
© Foto: Hendrik Schmidt/dpa
Die deutsche Inflation stieg im September überraschend auf 2,4 Prozent. Was bedeutet das für die Eurozone und die zukünftige Zinspolitik der Europäischen Zentralbank?Im September hat sich die Inflation in Deutschland stärker beschleunigt als erwartet und stieg zum zweiten Mal in Folge. Dies beendete den disinflationären Trend der vergangenen Monate. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, erreichte die Inflation im September 2,4 Prozent. Analysten hatten zuvor einen moderaten Anstieg auf 2,2 Prozent prognostiziert, nachdem die EU-harmonisierten Preise im August nur um 2,1 Prozent gestiegen waren. Die Kerninflation, die volatile Preise für Lebensmittel und Energie ausschließt, …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2025 wallstreetONLINE