Redwood City, USA (ots) -
Check Point® Software Technologies Ltd. (https://www.checkpoint.com/?utm_content=press-release) (NASDAQ: CHKP), ein Pionier und weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, warnt im Zuge des bevorstehenden Ticketverkaufs der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika bereits vor Betrugsversuchen im Zusammenhang mit dem Sportspektakel. Die Sicherheitsforscher haben eine unmittelbare Gefahr in Form von mehr als 4300 neu registrierten Domains im Internet aufgedeckt.
Der Ticketkauf für die dann ausgewählten Nutzer beginnt am 1. Oktober 2025. Hacker wollen aus dem Ansturm auf Tickets und Fanartikel Kapital schlagen.
Die Domänen sind auf drei Lockmittel ausgerichtet: gefälschte Tickets, Waren und illegales Streaming. Einige Cluster fokussierten sich auf eins dieser Angebote, z. B. fifa2026ticketsmiami[.]com, während andere mehrere Köder in einer einzigen Domain kombinierten, z. B. fifa2026tickets-streamlive[.]com. Letzteres deutet auf die Verwendung von Vorlagen hin, bei denen die Drahtzieher die Themen variieren und gleichzeitig eine einheitliche Struktur beibehalten können. Streaming-Begriffe ("HD", "watch live", "gratis") waren weit verbreitet, während Domains, die sich auf Tickets bezogen, weniger häufig vorkamen, aber angesichts des hohen Verlusts pro Opfer einen größeren finanziellen Schaden verursachten.
In Telegram-Kanälen wurde bereits für "exklusive Tickets" und gefälschte Trikots geworben. In Dark-Web-Foren finden sich immer wieder Threads, in denen sowohl gefälschte Tickets als auch Tools für Phishing oder Zahlungsbetrug unter der FIFA-Marke angeboten werden. Social-Media-Seiten, die sich oft als "offizielle" Seiten ausgeben, sollen den Verkehr auf diese Domains lenken, während bösartige Anzeigen in den Suchergebnissen das Potenzial haben, die eigenen FIFA-Websites im Ranking zu übertreffen. Es handelt sich also nicht um eine Reihe von eigenständigen Betrügereien, sondern um ein Ökosystem, das sich von Domainregistrierungen über Untergrundmarktplätze bis hin zu den gängigen sozialen Kanälen erstreckt.
Weitere Details der Analyse lesen Sie hier: https://ots.de/mLIg6b
Pressekontakt:
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
Tel.: 089 74747058-0
info@kafka-kommunikation.de
Original-Content von: Check Point Software Technologies Ltd., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/14890/6128127
Check Point® Software Technologies Ltd. (https://www.checkpoint.com/?utm_content=press-release) (NASDAQ: CHKP), ein Pionier und weltweit führender Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, warnt im Zuge des bevorstehenden Ticketverkaufs der kommenden Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika bereits vor Betrugsversuchen im Zusammenhang mit dem Sportspektakel. Die Sicherheitsforscher haben eine unmittelbare Gefahr in Form von mehr als 4300 neu registrierten Domains im Internet aufgedeckt.
Der Ticketkauf für die dann ausgewählten Nutzer beginnt am 1. Oktober 2025. Hacker wollen aus dem Ansturm auf Tickets und Fanartikel Kapital schlagen.
Die Domänen sind auf drei Lockmittel ausgerichtet: gefälschte Tickets, Waren und illegales Streaming. Einige Cluster fokussierten sich auf eins dieser Angebote, z. B. fifa2026ticketsmiami[.]com, während andere mehrere Köder in einer einzigen Domain kombinierten, z. B. fifa2026tickets-streamlive[.]com. Letzteres deutet auf die Verwendung von Vorlagen hin, bei denen die Drahtzieher die Themen variieren und gleichzeitig eine einheitliche Struktur beibehalten können. Streaming-Begriffe ("HD", "watch live", "gratis") waren weit verbreitet, während Domains, die sich auf Tickets bezogen, weniger häufig vorkamen, aber angesichts des hohen Verlusts pro Opfer einen größeren finanziellen Schaden verursachten.
In Telegram-Kanälen wurde bereits für "exklusive Tickets" und gefälschte Trikots geworben. In Dark-Web-Foren finden sich immer wieder Threads, in denen sowohl gefälschte Tickets als auch Tools für Phishing oder Zahlungsbetrug unter der FIFA-Marke angeboten werden. Social-Media-Seiten, die sich oft als "offizielle" Seiten ausgeben, sollen den Verkehr auf diese Domains lenken, während bösartige Anzeigen in den Suchergebnissen das Potenzial haben, die eigenen FIFA-Websites im Ranking zu übertreffen. Es handelt sich also nicht um eine Reihe von eigenständigen Betrügereien, sondern um ein Ökosystem, das sich von Domainregistrierungen über Untergrundmarktplätze bis hin zu den gängigen sozialen Kanälen erstreckt.
Weitere Details der Analyse lesen Sie hier: https://ots.de/mLIg6b
Pressekontakt:
Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
Tel.: 089 74747058-0
info@kafka-kommunikation.de
Original-Content von: Check Point Software Technologies Ltd., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/14890/6128127
© 2025 news aktuell