug zum Giganten
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
371 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Kaum verändert nach durchwachsenen Konjunkturdaten

DJ MÄRKTE ASIEN/Kaum verändert nach durchwachsenen Konjunkturdaten

DOW JONES--Die Börsen in Ostasien und Australien treten am Dienstag mehr oder weniger auf der Stelle. In China und Japan wurden Konjunkturdaten mit Licht und Schatten veröffentlicht. Den chinesischen Börsen steht zudem eine längere Feiertagspause bevor. Sie bleiben von Mittwoch dieser Woche bis einschließlich Mittwoch kommender Woche geschlossen. In Australien warten die Anleger derweil gespannt auf den Zinsentscheid der Reserve Bank of Australia am heutigen Dienstag. Es wird weithin erwartet, dass die Notenbank den Leitzins unverändert lässt. Positive Vorgaben der Wall Street stützen auf der einen Seite die Stimmung in der Region etwas, auf der anderen Seite droht aber in den USA zum 1. Oktober ein "Shutdown", die zeitweise Schließung von Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen, wenn sich der US-Kongress nicht rechtzeitig auf einen Haushalt einigt.

An der Börse in Tokio notiert der Nikkei-225-Index 0,1 Prozent höher bei 45.098 Punkten. Die japanische Industrieproduktion ging im August stärker zurück als erwartet. Bei den Einzelhandelsumsätzen wurde im vergangenen Monat ebenfalls ein Rückgang verzeichnet.

In Schanghai gewinnt der Composite-Index 0,4 Prozent. Der offizielle Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe legte im September zwar leicht zu, verharrte aber unter der Expansionsschwelle. Der Index für das nicht-verarbeitende Gewerbe ging leicht zurück auf 50 Punkte. Bei den von RatingDoq ermittelten Einkaufsmanagerindizes zeigte sich ein ähnliches Muster. Der Hang-Seng-Index sinkt in Hongkong um 0,1 Prozent.

=== 
Index (Börse)       zuletzt    +/- %    % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)   8.873,80    +0,1%    +7,7%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)    45.097,62    +0,1%   +13,7%     08:30 
Kospi (Seoul)       3.430,72    -0,0%   +43,0%     08:30 
Shanghai-Comp.      3.878,13    +0,4%   +14,2%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)    26.596,90    -0,1%   +30,2%     10:00 
 
DEVISEN          zuletzt    +/- %    00:00 Mo, 9:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD           1,1721    -0,1   1,1727    1,1731 +13,0% 
EUR/JPY           174,03    -0,1   174,27    174,40  +7,4% 
EUR/GBP           0,8727    -0,1   0,8733    0,8724  +5,5% 
GBP/USD           1,3431     0,0   1,3428    1,3447  +7,1% 
USD/JPY           148,49    -0,1   148,60    148,68  -5,0% 
USD/KRW          1.404,19     0,3  1.400,22   1.399,25  -4,5% 
USD/CNY           7,1157     0,1   7,1116    7,1056  -1,2% 
USD/CNH           7,1322     0,1   7,1286    7,1219  -2,6% 
USD/HKD           7,7803    -0,0   7,7832    7,7786  +0,1% 
AUD/USD           0,6588     0,2   0,6575    0,6570  +5,8% 
NZD/USD           0,5789     0,2   0,5776    0,5791  +3,2% 
BTC/USD         114.277,50     0,0 114.273,80  111.636,90 +17,1% 
 
ROHOEL           zuletzt VT-Schluss    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex          62,61    63,01    -0,6%     -0,40  -9,6% 
Brent/ICE          67,43    67,97    -0,8%     -0,54  -8,0% 
 
METALLE          zuletzt   Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold           3.865,19  3.833,90    +0,8%    +31,29 +43,3% 
Silber            47,04   46,9145    +0,3%     +0,12 +59,6% 
Platin          1.360,98  1.368,86    -0,6%     -7,88 +54,2% 
Kupfer            4,91    4,89    +0,3%     +0,02 +19,4% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
(Angaben ohne Gewähr) 
=== 

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/mgo

(END) Dow Jones Newswires

September 30, 2025 00:33 ET (04:33 GMT)

Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.

© 2025 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.